Gelöst
Kein DSL-Anschluß wegen "Leitungsmangel"
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
folgender Sachverhalt:
Wir haben ein EFH gekauft. Vorher haben wir sowohl über die Telekom als auch über Vodafone entsprechende Verfügbarkeiten geprüft (bis DSL 175 mbit verfügbar).
In diesem EFH hatte der Voreigentümer einen DSL 50.000-Anschluss. Der Voreigentümer ist in Deutschland umgezogen. Daher wurde der Anschluss am Objekt zum 10.08.2023 freigegeben bzw. deaktiviert.
Am 25.08.2023 haben wir bei Vodafone (aktueller Vertragspartner in der alten Wohnung von uns) einen entsprechenden DSL-Anschluss beauftragt. Dieser wurde seitens der Telekom mit dem Hinweis "Leitungsmangel" 2x abgelehnt. Nach Telefonaten mit Vodafone (und Vodafone mit der Telekom) stellt sich heraus, dass nicht die Leitungen im Haus, sondern der "Verteiler" voll belegt sei. Offenbar wurde der Port jetzt an jemanden anderen vergeben und jetzt ist alles belegt.
Dazu kommt noch, dass noch nichtmal VDSL16k verfügbar ist, sondern maximal DSL6k. Wir sind heute wirklich kalt erwischt worden. Damit hätten wir nie gerechnet und sind jetzt verzweifelt. Wir beide sind auf Homeoffice angewiesen und mit 6k ist das unvorstellbar. Wir wissen auch gerade nicht, was wir konkret tun sollen.
Kann uns einer aus dem Telekom-Team hier unterstützen?
Danke vorab.
1388
86
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
922
0
5
839
0
8
vor einem Jahr
204
0
5
vor 6 Monaten
597
0
4
vor 2 Jahren
Du willst einen Vertrag mit Vodafone abschließen und erwartest Unterstützung durch die Telekom? Das geht nicht. Du mußt dich direkt an Vodafone wenden und die müssen mit der Telekom reden.
Und Home-Office ist kein Grund für eine beschleunigte oder bevorzugte Bearbeitung oder Behandlung. Bei Home-Office ist der Arbeitgeber in der Pflicht für eine adäquate und oder redundante Lösung zu sorgen.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Doch. Vodafone kann dir anstatt eines Outdoor geschalteten DSL/VDSL-Anschluss einen Indoor geschalteten DSL-Anschluss bereitstellen. Und selbst wenn Vodafone sich auf den Kopf stellt. Die Telekom erweitert nicht nur weil Vodafone dir einen VDSL verkaufen will. Denn Vodafone mietet bei der Telekom nicht die Bandbreite sondern schlichtweg eine einfache Kupferbasierte Verbindung ohne Garantie auf Bandbreite. Nennt sich TAL. Und die kupferbasierte Verbindung ist ja da.
Was die Buchung von Hybrid angeht. Wenn es online nicht geht mal im Shop nachfragen.
Also. Von der Telekom kann dir hier direkt keiner helfen. Es sei denn du beabsichtigst einen anvertraut mit der Telekom zu machen.
Da du aber ja augenscheinlich schon bei Vodafone vorstellig warst ist hier an der Stelle die Telekom raus. Sie kann und darf dir als Vodafone Kunden schlichtweg nicht helfen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@HappyGilmore
Bei vorhandenem Vectoring Ausbau bezweifele ich das. Da wird wohl eher eine Bitstream Lösung zum Einsatz kommen müssen, denn die TAL würde sonst möglicherweise das Kabelbündel stören.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das habe ich damit auch nicht schreiben wollen. Spielt aber auch keine Rolle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Grüße @AZ99
Du kannst ja bei der Telekom mit Hybrid 5G buchen und bei Vodafone dein Sonderkündigungsrecht umsetzen.
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@→Mataimaki←
Wollte ich auch gerade schreiben.
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g?wt_mc=sk_fnmzhbxx_14_fn-dp_20483947083_151424701663_671112526302_&wt_cc7=e_telekom+5g+hybrid&gclid=EAIaIQobChMI9Mq-iJGUgQMVjYODBx0d6AvHEAAYASAAEgJiCfD_BwE
Antwort
von
vor 2 Jahren
Antwort aus der Verfügbarkeitsabfrage für Hybrid:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Hybrid 5G wird sicherlich wie erwähnt keine Schlechte Lösung für dich sein, habt ihr bei der Telekom einfach mal eine Bestellung platziert, statt bei der Hotline zu fragen?
Evtl sind die aussagen auch nicht unbedingt bindend, oder ändern sich schnell.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
das POE kommt dir ja hierbei sogar entgegen, da du im Keller den Injektor platzieren kannst und mit dem Patchkabel nach draußen gehst.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Richtig. Voraussetzung für POE ist aber auch eine einwandfreie 8-adrige LAN-Verkabelung. Habe schon die dollsten Dinger und Verkabelungen gesehen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@AZ99Wenn Hybrid möglich ist, dann mit diesem hier einrichten. Liegen im Haus LAN-Kabel, dann einen Anschluß des Routers über ein LAN-Kabel auf den Verteiler (Patchpanel) verbinden und dort auf einen Switch, der die restlichen Anschlüsse im Haus versorgt. Wo der Router steht, ist bei einer ausreichend vorhandenen LAN-Verkabelung im Haus nicht ganz so entscheidend.
Wäre dann aber eine Telekom und keine Vodafone Lösung ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann hast du doch deine Antwort.
DSL 6k oder gar nichts.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Wie oft sollen andere dann noch sagen, dass nicht mehr geht?
Alternativ wäre noch Mobilfunk, je nach Verfügbarkeit oder Skylink.
0
vor 2 Jahren
Den 5GE muss auf jedenfall nach draußen (wetterfest), es reicht wenn der Router bei der TAE Dose platziert ist.
Kannst du mit einem Telekom Mobilfunkanschluss einen Speedtest bei dir zuhause durchführen? Bekommst da wirklich nur 16Mbit?
0
vor 2 Jahren
Sorry, aber ich habe gerade keine Ahnung, wovon ihr redet
Ich bin jetzt nicht ganz IT-dumm, aber das übersteigt mein Verständnis.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
etzt nicht ganz IT-dumm, aber das übersteigt mein Verständnis.
Schau dir einfach den Link an und du verstehst es.
https://www.telekom.de/hilfe/einrichtung-hybrid/5g-lte?execution966784=e1s1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fakt ist, dass ich online über die Telekom kein Hybrid bestellen kann. Und bei DSL steht "demnächst verfügbar".
0
vor 2 Jahren
Ich möchte hier mal mit einwerfen...
Die Problematik ist nicht ganz untypisch... weil:
Gesetz dem Fall, dass bisher der VDSL-Anschluss über Ausgleich geschaltet war, jetzt aber so nicht mehr neu gebucht werden darf, dann hätten wir hier eine mögliche Ursache...
Die gilt es prüfen
Warum gerade beim EFH?
Aus meiner Erfahrung, als es noch möglich war bei Störungen eine defekte (direkte!) Leitung auf Ausgleich umzuschalten, wurde natürlich die Direkte in den Systemen gesperrt (somit nicht buchbar).
In Folge existiert also nur noch die Ausgleichsschaltung ... und über Die kann im Regelfall nur indoor ADSL gebucht werden.
Immer gleich solche Problematiken einfach nur auf "fehlende Ports" oder "Querkabel voll" abzuschieben ist mir erfahrungsgemäß zu einfach.
0
vor 2 Jahren
@prophaganda
Wer kann so etwas prüfen? Mit wem müsste ich Kontakt aufnehmen? Wie gesagt, ich bin auch gerne bereit zur Telekom zu wechseln, wenn das etwas ändert.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @AZ99,
vielen Dank für das Gespräch.
Hier haben wir leider keinen Handlungsspielraum. Ich kann Sie nur bitten sich nochmals an Ihren Anbieter zu wenden und dort einen neuen Auftrag erstellen zu lassen.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wer kann so etwas prüfen?
Das @Telekom-hilft-Team wird sich hier melden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von