Gelöst

Kündigung wird nicht akzeptiert. Verbraucherschutz informiert

vor 3 Jahren

 


Seit Ende Februar versuche ich meinen Vertrag zu kündigen. vergebens. Am Telefon und im Chat werde ich belogen, bei Konfrontation zu dem Thema wird aufgelegt bzw. der Chat beendet. 

Den Verbraucherschutz habe ich bereits informiert und täglich verschicke ich mehrere neue Kündigungsanträge. Bisher habe ich nicht mal eine automatische Antwort erhalten. Mein Stresspegel ist astronomisch und dies werde ich ihnen wortwörtlich in Rechnung stellen. Hinzu kommt Für jeden Tag eine Kostenpauschale von 25€, beginn seit 23.02. (erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon) Ich habe bereits auch auf verschiedenen kanälen versucht die telekom zu erreichen (Twitter, Facebook, Instagram) bekomme aber keine Problemlösung angeboten. 

bitte sehen sie von 0815 antworten wie „schon mal in den Spamfilter geguckt?“ oder „versucht es telefonisch zu klären?“ ab. 

 

3686

60

    • vor 3 Jahren

      nilswallner

      bitte sehen sie von 0815 antworten

      bitte sehen sie von 0815 antworten
      nilswallner
      bitte sehen sie von 0815 antworten

      Keine Sorge, die bekommst du nicht.

      Wir anderen Kunden können dir sowieso nicht helfen und wenn der Verbraucherschutz eingeschaltet ist auch nicht das Team.

       

      Nur soviel, eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, die bedarf keiner Antwort. Da du im besten Fall 1 Monat Kündigungsfrist hast kann auch noch nichts umgesetzt werden. Du solltest statt dich aufzuregen und absurde Forderungen aufzustellen einfach etwas entspannen und akzeptieren dass es im Vertragsrecht Fristen gibt die für alle Beteiligten gelten. Die Anzahl an Kündigungserklärungen ändert da auch nichts.

      Also einfach mal durchatmen und abwarten.

      0

    • vor 3 Jahren

      Kannst du denn die Kündigung (die gerade mal 4 Wochen zurückliegt) mit Datum/Unterschrift nachweisen? Wenn ja, bist doch fein raus.

      Hinterlege mal deine Kundendaten ins Profil. Kann sich mal das Team angucken.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

       

      nilswallner

      bitte sehen sie von 0815 antworten wie „schon mal in den Spamfilter geguckt?“ oder „versucht es telefonisch zu klären?“ ab.

      bitte sehen sie von 0815 antworten wie „schon mal in den Spamfilter geguckt?“ oder „versucht es telefonisch zu klären?“ ab. 
      nilswallner
      bitte sehen sie von 0815 antworten wie „schon mal in den Spamfilter geguckt?“ oder „versucht es telefonisch zu klären?“ ab. 

      An deiner Stelle hätte ich aber schon einmal bei der Kundenhotline angerufen, um zu erfahren ob die Kündigung eingegangen ist. Bei knapp 300 Millionen Kunden kann schon mal eine Kündigung verloren gehen.

      Nun gut, wenn du nicht willst, ist es deine Sache.^^

       

      Hinzu kommt Für jeden Tag eine Kostenpauschale von 25€

      Hinzu kommt Für jeden Tag eine Kostenpauschale von 25€
      Hinzu kommt Für jeden Tag eine Kostenpauschale von 25€

      Woher?

      25

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      https://rechthaber.com/einschreiben-sind-rechtlich-wertlos/


      Wenn du mit dem Link deine Zustimmung zu meiner Aussage bekräftigen willst: Danke.

       

      So, zurück zum Thema.

      Eine Kündigung ist eine Willenserklärung, die zur Wirksamkeit keiner Aktion des Empfängers bedarf.

       

      Nun haben sich bestimmte Verhaltensweisen etabliert, weil sie sich als sinnvoll und praktikabel erwiesen haben.

      Dazu gehört, dass ein Unternehmen den Eingang der Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses idealerweise bestätigt, um damit Mehrfachkündigungen zu vermeiden und dem bald ehemaligen Kunden eine gewisse Seriosität und Professionalität zu vermitteln.

      Insbesondere dann, wenn ein Unternehmen "moderne Kommunikationsmittel" nicht nur akzeptiert, sondern ausdrücklich befürwortet (etwa indem es Online-Formulare zur Verfügung stellt), dann ist eine automatisierte Bestätigung des Eingangs der Kündigung eine Selbstverständlichkeit, die ich von JEDER Firma erwarte - gewiss, es gibt keinen Rechtsanspruch darauf.

      Würde mir so eine EIngangsbestätigung nicht zugehen, dann würde ich eine Kündigung über den Gerichtsvollzieher mittels Postzustellungsurkunde wählen. Zugang und Inhalt des Briefes sind dokumentiert; das reicht. Ob der Empfänger den Brief liest oder für Hygienezwecke benutzt ist egal.

      Dann lehnt man sich entspannt zurück.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      nilswallner

      Erst mit Sonderkündigungsrecht wegen umzug , was nie festgehalten wurde,

      Erst mit Sonderkündigungsrecht wegen umzug  , was nie festgehalten wurde,
      nilswallner
      Erst mit Sonderkündigungsrecht wegen umzug  , was nie festgehalten wurde,

      Logisch, wie kann etwas festgehalten werden was es nicht gibt.

       

       

      nilswallner

      Daher hat man nach neuster Rechtssprechung ein sonderkündigungsrecht

      Daher hat man nach neuster Rechtssprechung ein sonderkündigungsrecht
      nilswallner
      Daher hat man nach neuster Rechtssprechung ein sonderkündigungsrecht

      Weder nach neuer noch nach alter Rechtssprechung, aber man konnte früher mit Dreimonatsfrist kündigen und jetzt mit Einmonatsfrist wenn der Vertrag am neuen Standort nicht mit den identischen Vertragsinhalten fortgesetzt werden kann, dies festzustellen obliegt aber nicht dir sondern deinem Vertragspartner.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      nilswallner

      korrekt. Telekom kann die Leistung nicht halten. Daher hat man nach neuster Rechtssprechung ein sonderkündigungsrecht

      korrekt. Telekom kann die Leistung nicht halten. Daher hat man nach neuster Rechtssprechung ein sonderkündigungsrecht

      nilswallner

      korrekt. Telekom kann die Leistung nicht halten. Daher hat man nach neuster Rechtssprechung ein sonderkündigungsrecht


      Hallo @nilswallner ,

       

      es wäre vielleicht gut mal genau zu beschrieben was der Sachverhalt ist.

      Hast Du einen Umzug nach TKG beantragt, und am neuen Wohnort ist der gleiche Tarif nicht zu erbringen?

      Oder hast hast Du das Problem, dass die vereinbarte Bandbreite nicht erreicht wird?

      Oder beides?

       

      Wichtig wäre noch, wann Dein Tarif abgeschloseen wurde und um welchen es sich handelt, danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      nilswallner

      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon

      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon
      nilswallner
      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon

      Du hast den Gesprächspartner vorher informiert, und der hat zugestimmt? @nilswallner 

      Wenn nicht, war das ein Schuss ins teure Knie😳

      Ist der zu kündigende Vertrag aus der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten heraus?

      Wenn ja, kannst Du immer mit Monatsfrist kündigen, ganz ohne Verbraucherschutz - der wahrscheinlich eh nichts macht , außer Dir ein paar Tipps zu geben.

       

      Das heimliche Mitschneiden eines Telefongesprächs ist nach § 201 Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar. Danach wird mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer unbefugt das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt.

      https://www.refrago.de/ist-das-heimliche-mitschneiden-von-telefongespraechen-strafbar/

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      außer Dir ein paar Tipps zu geben.

      außer Dir ein paar Tipps zu geben.
      außer Dir ein paar Tipps zu geben.

      Wie zum Beispiel darauf hinweisen, dass er sich durch die Aufzeichnung des Gesprächs womöglich strafbar gemacht hat, was ohnehin zum Beweismittelverwertungsverbot führt wenn er sein Gesprächspartner über die Aufzeichnung nicht informiert hat und dieser nicht zugestimmt hat. Diese Zustimmung muss nach der ersten Zustimmung erneut erfragt- und mit aufgezeichnet werden, ansonsten bringt es ohnehin nichts.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      nilswallner

      nilswallner erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon nilswallner erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon

      nilswallner

      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon

      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon
      nilswallner
      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon

      nilswallner
      nilswallner

      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon

      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon
      nilswallner
      erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon


      Eine Gesprächsaufzeichnung bringt sowieso nichts, egal von welcher Seite.

      1.) Die Telekom zeichnet nur "zu Schulungszwecken" auf. Diese Aufnahmen werden nach kurzer Zeit gelöscht.

      2.) Wenn man (mit Zustimmung) selbst aufzeichnet läßt sich nichts nachweisen, da die Callcenter-Mitarbeiter an der Kundenhotline ziemlich inkognito und bundesweit vertreten sind.

       

      Es macht keinen Unterschied ob ein Kunde bei der Hotline mit Anneliese Ameise aus Aachen oder Fritz Fuchs aus Frankfurt telefoniert. Die kennen sich untereinander nicht. Zwinkernd (Namen frei erfunden)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @nilswallner 

      Eine Kündigung kann man im Kundencenter unter dem Vertrag einfach machen.

       


      @nilswallner  schrieb:
      Seit Ende Februar versuche ich meinen Vertrag zu kündigen. vergebens.

      Woran scheitert denn ihre Vermutung? 

      Sind sie mal umgezogen und ihre Daten wurden nicht aktualisiert ?

       


      @nilswallner  schrieb:
      Mein Stresspegel ist astronomisch und dies werde ich ihnen wortwörtlich in Rechnung stellen.

      Frage, wie berechnet man dies?


      @nilswallner  schrieb:
      Hinzu kommt Für jeden Tag eine Kostenpauschale von 25€, beginn seit 23.02. (erster Telefonkontakt, aber den hatten sie ja nicht aufgezeichnet, ich schon) Ich habe bereits auch auf verschiedenen kanälen versucht die telekom zu erreichen (Twitter, Facebook, Instagram) bekomme aber keine Problemlösung angeboten. 

      täglich 25€? Die Aufstellung würde jedem Gericht interessieren. 


      @nilswallner  schrieb:
      Ich habe bereits auch auf verschiedenen kanälen versucht die telekom zu erreichen (Twitter, Facebook, Instagram) bekomme aber keine Problemlösung angeboten. 

      Kann es sein, das sie vorzeitig aus einem Vertrag wollen, aber die Mindesvertragslaufzeit noch in weiter ferne liegt?

       

       

      Hinterlege Sie bitte Ihre Daten im Profil (Link zum befüllen), damit das @Telekom-hilft-Team es sich anschauen und helfen kann.

       

      Die Daten können nur das Team und Sie sehen, somit ist der Datenschutz gewährt.

      Geben Sie kurz hier im Beitrag Bescheid (z.B. "habe die Daten hinterlegt"), wenn es erledigt ist.

      0

    • vor 3 Jahren

      @nilswallner

       

      AAlso wie siehts nun aus? Mindesvertraglaufzeit ausgelaufen oder noch nicht?

       

      Warum kündigst du nicht online? 

      0

    • vor 3 Jahren

      nilswallner

      und täglich verschicke ich mehrere neue Kündigungsanträge.

      und täglich verschicke ich mehrere neue Kündigungsanträge.
      nilswallner
      und täglich verschicke ich mehrere neue Kündigungsanträge.

      Meine Einschätzung: Das kann leicht zum Fall für die Klapse werden.

       

       

      nilswallner

      Den Verbraucherschutz habe ich bereits informiert

      Den Verbraucherschutz habe ich bereits informiert
      nilswallner
      Den Verbraucherschutz habe ich bereits informiert

      Ich wäre sehr interessiert an der Adresse dieses ominösen "Verbraucherschutz".

       

       

      nilswallner

      Erst mit Sonderkündigungsrecht wegen umzug

      Erst mit Sonderkündigungsrecht wegen umzug
      nilswallner
      Erst mit Sonderkündigungsrecht wegen umzug

      Das gibt es so nicht.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Ich wäre sehr interessiert an der Adresse dieses ominösen "Verbraucherschutz".

      Ich wäre sehr interessiert an der Adresse dieses ominösen "Verbraucherschutz".
      muc80337_2
      Ich wäre sehr interessiert an der Adresse dieses ominösen "Verbraucherschutz".

      Möglicherweise das Beschwerdeformular der Verbraucherzentrale genutzt.

      https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sonntag, vor 5 Stunden solch einen Eröffnungspost erstellen. Fachjura von seiner feinsten Art... Wow...das kann ja ein Tag werden. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sonntag, vor 5 Stunden solch einen Eröffnungspost erstellen. Fachjura von seiner feinsten Art... Wow...das kann ja ein Tag werden.

      Sonntag, vor 5 Stunden solch einen Eröffnungspost erstellen. Fachjura von seiner feinsten Art... Wow...das kann ja ein Tag werden. 
      Sonntag, vor 5 Stunden solch einen Eröffnungspost erstellen. Fachjura von seiner feinsten Art... Wow...das kann ja ein Tag werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo und willkommen @nilswallner ,

       

      ich biete gerne meine Unterstützung an, das sollte doch aufgeklärt werden können Fröhlich

      Trage bitte Deine Rückrufnummer in Dein Profil hier in der Community ein und gib einen Zeitraum an, in dem Du generell am besten erreichbar bist (zwecks Legitimation ist ein kurzes Telefonat nötig, dafür bitte die Kundennummer und die letzten sechs Ziffern der IBAN parat halten). Sage bitte anschließend kurz in diesem Thread Bescheid, wenn das Eintragen erfolgt ist, weil wir darüber nicht automatisch benachrichtigt werden. Hier geht's direkt zu Deinem Profil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Danke! Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @nilswallner,

      die Antwort von meiner Kollegin Nicole G. hat weiterhin Bestand und das Telefonat für die Legitimation ist leider unumgänglich.
      Es hilft dir und uns nicht weiter, wenn du uns auf allen Social Media Kanälen schreibst, das sorgt nur für Verwirrung.
      Ich möchte dir gerne weiterhelfen, aber leider dürfen wir ohne Legitimation keine vertragsbezogenen Daten an dich herausgeben.
      Denke sonst nochmal über die Alternativlösung nach, die wir dir bereits über Twitter zugesandt haben.
      Bitte habe Verständnis dafür, dass wir ansonsten keinen Support leisten können.

      Besten Gruß
      Darius W.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Man könnte @nilswallner  sicher auch hier noch von Kunden-Seite Hinweise geben,

      dazu müsste aber ersteinmal das Problem genau kennen, das zur Kündigung durch @nilswallner geführt hat.

      Schade.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @falk2010 

      Man könnte, das müsste @nilswallner  aber auch wollen 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @nilswallner,

      es freut mich, dass es mit dem Anruf doch noch geklappt hat und die offenen Fragen nun geklärt sind. 
      Die Kollegin schickt dir gleich noch die Kündigungsbestätigung zu, damit du alles schriftlich hast. 
      Falls du sonst noch eine Frage hast immer her damit. 😊

      Besten Gruß 
      Darius W.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Seid Monaten gekündigt und trz wird jeden Monat weiter Geld abgezogen.

       

      Und antworten bekommt man auch keine und telefonieren geht auch nicht.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Sven Jörges  schrieb:
      Seid Monaten gekündigt und trz wird jeden Monat weiter Geld abgezogen.

      Seit wann hast Du diesen aktuellen Festnetzvertrag?

      Welche Vetragslaufzeit steht auf der Rechnung? @Sven Jörges 

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Sven Jörges,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. 🙂

       

      Wie bereits erklärt, beläuft sich die Rechnung auf MagentaTV Smart. 

      Dieser Vertrag läuft zum 15.06.2023 aus, sprich in drei Monaten ist die Kündigung dann durch.

       

      Bei weiteren Fragen kannst du dich gern melden.

       

      Liebe Grüße

      Maria An.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      ich finde es auch seltsam, dass eine Kündigung plötzlich verschwindet. Ich habe am 10.08. meinen Festnetzanschluss gekündigt und eine Bestätigung der gesendeten Nachricht erhalten. Am Wochenende habe ich dann gesehen, dass mein Zweijahresvertrag, der am 27.09.2021 begann , nicht am 26.09.2023 endet, sondern erst am25.10.2023. Warum am 25.10.2023???? Was ist das für eine Frist?? Den 26.10. könnte ich mir erklären. 
      Normal sollte ab morgen ein neuer Vertrag laufen, wird wohl nichts. Hoffentlich hat der Support den Techniker für morgen Bescheid gesagt.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      oliver-mogk

      sondern erst am25.10.2023.

      sondern erst am25.10.2023.
      oliver-mogk
      sondern erst am25.10.2023.

      Das wäre heute.

       

      Wer lesen kann....

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wie geschrieben der Zweijahresvertrag würde morgen enden und wurde auch zu morgen gekündigt. Danach sollte ein neuer Vertrag für zwei Jahre starten. 
      Nun läuft noch der alte Magenta M Vertrag bis zum 25.10. und danach startet erst der neue Magenta L Vertrag.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      oliver-mogk

      Am Wochenende habe ich dann gesehen, dass mein Zweijahresvertrag, der am 27.09.2021 begann , nicht am 26.09.2023 endet, sondern erst am25.10.2023.

      Am Wochenende habe ich dann gesehen, dass mein Zweijahresvertrag, der am 27.09.2021 begann , nicht am 26.09.2023 endet, sondern erst am25.10.2023.
      oliver-mogk
      Am Wochenende habe ich dann gesehen, dass mein Zweijahresvertrag, der am 27.09.2021 begann , nicht am 26.09.2023 endet, sondern erst am25.10.2023.

      Wo hast Du denn das gesehen? Hoffentlich nicht im Kundencenter. Denn was dort steht ist nicht relevant.

       

      oliver-mogk

      Nun läuft noch der alte Magenta M Vertrag bis zum 25.10. und danach startet erst der neue Magenta L Vertrag.

      Nun läuft noch der alte Magenta M Vertrag bis zum 25.10. und danach startet erst der neue Magenta L Vertrag.
      oliver-mogk
      Nun läuft noch der alte Magenta M Vertrag bis zum 25.10. und danach startet erst der neue Magenta L Vertrag.

      Was denn - hast Du gekündigt? Dann wird abgeschaltet und Du bist zwei bis drei Wochen offline bis der MagentaZuhause L bereitgestellt wird. Oder hast Du einen Tarifwechsel beauftragt und damit die Kündigung dem M quasi widerrufen? Dann geht das weitestehend ohne dass Du offline bist - in der Regel geht der Tarifwechsel auch deutlich schneller, nicht erst in einem Monat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      263

      0

      8

      Gelöst

      in  

      205

      4

      3

      Gelöst

      in  

      174

      0

      4