Ist Glasfaser endlich stabil?
1 year ago
Hallo,
die digital subscriber line (kurz DSL) scheint ja nicht wirklich 99,99% verfügbar zu sein. Auch Routerneustarts nerven mich.
Ist Glasfaser hingegen besser von der Verfügbarkeit und gehören dort Routerneustarts der Vergangenheit an?
DL
862
0
70
Accepted Solutions
All Answers (70)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1419
0
9
549
0
6
Solved
844
0
4
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @dirk.lehmann
Glasfaser ist fast Störungsfrei und somit gegenüber DSL zuverlässiger.
Bei DSL können viele Faktoren Störungen verursachen, was es bei Glasfaser nicht gibt.
Grob erklärt:
Glasfaser = Licht.
DSL = Strom/Frequenzen.
2
0
Deleted User
1 year ago
Hallo, die digital subscriber line (kurz DSL) scheint ja nicht wirklich 99,99% verfügbar zu sein. Auch Routerneustarts nerven mich.
Hallo,
die digital subscriber line (kurz DSL) scheint ja nicht wirklich 99,99% verfügbar zu sein. Auch Routerneustarts nerven mich.
Wer garantiert dir denn 100-prozentige Verfügbarkeit und in welchen Verträgen garantiert dir welcher Netzbetreiber genau das?
Hast du die Agb's z.B. der Telekom gelesen? Dort garantiert man dir eine 97-prozentige Verfügbarkeit.
1
2
dirk.lehmann
Answer
from
Deleted User
1 year ago
100% Verfügbarkeit gibt es meines Wissens nicht.
0
fdi
Answer
from
Deleted User
1 year ago
@dirk.lehmann
Auch hier gilt weiter "Murphys Law", Dinge die passieren können werden auch passieren...
So eine Glasfaser zu dir an den Anschluss kommt ja nicht einfach aus dem Nichts heraus, da ist eine Menge Technik davor, und auch die kann ausfallen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Buster01
1 year ago
Auch Routerneustarts nerven mich. Ist Glasfaser hingegen besser von der Verfügbarkeit und gehören dort Routerneustarts der Vergangenheit an?
Auch Routerneustarts nerven mich.
Ist Glasfaser hingegen besser von der Verfügbarkeit und gehören dort Routerneustarts der Vergangenheit an?
Ein Routerneustart ist wenn der Router neu startet (WLAN geht dann aus),
was anderes ist eine Neusyncronisierung, wg. Störungen auf der Leitung (z.B. Feuchtigkeit, schlechte Verbindungsstelle, EM-Störer,...),
diese fallen bei GF weg, da gibts eigentlich nur noch Licht kommt an oder nicht.
2
1
fdi
Answer
from
Buster01
1 year ago
wg. Störungen auf der Leitung (z.B. Feuchtigkeit, schlechte Verbindungsstelle, EM-Störer,...), diese fallen bei GF weg,
wg. Störungen auf der Leitung (z.B. Feuchtigkeit, schlechte Verbindungsstelle, EM-Störer,...),
diese fallen bei GF weg,
Und das Staubkorn auf dem GF-Stecker? Kleine Ursache, große Wirkung... Weniger Störungen, aber ganz ausschließen ist auch bei Glasfaser nicht gegeben.
1
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
dirk.lehmann
1 year ago
Lieber @→Mataimaki←
Schön und gut, aber wie sieht das in der Praxis aus?
Bei DSL wird ja auch geworben "das beste Netz" und trotzdem können viele Faktoren Störungen verursachen.
Liebe Grüße
0
3
мαтαıмακı
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Schön und gut, aber wie sieht das in der Praxis aus?
Sieht auch in der Praxis nicht anders aus.
Wenn du oder deine Nachbarn bei DSL z.B. PowerLAN / dLAN verwenden, stören diese das DSL-Signal.
Was bei Glasfaser nicht ist.
Und wenn du deinen Router immer wieder neustarten tust, muss es ja einen Grund haben.
Wie die anderen schreiben, 97% werden nur zugesichert.
1
Buster01
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Also normal fahre ich nur noch zu Kunden, wenn entweder das GF-Modem /-Router def. ist
oder die GF (meistens am Stecker) gebrochen ist
(passiert öfters bei ner FB 55xx die liegend auf nem Regal betrieben wird, da kommt die GF von hinten in das PON-Modul,
beim Putzen mal nach hinten geschoben und schon ist die GF gebrochen.)
Hatte ich bis jetzt ganz selten, (die meisten nutzen ja nur 100-500Mbit/s, wenige 1GB),
kann aber ein Problem werden wenn auf 10GB umgeschaltet wird
(weil die meisten Stecker wurden ohne Reinigung von Stecker + Kupplung gesteckt).
2
Deleted User
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Bei DSL wird ja auch geworben "das beste Netz" und trotzdem können viele Faktoren Störungen verursachen.
Richtig. Und Volkswagen wirbt damit das der Golf eines ihrer Besten Fahrzeuge ist. Und trotzdem landest du ab und an damit in der Werkstatt.
Also.
Verabschiede dich von dem Gedanken einer 100%igen Verfügbarkeit 24/7! Ob Glasfaser, kupferbasiert oder Koax.
Die gibt es nicht.
Einfach erklärt ist eben Glasfaser nicht so störungsanfällig gegen Beeinflussungen von Außen. Und selbst hier kannst du den Netzbetreiber nicht in die Pflicht nehmen solange er keinen Einfluss auf diese Beeinflussungen nehmen kann.
100% Verfügbarkeit gibt es meines Wissens nicht.
Richtig. Habe ich auch mit keiner Silbe behauptet. Ebenso gibt es keine 99,99% Verfügbarkeit wie du sie erwartest.
1
Unlogged in user
Answer
from
dirk.lehmann
fdi
1 year ago
@dirk.lehmann
Das Transport-Medium ist weniger anfällig gegen Störungen. Aber es gibt ja auch noch die Technik da drumherum. 100% Verfügbarkeit ist ein Wunschtraum, nein, eine Utopie. Je näher daran zu kommen wird teuer bis unbezahlbar.
1
0
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Ist Glasfaser endlich stabil?
Warum „endlich“ stabil?
Seit 2019 gab es keinen unerwarteten Routerneustart.
Verfügbarkeit demnach 100%. @dirk.lehmann
Das Staubkorn findet seltenst nachträglich den Weg in die Verbindung, wenn nicht daran herum gefummelt wird.
1
1
dirk.lehmann
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
1 year ago
Die Überschrift ist vielleicht etwas ungünstig gewählt. An meinem Standort geht jedenfalls schon ab und zu die DSL-Verbindung flöten. Heute wieder.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
dirk.lehmann
1 year ago
97% Verfügbarkeit werden sowohl bei DSL, als auch bei Glasfaser zugesichert. Müsste bei Glasfaser nicht eine höhere Verfügbarkeit garantiert werden? Die Telekom wirbt mit "stabil".
0
7
Load 4 older comments
мαтαıмακı
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
97% Verfügbarkeit werden sowohl bei DSL, als auch bei Glasfaser zugesichert. Müsste bei Glasfaser nicht eine höhere Verfügbarkeit garantiert werden?
Nein.
Denn wenn ein Bagger z.B. das Glasfaser zerreist, sind die 100% halt auch nicht gegeben.
Ich habe DSL und als Ausfallsicherheit LTE .
Somit ist mein Internet zu 99,99% sicher.
Warum nicht 100%?
Weil es auch passieren kann das beides ausfallen kann, was aber eher unwahrscheinlich ist bei mir in der Gegend.
0
Buster01
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Und was war der Grund? Zu dumm einen Plan zu lesen oder war der Plan fehlerhaft?
k.A. denke mal es wurde gar keine Planauskunft eingeholt,
(war ausserhalb geschloßenener Ortschaft; die meisten Tiefbaufirmen können die Pläne ja noch nicht mal mehr lesen)
1
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Das ist jetzt nicht Thema.
Indem du nicht die tatsächlichen Anschlußkosten bezahlst @dirk.lehmann
@Aber jetzt wird es ein erweitertes Frage- und Antwirtspiel 🙄
1
Unlogged in user
Answer
from
dirk.lehmann
dirk.lehmann
1 year ago
Ich versuche weiterhin in Ruhe abzuwägen, was einen Tarifwechsel bzw. Technologiewechsel für Vorteile/Nachteile mit sich bringt.
0
18
Load 15 older comments
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Erdkabels) und dem Kirmeskabel mit den Scotchlock suggerieren….
…daß Telekom“techniker“ Meister der Improvisation sind, sonst hätten wir nach der Wende kein Telefon gehabt.
1
Deleted User
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Telekom“techniker“ Meister der Improvisation sind, sonst hätten wir nach der Wende kein Telefon gehabt.
Na ja. Wenn ein Techniker solche ein miserables kundeneigenes Inhousenetz vorfindet kann er nur improvisieren. Ich hätte anstelle der Scotchlock eine VVDi 2DA installiert.
0
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Wenn ein Techniker solche ein miserables kundeneigenes Inhousenetz vorfindet
Ich gebs auf: Alles was da zu sehen ist, hat die „allerbeste Telekom“🙄 installiert, auch wenn es miserabel sein sollte und damit ist es gut.
Da kannst du pro Telekom schreiben, solange und soviel du willst.
Gf hat Kupfer längst überholt.
0
Unlogged in user
Answer
from
dirk.lehmann
Stefan
1 year ago
@dirk.lehmann
ipad/iphone/Tablet schon mal runtergefallen - war es stabi?
Kaputt gehen kann immer etwas, sei es der Router das Modem, der OLZ oder das aufgegrabene Kabel.
Gegenüber Elektrischen und Funkstörungen ist das Glasfaserkabel Stabil.
Gegen Bruch oder auch Stab auf dem Querschnitt ist es empfindlicher als ein Kupferkabel.
Bruch erfordert aber mechanische Einflüsse
1
0
dirk.lehmann
1 year ago
Von wem und wie wird eigentlich das Glasfaser gefördert, dass die monatliche Gebühr identisch bleiben kann?
0
2
*Paz Vizsla*
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Von wem und wie wird eigentlich das Glasfaser gefördert, dass die monatliche Gebühr identisch bleiben kann?
Von wem und wie wird eigentlich das Glasfaser gefördert, dass die monatliche Gebühr identisch bleiben kann?
Sagen wir mal die Telekom
Warum sollte es einen Unterschied zwischen den verschiedenen Systemen geben?
1
Carsten_MK2
Answer
from
dirk.lehmann
1 year ago
Glasfaseranschlüsse sind billiger im Betrieb, da leistungshungrige Technik entfällt.
Dass die Tarife nicht preiswerter sind, liegt an den Investitionskosten und daran, dass die Konzernführung das halt so will.
Der Aufbau der Netze wird nur sehr begrenzt gefördert - nämlich dort, wo eine Unterversorgung UND eine Unrentabilität des Ausbaus festgestellt wurde.
Ansonsten bauen die Netzbetreiber "eigenwirtschaftlich" aus - meist zuerst dort, wo es sich lohnt.
Was mich auf die Palme bringt:
1. Wenn der eigenwirtschaftliche Ausbau bereits vollständig mit VDSL und DOCSIS versorgter Gebiete dem geförderten Ausbau gegenüber bevorzugt wird, etwa wenn in Musterstadt-Zentrum kräftig gebuddelt wird und in Musterstadt-Bergdorf der vor 2 Jahren vergebene Auftrag zum Ausbau "voraussichtlich übermorgen, spätestens zum 30.09.25" fertiggestellt werden soll.
2. Wenn ein eigenwirtschaftlicher Ausbau bei einer Breitbandförderung übersehen wird und ein Jahr nach dem eigenwirtschaftlíchen Ausbau durch Vodafone die Telekom den zweiten Ausbau mit Staatsknete durchführt.
0
Unlogged in user
Answer
from
dirk.lehmann
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
dirk.lehmann