Solved

Ist es richtig, dass man ab 2018 keine Faxe mehr senden kann?

8 years ago

Hallo zusammen! Ich habe heute mit der Telekom telefoniert, weil wir seit einiger Zeit ein Problem mit unserem Fax haben. Der Mitarbeiter meinte, dass wir lieber gleich ganz auf E-Mail umsteigen und uns nicht mehr mit der Wiederherstellung des Faxbetriebs rumärgern sollen, weil man ab 2018 generell keine Faxe mehr senden kann, weil die Telekom diesen Dienst generall einstellt. Ist das richtig? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen, weil ja z.B. Ärtzte gar nicht über das Internet kommunizieren dürfen, sondern nur über Fax. Weiß jemand mehr?

 

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.

9614

7

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Hallo @fragen_speedphone,

     

    nein, das ist völliger Blödsinn, was man Dir erzählt hat. Es ist genau das Gegenteil der Fall.

    Das Telekom-Netz unterstützt mittlerweise auch den T.38 Dienst, der das Faxen auf der All-IP-Plattform verbessert.

    Allerdings muss auch der Router das T.38 Protokoll beherrschen. Derzeit können das von der Telekom vertriebene Router nur die Businessrouter und die Fritzbox 7490. Für die Fritzbox und Zyxel soll aber auch noch ein Firmwareupdate kommen. Weil es derzeit noch Probleme gibt.

     

    Viele Grüße

    4

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @fragen_speedphone

     

    Faxen funktioniert auch an IP-Anschlüsse. Bei der Telekom und auch bei sndren Anbietern. Auch untereinander. Manchmal sogar besser als Telefonieren.

     

    Gegebenenfalls muss die Übertragungsgeschwindigkeit etwas reduziert werden (von 33.600 / 14.400) auf 9.600 kbps, was aber heutzutage bei Festnetzflatrates kein Problem mehr ist. Es dauert ggf. etwas länger. 

     

    In einigen Fällen muss - je nach Router oder je nach Faxgerät - die eine oder andere Einstellung optimiert werden, abrr das ist alles kein Hexenwerk.

    Ob ein einfacher Speedport reicht, muss man ausprobieren oder gleich eines Router aus dem Geschäftskundenbereich nehmen.  Kostet ein paar Euro mehr, aber über 12 Monate mal X Jahre verliert sich das.

     

    Gruß

     

     

     

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo zusammen!

     

    Also das Problem ist, dass wir drei Telefonnummern nutzen, von denen zwei durch Telefone belegt sind und eine durch ein Faxgerät. Seit einiger Zeit klingelt, wenn man auf einer der beiden Nummern mit den Telefonen anruft, das Faxgerät zusätzlich mit und springt nach ca. 3 Mal Klingeln auch an, sodass man den Anruf nicht mehr annehmen kann. Dies war das erste Mal vor 2-3 Wochen der Fall und ich wendete mich damals an den Kundenservice, der dann irgendeine Prüfung vornahm. Ich wurde auch gebeten, den Router und die Eumex einmal vom Strom zu nehmen und dann wieder anzustecken, was ich tat. Jedenfalls hat unsere Telefonanlage dann wieder ca. 1 Woche funktioniert, seit einigen Tagen haben wir aber wieder das gleiche Problem. Ich habe auch festgestellt, dass, wenn man auf einer Telefonnummer telefoniert, dies auf der anderen Telefonnummer nicht mehr möglich ist und ein Belget-Ton kommt.  Router und Eumex ausstecken und das Faxgerät austauschen brachte dieses Mal keinen Erfolg.

     

    Ich wendete mich also an den Kundensercive und der Mitarbeiter sagte mir, dass es wahrscheinlich an der Einstellung unserer Eumex 504PC liegt (hier hatte ich aber keinerlei Einstellungsänderungen vorgenommen), für die es aber seitens der Telekom keinen Support mehr gäbe und für Privatkunden auch kein entsprechendes Nachfolgegerät. Ich müsste mich also an einen Techniker, der nicht bei der Telekom arbeitet, wenden und ggf. eine neue Telefonanalage installieren lassen. (Ich meine mich zu erinnern, dass wir die Eumex bei der Umstellung auf Voice over IP behalten mussten, weil wir ein zusätzliche Telefonklingel im Erdgeschoss haben und diese nur weiter funktionierte, wenn man alles über die Eumex laufen ließ.) Das Problem ist, dass ich das Faxgerät, das direkt am Speedport W921V angeschlossen war, eigentlich weiter nutzen wollte, weil ich unseren pirvaten Anschluss von Zeit zu Zeit für die Kommunikation mit Geschäftspartnern verwende, die grundsätzlich nur über Fax kommunizieren. Dies sagte ich dem Mitarbeiter der Telekom auch, worauf er mir die Auskunft gab, dass ich mir darüber gar keine Gedanken zu machen brauche, weil die Telekom ihre Kunden 2018 "zwingen werde" von Fax auf E-Mail umzusteigen. Das mag ja dann für Geschäftspartner aus Deutschland zutreffen, ich habe mich aber gefragt, wie ich das dann solchen aus dem Ausland verständlich machen soll, weshalb ich lieber noch einmal nachfragen wollte. 

     

    Wir haben kürzlich auch einen Tarifwechsel zu Magenta Zuhause S vorgenommen, doch stand auf der Auftragsbestätigung, dass der Wechsel zum 23.08.2017 vorgenommen wird und die beschriebenen Probleme traten schon einige Tage zuvor auf. Eine Mitarbeiterin des Kundenservices sagte mir am Telefon dann auch, dass der Tarifwechsel jetzt nun aus welchen Gründen auch immer wohl doch erst im September vorgenommen wird und es daher daran nicht liegen kann. Außerdem ließ ich mir im Januar (als ich den Tarifwechsel mit der Telekom vereinbarte) schriftlich zusichern, dass die drei Telefonnummer weiterhin so funktinieren werden, ohne dass irgendwelche Einstellungen verändert werden müssen, sodass ich momentan davon ausgehe, dass es daran nicht liegt.     

     

     

    Answer

    from

    8 years ago

    fragen_speedphone

    [...]. Dies sagte ich dem Mitarbeiter der Telekom auch, worauf er mir die Auskunft gab, dass ich mir darüber gar keine Gedanken zu machen brauche, weil die Telekom ihre Kunden 2018 "zwingen werde" von Fax auf E-Mail umzusteigen. [...]

    [...]. Dies sagte ich dem Mitarbeiter der Telekom auch, worauf er mir die Auskunft gab, dass ich mir darüber gar keine Gedanken zu machen brauche, weil die Telekom ihre Kunden 2018 "zwingen werde" von Fax auf E-Mail umzusteigen. [...]
    fragen_speedphone
    [...]. Dies sagte ich dem Mitarbeiter der Telekom auch, worauf er mir die Auskunft gab, dass ich mir darüber gar keine Gedanken zu machen brauche, weil die Telekom ihre Kunden 2018 "zwingen werde" von Fax auf E-Mail umzusteigen. [...]

    Das ist in meinen Augen Quatsch. Fax funktioniert auch nach der Zwangsumstellung.

    Welchen Router hast Du ?

    Was für Telefone sind im Einsatz ?

     

    Dass das Fax fälschlicherweise anspring schein ein Konfigurationsproblem zu sein oder ein "Elektronik fast kaputt"-Problem. bei Beannten war es ähnlich. DSL+ISDN mit mehreren Nummern (Privat+Geschäft) und Fax an Eumex 3xx und noch ein AB wurde Zwangsumgestellt auf IP.

    Meine erste Idee, die Eumex und die Geräte so zu belassen und an den (zwangseise) neuen Router anzuschließen hat sich leider nicht als Gebrauchstauglich herausgestellt.

     

    Also weg und neu. Eumex weg, Gigaset-ISDN-Schnurlos-Telefon weg, AB weg und eine neues C5 gekauft und alles an den Router (Fritzbox 7390) angeschlossen. Auch das Fax ist an der FB angeschlossen. AB läuft über Fritzbox. An die Fritzbox können auch ISDN-Telefone angeschlossen werden und eben das analoge Fax + bis zu 6 Mobilteile zwischen denen und auch zwischen den kabelgebundenen Geräten die Gespräche weitergegeben werden können. Schickt jemand ein fax versehentlich an eine Telefon-Nummer kann man intern Weitergen an das Fax.

     

    Fritzbox mit Fritz!Fon + Fax kenne ich auch aus kleinen Büros.

     

    Bei mir habe ich ein LANCOM 1783 VAW Router mit 2 ISDN-Telefonen, analogen Telefonen und einem Fax daran angeschlossen. Läuft.

     

    Auch wenn es 'moralisch' wehtut, so viel Elektroschrott zu produzieren, sollte man doch berlegen, den Umstieg "richtig" zu machen und neue Geräte anzuschaffen.  Wenns zuhause IT-technisch schon aussieht wie in einem Büro, kann man überlegen, ob nicht auch das zentrale Gerät aus dem Regal "Geschäftskunden" sein sollte. Zyxel, BintecElmeg oder eben eine neue Fritzbox statt der billigen Speedports.

     

    Ein guter Router unsterstützt auch VPN , so dass man von außerhalb mit sicherem Zugrang auf eigene Daten zugreifen kann oder von außerhalb zu hause was ausdrucken kann oder von unterwegs mit dem Handy in fremden W-LANs trotzdem sicher surfen kann.

     

    Gruß

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from