Kabelanschluss verfügbar?
4 years ago
Hallo zusammen,
die Telekom hat vor ca. 2 Jahren einen Hausanschluss bei uns installiert (Neubau), den ihr im angehängten Bild sehen könnt. Weiß eventuell jemand, ob hier die notwendigen Anschlüsse zu sehen sind, damit Kabelinternet genutzt werden kann? Aktuell nutzen wir DSL, was aber extrem langsam in unserer Region ist, und ein Verfügbarkeitscheck für Kabel-Internet sagt, dass an unserer Adresse ein solches nicht möglich sei - allerdings wissen wir, dass unser Nachbar Kabelinternet nutzt.
P.S.: Das orangene Glasfaserkabel ist damals direkt mit verlegt worden, allerdings ist die Straße an sich noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossen, sodass ein Internetzugang über Glasfaser derzeit bei uns auch noch nicht möglich ist.
Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Abend noch,
Manuel
B308E9BF-AC59-40B3-A153-C7529252DCA3.JPG
16002006-92A6-4295-BAE0-417282F016F0.JPG
863
0
29
This could help you too
1767
0
4
666
0
4
2 years ago
424
0
4
8 years ago
1380
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
@Manuel22 : Erst einmal Deine Kontaktdaten in Deinem Profil vervollständigen.
Du bist sicher, dass die Nachbarn nicht bei Unitymedia/ Vodafone Kabelkunden sind?
(Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
5
from
4 years ago
@Manuel22 Daraus wird aber dann i.d.R. ein Vodafon-Anschluss. M.W. kann die Telekom nur über eigene Kabelanschlüsse buchen, aber Vodafone nicht mitnutzen.
from
4 years ago
Alles klar, danke dir
da steckt natürlich eine Menge Aufwand hinter
0
from
4 years ago
Schade, das wäre natürlich gut gewesen. Vielen Dank für deine Einschätzung
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Also das ist ein Kabel-Internet-Anschluss mit dem Kabel, was da eingesteckt ist. Das Kabel geht zum Kabelmodem/zur Kabelinternetroutermodembox
10
from
4 years ago
Ich denke auch, dass es tatsächlich nur ein SAT-empfang ist. In den vorheringen Posts habe ich gelesen, dass der Anschluss für Kabelinternet damals durch Vodafone/Kabel Deutschland hätte mitgelegt werden müssen. Danke für deine ausführliche Hilfe
0
from
4 years ago
@Manuel22
Sinnvoll ist es denjenigen, dem Du antworten willst, direkt anzusprechen:
mit dem "@" öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem Du den Adressaten auswählen kannst.
0
from
4 years ago
@NoOneElse ohh okay, das ergibt Sinn 😄 Also dir vielen Dank für deine Unterstützung!
Gleiches gilt natürlich auch für @muc80337_2 @wolliballa @der_Lutz @ellbogen - auch euch vielen Dank!
wir werden es dann wohl vorerst mit DSL weiter versuchen (auch wenn das sehr langsam ist) und hoffen, dass die Geschwindigkeit weiter ausgebaut wird. Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag
Unlogged in user
from
4 years ago
EFH oder MFH als Eigentum oder gemietet? Als Bauherr sollte man Wissen, welche Art Anschluss/Anschlüsse man bei den entsprechenden Unternehmen bestellt hat. Und darüber kann man dann auch seine Mieter informieren.
Einen externen Kabelanschluss kann ich auf Deinem 2. Foto nicht erkennen. Der sollte aber ggf. auch im Hausanschlußraum vorhanden sein (falls er bei der Bauausführung bestellt wurde). Wenn keiner existiert, dann wird das so schnell nix mit Internet über Kabel ...
Und ob das orangene ein Glasfaserkabel ist, ist fraglich. Meistens sind Speedpipes orange. Aber ob das ein Speedpipe ist, könnte ich so nicht bestätigen.
6
from
4 years ago
das ist CAT U/UTP-Kabel mit genormten Brand- bzw. Feuerschutzeigenschaften
das ist CAT U/UTP-Kabel mit genormten Brand- bzw. Feuerschutzeigenschaften
Da ist nix mit Brand- bzw. Feuerschutzeigenschaften, das ist ein simples oranges Netzwerkkabel, und bestimmt auch kein U/UTP, sondern eher ein S/FTP, also ein geschirmtes Kabel.
from
4 years ago
Danke für die Antwort, wir werden nochmal beim Elektrofachbetrieb nachfragen.
0
from
4 years ago
Damals wurde nur ein Anschluss über die Telekom ins Haus gelegt. In der Region funktioniert aber der Kabelanschluss nur über Vodafone/Kabel Deutschland, unser Nachbar hat uns mitgeteilt, dass auch er Kabelinternet über Vodafone/Kabel Deutschland bezieht. Müsste in dem Fall auch Vodafone das entsprechende Kabel legen, damit bei uns Kabelinternet genutzt werden kann?
0
Unlogged in user
from
4 years ago
P.S.: Das orangene Glasfaserkabel ist damals direkt mit verlegt worden
P.S.: Das orangene Glasfaserkabel ist damals direkt mit verlegt worden
Welches soll das sein auf den Photos?
Das orangene gequetschte Tei ist hoffentlich kein Röhrchen für ein Glasfaserkabel
3
from
4 years ago
Und warum ist da kein DSL Router eingesteckt?
Das ist irgendwie sehr ominös...
from
4 years ago
Der DSL Router steht in der Wohnung oben
0
from
4 years ago
Der DSL Router steht in der Wohnung oben
Der DSL Router steht in der Wohnung oben
Zeige uns mal den Router und wo der angesteckt ist.
Unlogged in user
from
4 years ago
Hi @Manuel22,
super, dass es hier schon geklärt werden konnte.
Ich schaue gerne mal nach, ob an deinem Anschluss evtl. doch noch mehr geht oder ein Ausbau geplant ist.
Damit ich das tun kann, brauche ich nur deine Daten. Die kannst du einfach in deinem Profil speichern.
Zur richtigen Stelle gelangst du über diesen Link.
Bitte gib mir kurz Bescheid, wenn du die Daten gespeichert hast, dann prüfe ich das mal.
Viele Grüße
Markus Km.
0
0
Unlogged in user
from