Kann SIP-Nummer von Bitrix nicht im Speedport Smart hinterlegen. Eingehende Anrufe nicht möglich.
vor 6 Jahren
Hallo allerseits,
leider weiss ich nicht mehr weiter. Ich habe eine SIP-Firmennummer (anderer Ort - andere Vorwahl) von Bitrix, die ich zwecks Homeoffice-Arbeit hier auch bei mir Zuhause auflaufen lassen möchte.
Problem 1 (siehe Anhang). Doch leider lässt sich die Nummer nicht im Speedport hinterlegen. Angeblich ist die Nummer falsch. Sie ist jedoch ganz normal auf die Firma bei der ich nun angestellt bin eingetragen.
Problem 2 (Anhang 2). Alternativ habe ich hier auch ein Gigaset S850A GO. Über die Oberfläche von Gigaset (die Gigaset Telefonie hängt am Speedport) bin ich auch mit Bitrix verknüpft. Raustelefonieren funktioniert mittlerweile einwandfrei, jedoch kommen eingehende Rufe nicht an. Ich habe natürlich die Vermutung, dass dies am Port 5060 liegen könnte? Leider haben meine Versuche in den Speedport-Einstellungen unter Internet/Portfreischaltung auch keinen Erfolg gebracht. Ich bin aber auch kein Experte auf diesem Gebiet.
Leider kriege ich Heute (Sonntag) keine Hilfe aus der Firma (falls die mir damit helfen könnten) und ich brauche den funktionsfähigen Anschluss eigentlich gleich Morgen früh. ;-(
Ich wäre wirklich super dankbar, wenn jemand auf eine der beiden Varianten eine Lösung weiss...
Viele Grüße
Fehler.png
Portumleitung.png
358
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
880
0
4
783
0
2
vor 6 Jahren
232
0
2
vor 3 Jahren
1012
0
1
175
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Prinzipell braucht SIP keine eingehenden Porteiterleitungen und schon gar nicht den Port 5060.
Vergiss also die NAT Regeln.
Das keine eingehenden Telefonate möglich sind, könnte daran liegen, dass das im Telefon die Zeitspanne für die Reregistrierung zu lange gewählt ist. Router bauen inaktive UDP Verbindungen ab, wenn eine Zeitlang kein Traffic über sie erfolgt ist. Oft kann man im Telefon Keep-Alive aktivieren - der sollte so bei 90-120 Sekunden stehen.
Alternativ mögen es einige SIP Provider nicht, wenn Registrierungen von Unterschiedlichen IP-Adressen kommen.
mal versucht im smart die Rufnummer ohne +49 sondern als Inlandsnummer mit Vorwahl einzugeben
8
von
vor 6 Jahren
@TTKing
Du findest in dem Wireshark-Trace keine SIP-Meldungen?
0
von
vor 6 Jahren
Doch, jetzt hab ichs hingekriegt. Tatsächlich steht in der Datei etwas von meinem Bitrix phone. Für mich ist diese Cap-Datei allerdings shr kryptisch.
Kann der Eintrag nicht einfach heißen, dass mein Gigaset mit dem Speedport kommuniziert hat, oder hat der Eintrag definitiv mit außerhalb des Netzwerks zu tun? (tut mir Leid, das sind vermutlich sehr doofe Fragen...) Und betrifft das nur den Zeitraum der Aufzeichnung oder schon davor?
0
von
vor 6 Jahren
@TTKing
Du darfst mir gerne einen Link (cloud) auf die pcap-Datei per PN schicken.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, bin ich hier überflüssig und das Problem scheint bereits gelöst.
Herzlichen Dank @wari1957
Gruß Sonja K.
0
4
von
vor 6 Jahren
Des Rätsels Lösung ist nur noch nicht öffentlich.
Stimmt.
Greetz
Stefan D.
0
von
vor 6 Jahren
Keine Ahnung, ob und wie der Fragesteller das gelöst hat.
von
vor 6 Jahren
Keine Ahnung, ob und wie der Fragesteller das gelöst hat.
Oooookay.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von