Passwort wird nicht akzeptiert

vor 7 Jahren

Hallo!

Ich komme nicht mehr ins Email Postfach. Das Passwort wird nicht akzeptiert. Angefangen hat es auf dem Tablet, nun auch nicht mehr am PC und Laptop. Unbekanntes Passwort steht im Browser (Chrome auf allen 3 Geräten!), obwohl es nicht geändert wurde. Das dumme ist, um ein neues Passwort zu bekommen müsste ich ins Postfach schauen  Traurig  Am Laptop komme ich noch ins Kundencenter, aber auch da wird das aktuelle PW verlangt, wenn ich es ändern möchte. Muss ich telefonischen Support zu Hilfe nehmen, obwohl meine Erfahrungen damit doch sehr ... durchwachsen sind?

4766

12

  • vor 7 Jahren

    @RidvanTopagac: Wenn Du mit dem Laptop ins Kundencenter kommst,  dann hast Du doch das richtige Passwort für das E-Mail-Center. Also einfach in den Browser-Einstellungen das Passwort auslesen.

     

    Ich würde kein für Deine Identität so wichtiges Passwort im Browser speichern! Speichere es und andere Passwörter lieber in so einem Programm:

     

    https://keepass.info/

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor 7 Jahren

    @RidvanTopagac

    du kannst auch Passwort zurücksetzen machen. Oder dich mit den Zugangsdaten einwählen, und dann versuchen zu ändern.

     

    Falls  das Problem aber nur mit einem E-Mail-Programm wie Outlook oder Thunderball auftritt, dann verwendest du nur das falsche Passwort. Dafür nimmt man das extra für solche Fälle anzulegende E-Mail-Passwort.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @RidvanTopagac

    dann lies genau dieses hier, und beachte es.

     

     

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:

     

     x

      • Schadsoftware auf deinem Rechner, welche mitliest, was du auf deinem Rechner alles machst, inklusive Passwörter und Mailadressen

     

      • Schadsoftware auf einem anderen Rechner, den du mal wo anders zum Einloggen in deinen Mailaccount genutzt hast

     

      • Du hast auf einer Internetseite deine Mailadresse und leichtsinnigerweise auch dein (Web-)Passwort für den Zugang zum E-Mail-Center angegeben

     

      • Du hast eine Phishing -Mail erhalten, in welcher vorgegeben wurde, dass die Telekom von dir irgendeine Bestätigung möchte und dass man für die Bestätigung nicht nur auf einen Link klicken muss, sondern auch noch zusätzlich ein Passwort auf eine verlinkte Internetseite einzugeben hätte, ... Oder eine ähnliche Phising Mail.

        Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.

     


     

     

    Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen

     

    Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.



    Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen

     

     

    1. Gehe an eine Rechner, der wahrscheinlich schadsoftwarefrei sein könnte. Wenn du das Folgende mit einem Gerät machst, bei dem du nicht vorher Schadsoftware runter geworfen hast, dann ist alles sinnlos, was in den folgenden Schritten geschieht. Denn dann können die bösen Menschen wieder mitlesen und somit alles wieder rückgängig machen oder sich wieder mit den neuen Passwörtern einloggen.
    2. Rufe die folgende Webseite auf: https://account.idm.telekom.com/account-manager/index.xhtml
    3. Trage in die Login-Maske ein: Benutzername = deine Mailadresse, Passwort = Passwort für das E-Mail-Center
      alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
      Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
    4. Login
    5. Unterhalb von "Benutzerdaten" steht "Passwort" und rechts daneben "Passwort ändern". Klicke auf "Passwort ändern".
    6. Vergebe ein anderes Passwort. Trage hierzu bei "Aktuelles Passwort" deines ein, was du vorher hattest, und dann in die zwei Felder unterhalb das neue Passwort (also zwei Mal das gleiche), dann Speichern.

      Falls es dabei Probleme gibt: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/passwort-aendern
    7. Dann rufe nochmals die von mir verlinkte Seite auf.
    8. Unterhalb von "Zusätzliche Apps/Programme anderer Anbieter einrichten" steht in blauer Farbe der Begriff "Bearbeiten". Klicke darauf.
    9. Auf der nächsten Seite gibt es dann eine Zeile "E-Mail-Passwort" und etwas weiter dahinter in blauer Schrift das Wort "Bearbeiten" oder Einrichten oder so ähnlich. Klicke auf die blaue Schrift z. B. Bearbeiten. (Egal, ob du bisher ein E-Mail-Passwort genutzt hast oder nicht, die bösen Menschen könnten es genutzt haben, deshalb musst du es ändern/einrichten.)
    10. Überlege dir ein E-Mail-Passwort, welches nicht mit deinem neuen Passwort (aus 6) identisch sein sollte und auch nicht mit einem alten Passwort oder altem E-Mail-Passwort (oder altem persönlichen Kennwort). Dann trage es in die zwei Felder ein (als zwei Mal das gleiche neue E-Mail-Passwort) und speichere.
    11. Rufe die folgende Webseite auf: https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails
    12. Klicke links auf "E-Mail-Adressen". Und überprüfe, ob dann rechts davon welche angezeigt werden, welche du nicht selbst angelegt hast. Falls dass der Fall ist, diese fremden Mailadressen bitte löschen.
    13. Klicke links auf "Darstellungsoptionen". Und überprüfe dann rechts davon: Absendername, Antwortadresse und Signatur, ob dort jemand Eintragungen vorgenommen hatte. Diese dann entweder berichtigen oder entfernen (und ggf speichern).
    14. Klicke links auf entweder "Weiterleitung" oder "Filter und Weiterleitung". Überprüfe dann rechts davon (weiter oben), ob hinter der Zeile "E-Mail weiter leiten an" eine fremde Mailadresse steht. Falls ja, dann diese dort entfernen (löschen).
    15. Ist das betroffene Mailkonto das Hauptnutzermailkonto, welches zu deinem Festnetzanschluss gehört?
      Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
    16. Rufe auf: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html?url=persoenliches-kennwort/index.html
    17. Trage dein bisheriges "persönliches Kennwort" ein, welches in deinem Router auch eingegeben ist.
    18. Überlege dir ein neues "persönliches Kennwort", welches mit keinem deiner bisherigen Passwörter identisch ist. Trage das neue "persönliche Kennwort in die zwei unteren Felder" ein und speichere.
    19. Sobald du dein "persönliches Kennwort" geändert hast, gilt für deinen Anschluss ein anderes. Deshalb wirst du dann in deinem Router auch noch das persönliche Kennwort ändern müssen, damit der Router weiterhin Internetzugang haben kann. Nur falls du einen automatischen Internetzugang an einem BNG -Anschluss hast, musst du dich nicht darum kümmern, da der Internetzugang automatisch erfolgen müsste, ggf den Router neu starten.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren


    RidvanTopagac

    Mittlerweile kommt man auch nicht mehr am Laptop ins Kunden- oder Emailcenter. Die haben verschiedene Passwörter, die ich kenne!

    Mittlerweile kommt man auch nicht mehr am Laptop ins Kunden- oder Emailcenter. Die haben verschiedene Passwörter, die ich kenne!

    RidvanTopagac

    Mittlerweile kommt man auch nicht mehr am Laptop ins Kunden- oder Emailcenter. Die haben verschiedene Passwörter, die ich kenne!


     

    Nein, Kunden- und E-Mail-Center haben immer die gleichen Zugangsdaten sprich Passwörter. Außer Du hast verschiedene Accounts zum Beispiel für eine Freeemail-Adresse.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Stimmt, Irrtum meinerseits.

    Das Problem ist keins mehr. Meine Freundin hat nach kurzem stöbern einen Schmierzettel mit den Passwörtern gefunden... incl dem für T-Online. Trotzdem alle PWs nun erneuert und nicht mehr im Browser gespeichert.

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Beim Versuch, eine neue E-Mail-Adresse einzugeben, erhalte ich die Mitteilung: Accountname/Passwort nicht überprüft.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo und herzlich Willkommen bei uns in der Telekom - hilft Community @Susanne Mikolaschek .

    Ich möchte gerne wissen, wo Sie sich versuchen anzumelden ? Was haben Sie vor zu machen ? (Neue E-Mail Adresse anlegen). Oder ist das sogar eine bestehende E-Mail Adresse ?

    Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.

    Lieben Gruß Celina B.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Die E-Mail- Adresse @magenta.de habe ich als zusätzliche Adresse angelegt. Sie läßt sich leider nicht online schalten, obwohl ich
    schon alles versucht habe: Löschen, Account neu anlegen, Passwörter (Login + E-Mail-Passwort) neu im Kundencenter eingege-
    ben.

    Ich versuche es gleich noch einmal, vielleicht klappt es danach. Manchmal geschieht etwas ganz Unerwartetes.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Susanne Mikolaschek,

    wenn es partout nicht klappen will, melden Sie sich bitte hier noch einmal und hinterlegen bitte Ihre Kundendaten im Nutzerprofil.


    Grüße Detlev K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Mein telekom Email-Passwort funktioniert auf 3 PCs Warum nicht auf dem neuen PC Habe kein Passwort geändert.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @meesett 

    es kommt darauf an, mit was du dich in die E-Mails einloggen möchtest:

    • Ist es ein Browser, mit dem man die Webseite des E-Mail-Centers öffnet, muss es das Webkennwort sein.
    • Falls dagegen mit einer Mail App oder anderem E-Mail-Programm:
      • Ist es die original Telekom Mail App aus dem Apple Store, Google Store oder Microsoft Store, dann muss man als Passwort das Webkennwort (mit dem man sich z. B. in das Kundencenter der E-Mails auch einloggen könnte), verwenden. Das Programm stammt von der Telekom, also stuft die Telekom dieses weniger als kritisch ein.
      • Ist es eine Mail App oder anderweitiges Mailprogramm, welches nicht von der Telekom stammt (also ein Fremdprogramm, z. B. die vorinstallierten des jeweiligen Betriebssystems), dann muss man in der Regel das sogenannte (extra anzulegende) "Passwort für E-Mail-Programme" verwenden (Ausnahme ggf Exchange ...), also nicht das Webkennwort. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme der Telekom gegenüber Fremdprogrammen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

187

2

1

in  

329

0

4

in  

106

0

2

in  

447

0

6

Gelöst

in  

939

0

6