Gelöst
Kabel der Telekom auf dem Gelände durchtrennt
vor 6 Monaten
Hallo zusammen,
hallo @Timur K.,
wie gewünscht eröffne ich bezogenen auf meinen Problem, ein eigenes Ticket.
Wir bauen gerade das Haus der Familie um, und auf dem Gelände wurde dabei der Telekomanschluss durchtrennt. Wer das genau war, kann ich bisher nicht erkennen aber durch arbeiten am Kanal, wurde das Kabel durchtrennt. Wie kann man das Problem lösen bzw. an wen kann ich mich melden. Das Haus bzw. die bisherigen Bewohner hatten auch keinen Festnetzanschluss mehr. So habe ich auch keine Kundenummer oder Festnetznummer, was dem Haus bzw. dem Anschluss zugeordnet werden kann.
Danke für eure/deine Rückmeldung.
769
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
398
0
2
Gelöst
vor 8 Jahren
1357
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
392
0
2
vor 6 Monaten
Wer das genau war, kann ich bisher nicht erkennen aber durch arbeiten am Kanal, wurde das Kabel durchtrennt.
Du solltest herausfinden, wer das war, denn die Reparatur des Kabels wird nicht kostenlos sein.
Wenn kein Verursacher festgestellt werden kann, wird die Rechnung wohl an dich gehen.
0
vor 6 Monaten
Das Haus bzw. die bisherigen Bewohner hatten auch keinen Festnetzanschluss mehr.
Warum soll die Telekom ein Kabel reparieren, was nicht genutz wird @M. Stachowiak?
3
Antwort
von
vor 6 Monaten
Warum soll die Telekom ein Kabel reparieren,
Davon war keine Rede, aber richtigerweise möchte @M. Stachowiak den Eigentümer informieren.
Finde ich prima. besser als "das war ich nicht"
Antwort
von
vor 6 Monaten
Vielleicht möchte ich, oder ein Mieter wenn wir mal vermieten, ja den Anschluss in Zukunft wieder nutzen. Wie auch immer.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Genau, vielleicht, vielleicht auch nicht. Oder Glasfaser ist bis dahin da.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ich würde es definitiv irgendwie melden, weil wenn die Bewohner mal wieder Telefon/DSL haben möchten sind die TOTAL am A....
Im Nachgang dann rauszufinden wo genau der Fehler ist, dann alles wieder aufzubuddeln.
Wenn das Niemand beheben will, insb. wenn jetz der Schacht noch offen ist(?), dann wäre das echt .... Je nach Situation würde ich das als Eigentümer auch selber zahlen wollen, auch wenn ich gerade keinen aktiven Vertrag hätte. Aber es sollte doch bekannt sein, wer da buddelt und die Person sollte dann auch für den Schaden aufkommen.
Eigentlich müsste doch sogar die Telekom hier was machen, weil es deren Leitungen sind?
Du kannst theoretisch Trassenpläne anfordern, was in ein paar Minuten geht. Das hätte man vor dem Buddeln schon machen sollen(?). Dann weiß man auch schon mehr, wo das Kabel hingeht und wie die ganze Sache zumindest auf dem Plan bezeichnet ist.
Ich würde mich wirklich drum kümmern, weil:
-Am Ende wird das Grundstück wieder teilweise umgepflügt, weil Reperatur oder Neuanschluss
-Die (neuen) Nachbarn sind sauer, weil der Nachbar irgendwann mal beim Buddeln Mist gemacht hat
-Das ist auch wirklich kein Spaß, wenn man ein Haus ohne "Internetverbindung" kauft.
0
vor 6 Monaten
Normalerweise, sollte die Störungsannahme so was aufnehmen können,
als "Störung ohne Kundenbezug".
10
Antwort
von
vor 6 Monaten
Guten Abend @M. Stachowiak,
Beschädigungen an den Leitungen der Telekom (Kabelschäden) können schnell und unkompliziert über die Trassen Defender App https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/apps/trassen-defender-app/trassen-defender-app-download von der verursachenden Baufirma gemeldet werden.
Ansonsten kannst du über dieses Formular einen Schaden ohne Kundenbezug am Telekomnetz melden:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadensmeldung-telekom-hilft?samChecked=true
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Viele Grüße
Kathrin
Antwort
von
vor 6 Monaten
HAllo @Kathrin W. ,
lieben Dank für die sehr genaue Auskunft. Damit könnte ich das Problem lösen nur hat sich leider am WE die Situation verändert. Es ist nicht das Kabel der Telekom bzw. Telefonkabel, sonder der Kabelanschluss.
Das bedeutet nun: Der Anschluss der Telkom ist unter dem Neubau verschwunden. Sollte ich nun einfach einen Telhonanschluss oder Internetanschluss über das Portal beantragen oder besser über das verlinkte Formular?
Wenn man einen Anschluss beantragt, kommt ja ein TEchnik oder der hat z.B. auch einen Plan dabei, oder?
Lieben Dank für die Hilfe
Antwort
von
vor 6 Monaten
Das macht die Telekom doch täglich irgendwo.
nein, tut sie nicht, wenn, dann in Ausnahmefällen und es gibt Entscheidungen, die werden Auftragnehmern nicht begründet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wo ist das möglich? Per Telefon oder E-Mail? Bei der Hotline ist immer die Rede von Kunden Nummer oder Telefon.
Es muss doch einfach ne Adresse geben, die sich das anschauen bzw das Kabel auf Rechnung flicken.
Herzliche Grüße
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
Bei der Hotline ist immer die Rede von Kunden Nummer oder Telefon.
Einfach nix sagen, keine Tasten drücken, dann kommt ein Mitarbeiter ans Telefon
Antwort
von
vor 6 Monaten
Es muss doch einfach ne Adresse geben, die sich das anschauen bzw das Kabel auf Rechnung flicken.
Das Kabel wird nicht geflickt, sondern ordentlich repariert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@M. Stachowiak
Das hattest du gesehen?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telefonleitung-bei-Erdarbeiten-durchtrennt/m-p/6983323#M2329107
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
Guten Abend @M. Stachowiak,
Beschädigungen an den Leitungen der Telekom (Kabelschäden) können schnell und unkompliziert über die Trassen Defender App https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/apps/trassen-defender-app/trassen-defender-app-download von der verursachenden Baufirma gemeldet werden.
Ansonsten kannst du über dieses Formular einen Schaden ohne Kundenbezug am Telekomnetz melden:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadensmeldung-telekom-hilft?samChecked=true
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Viele Grüße
Kathrin
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von