Solved

Kaum mehr Leistung nach Umstellung von Magenta M auf Magenta L

6 years ago

Seit gestern ist mein Zugang von Magenta M auf Magenta L umgestellt worden. Soweit ging das alles ohne Probleme. Was ich allerdings bei diversen Speedtests vor und nach der Umstellung festgestellt hatte:

 

Vor der Umstellung download fast immer zwischen 39.000 und 45.000, upload fast immer zwischen 8.000 und knapp unter 10.000

Nach der Umstellung download zwischen 39.000 und 53.000, upload zwischen 22.000 und 29.000

 

Für mich bedeutet das: beim upload hat sich signifikant eine Verbesserung eingestellt, aber teilweise fern von den in der Werbung versprochenen 40.000. Beim download sieht es dagegen düster aus. Es hat sich nur eine geringfügige Steigerung ergeben, eine kaum messbare Steigerung würde ich sagen.

 

Den Router habe ich schon einmal neu gestartet. Die Firmware hatte ich vor 10 aktualisiert. Verbindung zum Router ist unverändert geblieben (Wlan, Distanz zum Router 1 Meter). Die Messungen habe ich zu verschiedenen Uhrzeiten gemacht: gestern am späten Nachmittag, abends immer wieder mal, heute früh um 5 Uhr.

 

Ich habe auch schon gleich ein paar Screenshots drangehängt. Alle Screenshots sind von heute früh.

 

Bitte beachten: an der baulichen Situation hat sich mit der Umstellung nichts geändert. Router ist nach wie vor am selben Ort, die TAE Buchse ist dieselbe, im Haus gab gab es ebenfalls keine Baumaßnahmen an den Leitungen. Die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer ist unverändert. Heute früh um 5 Uhr bin ich der einzige, der die DSL Leitung nutzt.

DSL Info 1.png

DSL Info 2.png

DSL Info 3.png

FritzBox.png

Speedtest.png

1418

15

    • 6 years ago

      Speedtests als solches sind nicht verlässlich und über WLAN absolut ungeeignet.

      Die Verbindungsinformationen zeigen dass die vertraglich geschuldeten Leistungen locker erfüllt werden und im Download sogar Vollsynchronisation besteht, also das Maximum anliegt.

      0

    • 6 years ago

      Evtl ist schlicht der WLAN Treiber deines Notebooks fehlerhaft, oder die Karte unterstützt gar keine höheren Geschwindigkeiten.

      Ob die Telekom liefert was nach Indo des Routers möglich ist, kann man nur mit LAN-Kabel und direktem Anschluss am LAN-Port des Routers bei ausgeschaltetem WLAN überprüfen. 

      0

    • 6 years ago

      Du solltest die Messung da machen https://breitbandmessung.de/ und auch den Hinweis beachten wie man eine relevante Messung der Geschwindigkeit eines Anschlusses macht. Über LAN.

       

      Wärst Du ein Computermagazin wie Chip o.ä. und würdest die WLAN Performance unterschiedlicher Notebooks im Vergleichstest herausstellen wollen, dann wäre Dein Ansatz geeignet. Für das, worum es Dir geht - die Messung der Geschwindigkeit des Anschlusses - die bisherige Mühe hättest Du Dir eigentlich schenken können.

       

      Viele Notebooks haben billige WLAN Karten eingebaut, die max. 150 Mbit/s erlauben - brutto. Netto bleibt davon etwa ein Drittel.

      Du warst mit dem VDSL50 halt schon knapp vor Anschlag dessen, was Dein Notebook hergibt. (Auch wenn die WLAN Karte des Notebooks bis zu 300 Mbit/s leistet - brutto wohlgemerkt - sobald Du im nächsten Raum bist sinkt das schnell auf brutto 150 und netto rund 50)

       

      So meine Einschätzung. 

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich werde mir mal ein Kabel nehmen und damit messen, sobald ich Zeit habe.

      Answer

      from

      6 years ago

      Du kannst Dich auch mal mit dem Smartphone direkt vor den Router stellen und schauen, was dabei dann herauskommt. Bei idealem WLAN Empfang kommst Du u.U. deutlich näher an die 100 Mbit/s ran.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das mit dem Smartie habe ich versucht, aber da waren die Werte noch magerer als mit dem Laptop. Inzwischen habe ich ein LAN Kabel angeschlossen:

       

      Download zwischen 88.000 und 95.000

      Upload Zwischen 27.000 und 30.000

       

      Ein eher spezielles Ergebnis siehe Screenshot anbei, der aber als Witz gemeint ist. War wohl eine Fehlmessung.

       

      Danke an alle, die mir den Tipp mit dem Kabel gaben.

      Speedtest.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      wie es scheint, hat sich die Angelegenheit erledigt?

      Oder gibt es noch Probleme mit der verfügbaren Geschwindigkeit?

      Viele Grüße Martina Ha.

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Allerdings werde ich mein Gerät nicht aufrüsten sondern irgendwann ein neuesten Laptop kaufen

      Allerdings werde ich mein Gerät nicht aufrüsten sondern irgendwann ein neuesten Laptop kaufen
      Allerdings werde ich mein Gerät nicht aufrüsten sondern irgendwann ein neuesten Laptop kaufen

      Für die normale Surferei dürfte die verbaute WLAN Karte auch bei weitem ausreichen.

       

      Von einer Aufrüstung im Sinne von "eingebaute WLAN-Karte durch eine andere eingebaute ersetzen" würde ich Dir auch abraten. Da gibt es zu viele Fallstricke. Anders als bei PCs sind die Gauner von Laptop-Hersteller nämlich gerne solcherart unterwegs, dass sie nur eine sehr eingeschränkte Auswahl von WLAN-Karten zulassen - nämlich die vom Hersteller verkauften teuren Exemplare.

       

      Aber was Du Dir überlegen kannst ist natürlich ein kleiner externer USB-Adapter wie z.B. wenn es besonders schnell sein soll

      https://www.amazon.de/CSL-Adapter-Wireless-Technik-Geschwindigkeit-schwarz/dp/B07GNDRLH5/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1545476398&sr=8-8&keywords=usb+wlan+ac

      Allerdings sollte für einen solch schnellen Adapter auch USB3.0 am Laptop vorhanden sein.

      Answer

      from

      6 years ago

      Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallöchen,

       

      mein Läppi ist auch schon ziemlich betagt. Das obengenannte Kärtchen kostete mich gerade mal 7 Euro inkl. Versand, der Einbau war kinderleicht (Bodenplatte abnehmen, zwei Schrauben zur Kartenbefestigung herausdrehen und die Antennenanschüsse lösen) Windows (7) hochgefahren, "neuer" Adapter wurde sofort erkannt und der richtige Treiber installiert. Die Karte war ursprünglich in einem Dell-Modell drin, meins stammt von Acer. Diese Atheros-Karten sind in vielen Modellen vertreten.

       

      Gruß, Nobby

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Allerdings werde ich mein Gerät nicht aufrüsten sondern irgendwann ein neuesten Laptop kaufen

      Allerdings werde ich mein Gerät nicht aufrüsten sondern irgendwann ein neuesten Laptop kaufen
      Allerdings werde ich mein Gerät nicht aufrüsten sondern irgendwann ein neuesten Laptop kaufen

      Für die normale Surferei dürfte die verbaute WLAN Karte auch bei weitem ausreichen.

       

      Von einer Aufrüstung im Sinne von "eingebaute WLAN-Karte durch eine andere eingebaute ersetzen" würde ich Dir auch abraten. Da gibt es zu viele Fallstricke. Anders als bei PCs sind die Gauner von Laptop-Hersteller nämlich gerne solcherart unterwegs, dass sie nur eine sehr eingeschränkte Auswahl von WLAN-Karten zulassen - nämlich die vom Hersteller verkauften teuren Exemplare.

       

      Aber was Du Dir überlegen kannst ist natürlich ein kleiner externer USB-Adapter wie z.B. wenn es besonders schnell sein soll

      https://www.amazon.de/CSL-Adapter-Wireless-Technik-Geschwindigkeit-schwarz/dp/B07GNDRLH5/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1545476398&sr=8-8&keywords=usb+wlan+ac

      Allerdings sollte für einen solch schnellen Adapter auch USB3.0 am Laptop vorhanden sein.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from