Kann ein Zyxel VMG1312-B30A am Glasfasermodem betrieben werden?

4 years ago

Kürzlich wurde in meiner Wohnung ein Glasfasermodem deponiert, mit RJ45-Port zur Nachschaltung eines geeigneten Routers.

Ich besitze zzt 2 Geräte:

  1. Zyxel VMG1312-B30A - angeschafft, da ich irrtümlich von einem DSL-Anschluss ausging, von der Telekom verbreitete Firmware-Version 1.00(AAEB7)D0 ist installiert
  2. ZyXEL NBG6617 mit OpenWRT - ein reiner Router ohne Modem

Als Softwareentwickler fängt mein Verständnis ungefähr bei IP an, alles was da drunter liegt, ist mir eher schleierhaft.

 

Versucht habe ich nun Folgendes bisher:

  1. Auf dem VMG den Routing-Mode aktiviert und meine PPPoE-Daten so wie hier (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990) zusammengebastelt, 12-Stellige Nummern, also keine #-Zeichen, sondern <Anschlusskennung><Zugangsnummer><0001>@t-online.de
  2. VLAN 7 im Setup ausgewählt für die angebliche DSL-Schnittstelle
  3. Alternativ die Einstellung aktiviert, die LAN4 zum WAN-Port macht (der DSL-Port unterscheidet sich von den LAN-Ports ja zumindest in der Anzahl an Adern, die er verbindet, oder?)

Eine Verbindung kommt so nicht zustande, die Link-Leuchte am Glasfasermodem geht auch nicht an. Vermute mal ich bin hier auf dem Holzweg und ein DSL-Modem/Router ist einfach nicht geeignet, hinter einem Glasfasermodem zu hängen.

 

Kann jemand bestätigen, dass es (un)möglich ist, das VMG hinter FTTH zu betreiben? Sollte der andere Router funktionieren, sofern man das VLAN-Tag richtig konfiguriert bekommt (scheint mit OpenWRT bei dem Modell etwas tricky zu sein: https://forum.openwrt.org/t/need-help-with-vlan-tagging/29414)?

990

10

    • 4 years ago

      Warum nimmst Du nicht den Wan Port des WRT Routers? Die GF Bridge erstzt das Modem.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      oarfish

      Ich hatte bisher immer angenommen dass Gigabit-Ethernet abwärtskompatibel ist.

      Ich hatte bisher immer angenommen dass Gigabit-Ethernet abwärtskompatibel ist.

      oarfish

      Ich hatte bisher immer angenommen dass Gigabit-Ethernet abwärtskompatibel ist.


      Schon, aber ist das im GF "Modem" implementiert?

      Du schreibst ja selbst, nicht einmal "Link" leuchtet. Wobei ich jetzt nicht mit den LED an dem Ding vertraut bin.

      Answer

      from

      4 years ago

      Guter Punkt. Leider gibt es zu der LED keine Dokumentation.
      Allgemein ist es merkwürdig, dass die Hardware so wenig dokumentiert ist, und Telekom kaum Informationen zum Thema eigene Router publiziert.

      Answer

      from

      4 years ago

      Update hier: Mit dem Zyxel NBG6617 geht die Leuchte auch an, also muss es vielleicht wirklich eine 1000baseT-Verbindung (Gbit) sein.

      Nach einigem Trial&Error bekomme ich auch erfolgreich eine Internetverbindung.

       

      FTTH -Anschluss-betreiben/m-p/4851525/highlight/true#M1291478" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wie-OpenWRT-Router-am- FTTH -Anschluss-betreiben/m-p/4851525/highlight/true#M1291478

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @oarfish,

      vielen Dank für den gestellten Beitrag hier bei uns in der Community.
      Ich habe mir das einmal genauer angesehen und dieser Router ist seit 3 Jahren vertriebseingestellt. Gerne frage ich die Kollegen der Fachseite nach eine Tipp für dich. Sobald ich die Rückmeldung dazu habe, gebe ich sie hier bekannt.

      Liebe Grüße,
      Sandra Ha.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, älteres Baujahr. Hab mich von der Hilfeseite (https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/zyxel/zyxel-vmg1312-b30a-am-ip-basierten-anschluss) zu dem Thema in die Irre führen lassen vielleicht. Dort sind keine Einschränkungen benannt, das sollte geupdated werden.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @oarfish,

      es freut mich, dass du mit dem NBG6617 jetzt Internet-Verbindung hast. Vielen Dank dafür, dass du deine Lösung mit der Community geteilt hast.

      Ja, der Zyxel VMG1312-B30A kann an einem Glasfaseranschluss tatsächlich nicht genutzt werden, da er keinen WAN oder Ethernet-Anschluss hat. Ich gebe einmal weiter, dass dies auf der entsprechenden Hilfeseite upgedatet wird.

      Viele Grüße
      Angela G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from