Gelöst

Kündigungsformular Rufnummer wird nicht akzeptiert

vor einem Monat

Hallo liebe community,

ich bin umgezogen und brauche keinen Internetvertrag mehr, daher möchte ich meinen Festnetz/Internet Vertrag kündigen. In dem entsprechenden Kündigungsformular muss man unter anderem die Vorwahl und die Rufnummer des Anschlusses angeben. Bei der Vorwahl weiß ich ehrlich gesagt nicht genau was ich eintragen soll (+49 oder die Vorwahl der Stadt?) und die Rufnummer habe ich aus meiner letzten Rechnung (2. Seite oben in dem blauen Streifen). Allerdings werden sowohl die Vorwahl als auch die Rufnummer nicht akzeptiert (das Feld bleibt rot und ich kann die Kündigung nicht abschicken).

Weiß jemand was genau man da eintragen muss?

Vielen Dank für jede Hilfe!

119

0

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Monat

      Moin,

      auf meiner Rechnung steht genau da meine Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand.

      Eine Kündigung ist nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich, das gilt es zu beachten. Natürlich kann die Kündigung jederzeit eingestellt werden, wenn die MVLZ aber noch weit in der Zukunft liegt lohnt sich wohl doch ein Umzug des Anschlusses. 

      Ich hoffe, das hilft.

      Gruß

      Stefan

      3

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Stefan K.

      Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand

      Moin,

      auf meiner Rechnung steht genau da meine Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand.

      Eine Kündigung ist nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich, das gilt es zu beachten. Natürlich kann die Kündigung jederzeit eingestellt werden, wenn die MVLZ aber noch weit in der Zukunft liegt lohnt sich wohl doch ein Umzug des Anschlusses. 

      Ich hoffe, das hilft.

      Gruß

      Stefan

      Stefan K.
      Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand

      Kein Leerzeichen oder bindestrich eingeben..einfach 0765431234567

      Bzw mit 49 und ohne 0

      @Le_oh 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Danke, das hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Ich habe nicht verstanden, dass die Nummer auf der Rechnung schon die Vorwahl beinhaltet. Danke für die Hilfe

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      @Le_oh super, dass dir die Tipps und Info unsere Community Mitglieder weitergeholfen haben. 😊 Solltest du es dir dennoch überlegen und wir sprechen über den Umzug inkl. Tarif, dann melde ich einfach hier wieder bei mir. 

       

      Beste Grüße Anne

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    296

    0

    8

    in  

    329

    0

    2

    in  

    304

    0

    3

    Gelöst

    in  

    565

    0

    2

    in  

    4793

    0

    4