Kabellos Fax - Modem abschließen

4 years ago

Hallo zusammen,

Ich habe einige Fragen zum Thema Faxen.

Hintergrund: Mein Modem steht in einem ganz anderem Zimmer als mein Drucker.

Kriege ich das jetzt irgendwie hin mit dem Drucker ein Fax zu versenden/empfangen ohne das der Drucker physisch mit dem Modem verbunden ist?

Meine Idee wäre die folgende: Provider -> Modem -> via WiFi -> Router -> via Kabel -> Drucker

Ist dies mit einem Speedport möglich?

Müsste ich dafür ein SIP-Account erstellen? Gibt es eine bessere Lösung?

Danke und Gruß

Andrej

425

9

    • 4 years ago

      To4ka

      . . . . Meine Idee wäre die folgende: Provider -> Modem -> via WiFi -> Router -> via Kabel -> Drucker

       . . . .

      Meine Idee wäre die folgende: Provider -> Modem -> via WiFi -> Router -> via Kabel -> Drucker

       

      To4ka
       . . . .

      Meine Idee wäre die folgende: Provider -> Modem -> via WiFi -> Router -> via Kabel -> Drucker

       


      Ganz egal was du sonst machst, den Router musst du immer direkt mit dem Modem per Leitung verbinden, wenn sie nicht schon von Hause aus in einem Gerät integriert sind.

       

      Und erst vom Router aus geht es dann per Lan oder WLan (WiFi) weiter zu den diversen Geräte.

       

       

       

       

       

       

      0

    • 4 years ago

      Mir fällt nur eine Lösung ein, mit 2 Fritzboxen

      die erste FB ist der Router und die 2te FB wird über WLAN mit der Ersten gekoppelt und funktioniert als Telefonanlage

      für das FAX, hier kann der Multifunktionsdrucker dann an dem AB-Port angeschloßen werden.

       

      Mit der FB kann man aber noch mehr FAXen machen Zwinkernd

      https://avm.de/ratgeber/faxe-versenden-und-empfangen/

       

      Oder man holt sich in der E-Bucht ein gebrauchtes FAX (gibts ab 1€) und stellt das zu dem Router,

      liegt halt dran wie oft man Faxe versendet.

      (ankommende FAXe landen eh auf meinem OnlineFAX und kommen bei mir per E-Mail an.)

      7

      Answer

      from

      4 years ago


      @lejupp  schrieb:

      Dazu benötigt man eine "mobile TAE -Dose" wie diese hier. Das Gerät wird mit dem Faxgerät verbunden und wie ein DECT -Telefon drahtlos am Router angemeldet.


      Wird zwar so beworben, funktioniert aber meistens nicht bei FAX.

      (beim Telefonieren merkt man ein fehlendes Datenpaket nicht, das FAX aber schon)

      Answer

      from

      4 years ago


      @Buster01  schrieb: [...]

      Wird zwar so beworben, funktioniert aber meistens nicht bei FAX.

      (beim Telefonieren merkt man ein fehlendes Datenpaket nicht, das FAX aber schon)


      Meine Erfahrung mit Fax über DECT ist durchaus positiv. Allerdings waren das damals Geräte von Gigaset.

       

      Der Threadersteller kann das Gerät ja online besetllen, testen und bei schlechter Funktion von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen...

      Answer

      from

      4 years ago

      @@ Wird zwar so beworben, funktioniert aber meistens nicht bei FAX. (beim Telefonieren merkt man ein fehlendes Datenpaket nicht, das FAX aber schon)

      @@

      Wird zwar so beworben, funktioniert aber meistens nicht bei FAX.

      (beim Telefonieren merkt man ein fehlendes Datenpaket nicht, das FAX aber schon)

      @@

      Wird zwar so beworben, funktioniert aber meistens nicht bei FAX.

      (beim Telefonieren merkt man ein fehlendes Datenpaket nicht, das FAX aber schon)


      ... das funktioniert insofern tadellos wie ein direkt am ATA physisch angeschlossenes Fax/MFG.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    11 years ago

    in  

    15211

    0

    7

    Solved

    in  

    212

    0

    1

    Solved

    in  

    575

    0

    1

    Solved

    in  

    305

    0

    5