Kann kein PortForwarding für UDP Port 5060 auf Speedport Hybrid Pro einrichten
vor 2 Jahren
Ich betreibe eine FritzBox 7590 hinter einem Speedport Hybrid Pro. Die Telefonie auf dem Speedport ist ausgeschaltet und läuft über die FritzBox. Da es gelegentlich zu einer nur einseitigen Sprachverbindung kommt, hat der AVM Support folgendes vorgeschlagen:
Versuche ich dies auf dem Speedport einzurichten kommt dies:
Was kann man da tun?
1112
0
24
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (24)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
564
0
5
Gelöst
5400
0
4
2431
0
4
Gelöst
1025
0
2
Stefan
vor 2 Jahren
der AVM sollte sich schämen so was vorzuschlagen - es ist völliger UNSINN
0
1
Marcel2605
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
Hallo @jan scho
Ggf wäre diese Anleitung hilfreich
https://hybrid.aluny.net/
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
fdi
vor 2 Jahren
@jan scho
Nein, man braucht keine Portweiterleitungen für Telefonie/SIP. Die Verbindung wird von Innen nach Außen aufgebaut, muss nur aufrecht erhalten werden (z.B. durch Keep-Alive).
Nutzt du die Fritzbox im Client-Modus oder als kaskadierten Router?
0
0
wari1957
vor 2 Jahren
Ich betreibe eine FritzBox 7590 hinter einem Speedport Hybrid Pro.
Nutzt du einen Hybrid-Tarif?
0
20
17 ältere Kommentare laden
jan scho
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Heute ging erst mal alles gut aber noch traue ich dem Frieden nicht. @OlliD.IRQ8 was genau für einen Trace meinst Du? Über die FritzBox Support Seite oder über Wireshark? Man kann da ja alles mögliche Tracen. Welchen Trace meinst Du? Das muss dann logischerweise wohl auch vor dem Telefonieren angestartet werden.
0
OlliD.IRQ8
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Hallo @jan scho ,
Ja; Schnittstelle ist die Verbindung zum "Speedport Pro Plus":
Routing-Schnittstelle: bei Router-Kaskade
-- oder einfach --
eth0/1/2/3 = LAN1/2/3/4
auswählen, je nachdem, wo die physische Verbindung zum "Speedport Pro Plus" ist.
0
jan scho
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Hi,
Durch die hier vorgeschlagenen Maßnahmen hat sich die Häufigkeit der fehlerhaften Verbindungen eher gehäuft als verringert. Ich habe jetzt die ursprünglichen Einstellungen wieder hergestellt und AVM Rückmeldung gegeben, dass auch ihre vorgeschlagenen Maßnahmen (bis auf die Einstellung von Port 5060) nichts verbessert haben. Mal schauen, die Hoffnung sinkt.
Den Netzwerk Mitschnitt würde ich eigentlich nur ungern ins Blaue hinein machen da ich sowieso schon viel zu viel Lebenszeit (allein viermal waren schon Telekom Techniker da) in diese Sache investiert habe und das jetzt auch nicht unbedingt mein Turf ist. Es ist schließlich auch nur Telefonie. Nicht gerade eine neue Erfindung. Also, liebe Telekom, könnte sich bitte jemand bei mir melden der die Sache gezielt mit mir angeht? Oder noch besser, fangt doch mal an in der Landeshauptstadt von Rheinland Pfalz flächendeckend wenigstens euren Mindesttarif (16 MBit) verfügbar zu machen. Dann muss ich auch keinen Hybrid Router nutzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
jan scho