Gelöst
Kein DSL Hybrid trotz LTE verfügbarkeit?
vor 9 Jahren
Hallo, wir sind kürzlich in ein Industriegebiet umgezogen. Natürlich nicht ohne vorher erfolgreich die Verfügbarkeit von schnellen Internet geprüft zu haben (telefonisch und online): 50 Mbits wurden via Festnetz oder wahlweise als Hybrid angeboten. Mit dem Vertragsabschluss hat uns nun aber die Realität eingeholt: Verfügbar ist nur ADSL mit 2–6 Mbits, womit einen Kommunikationsdiensleistungsunternehmen quasi nicht Arbeitsfähig ist. Insgesamt sollten 4 Personen über diesen Anschluss arbeiten. Sie sollten Ihre Daten über die Cloud synchronisieren, telefonieren und Videokonferenzen abhalten. Mich irritieren 2 Dinge:
1. So langsames Internet in einer Großstadt
2. Die Diskrepanz zwischen der Vorabauskunft und der Realität
Vor allem Punk 2 hat uns nun in eine sehr missliche Lage versetzt. Ich würde mich sehr Freuen, wenn Sie uns eine Ausweg aufzeigen könnten. z.B. einen Hybridvertrag (150Mbit LTE ist Laut Karte verfügbar).
Danke schon im Voraus für Ihre Hilfe!
1402
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1046
0
6
322
0
5
574
0
2
vor 9 Jahren
hy malzeit un herzlich willkommen @hallo2
für hybrid müssen eine ausreichende ip dsl . .ausreichende lte versorgung indoor un der funkmast mus mit glasfaser angebunden sein un au entsprechend umgerüstet sein ..un noch freie kapazitäten im lte netz verfügbar sein.... es kann natürlich sein das lte bei dir net indoor verfügbar is oder kapazitäten im lte netz ausgeschöpft sind
dann wird der vertrieb von via funk un hybrid gestoppt bis wieder kapazitäten im netz frei sind .. das wird regelmäsig von der netzüberwachung geprüft ...
wenn dir bei nem versuch nen via funk zu bucha eine fehlende verfügbarkeit angezeigt dann is endweder der mast net mit glasfaser angebunden oder die zellen einfach voll
.... grüßle
7
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo @hallo2,
danke für Ihren ersten Beitrag und für die Eintragung Ihrer Daten in die Profilfelder.
Ich sehe, dass zum 11. November 2016 der MagentaZuhause S-Anschluss mit DSL 6000 RAM bereitgestellt wird. Dass Sie bei der Verfügbarkeitsprüfung, die genannte Fehlermeldung erhalten, hat nichts mit dem Neubau zu tun. Vermutlich tragen Sie bei der Prüfung den Hausnummernzusatz nicht richtig ein. Bitte Tragen Sie die "Hausnummer" XX ein und beim "Zusatz" -XX. Danach sollten die verfügbaren Tarife Ihnen angezeigt werden. Bitte versuchen Sie dies erneut und geben mir Bescheid, ob es so geklappt hat. Mein Ergebnis bei der Verfügbarkeitsprüfung ergab, dass aktuell kein Hybrid-Anschluss an Ihrer Adresse möglich ist.
Dass Sie eine falsche Auskunft von unseren Kollegen erhalten haben, tut mir wirklich leid. Wenn ich über unser Festnetzsystem nach der Verfügbarkeit schaue, ist ebenfalls aktuell kein Hybrid-Anschluss buchbar. Die Gründe, weshalb dieser Anschluss nicht bereitgestellt werden kann, hat Ihnen @Dunja Baumgartner bereits richtig erklärt.
Aktuell ist in dem Bereich kein Ausbau geplant. Was ich Ihnen empfehle ist, dass Sie über unsere Verfügbarkeitsprüfung immer wieder entsprechende Recherche vornehmen können. Oder auch gerne über uns. Dazu reicht es, wenn Sie sich hier kurz melden.
Liebe Grüße
Behiye G.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo Frau G.
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich hatte die Gebäudenummer mit beim Verfügbarkeitscheck eingegeben – ohne klappt es. Allerding ergibt der Verfügbarkeitscheck etwas anderes als Ihrer, nämlich die Verfügbarkeit einer Geschwindigkeit bis zu 50 mbits als Magenta Zuhause oder Magenta Hybrid (siehe Screenshot anbei).
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe, sind alle wiedersprüchlich:
1. Verfügbarkeitsprüfung online und an der Hotline --> 50 Mbit-Leitung / Hybrid
2. Bestellung an der Hotline: Ein Techniker muss wegen Recourcenknappheit vor Ort prüfen, was geht. --> Keine Rückruf erhalten
3. Anruf an der Hotline: Ggf. ist Hybrid möglich, das könenn wir aber erst prüfen, wenn der Anschluss liegt
4. Forum: 6 Mbit, mehr ist nicht möglich, Auch perspektivisch nicht, da kein Ausbau geplant ist.
5. Anruf an der Hotline: Laut dem Mitarbeiter besteht eine 99 Prozentige Chance auf einen 50 mbit Anschluss, da im selben Gebäude andere Kunden ebenfalls einen 50 mbit Anschluss hätten. Satt einer direkten Buchung sei aber nur eine zweistufige Buchung möglich mit eben diesen 99% Erfolgschancen. Das Problem: Wenn die Zweistufenbuchung nicht klapp, sitze ich hier mit einem 6 Mbit Anschluss, den ich 2 Jahre bezahlen muss, ohne damit Arbeiten zu können. Ich darf also bei der Telekomm eine 700 Euro Wette auf schnelles Internet abschließen, weil die Telekom angeblich nicht in der Lage ist, vorher zu prüfen, welches Produkt sie mir anbieten kann.
Fazit: Wahnsinn, dass die Telekomm nicht weiß, welche Gewschwindigkeit an bestimmten Orten Verfügbar ist und gleichzeitig ihren Kunden keine Möglichkeit gibt, das Angebot transparent zu prüfen. Ja, ich brauche Internet und ja, ich brauche es schnell und ja, ich würde auch gerne Telekomkunde bleiben. Ich würde mich gerne auf einen Versuch der Zweistufenbuchung einlassen, nur muss es dann auch eine Ausstiegsmöglichkeit für mich geben, wenn nicht geliefert werden kann, sodass ich eine ernsthafte Chance habe, mich für den besten Anbieter in meiner zugegeben misslichen Lage zu entscheiden.
Besten Dank im Voraus für Ihr Entgegenkommen
Telekom_(www.telekom.de-is-bin-INTERSHOP.enfinity-WFS-EKI-PK-Site-de_DE---EUR-ViewDSLQuickCheck-Process)_161101.png
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @hallo2,
da Sie eine Anschrift mit einem Hausnummernzusatz XX - XX haben, muss bei der Prüfung auch danach gesucht werden! Wenn Sie mit dem Hausnummernzusatz prüfen, werden Sie feststellen, dass derzeit kein MagentaZuhause Hybrid-Anschluss verfügbar ist. (Sehen Sie dazu bitte Screenshot)
Bei der aktuellen Recherche in unserem System wird ebenfalls kein Hybrid-Anschluss zum Buchen angezeigt. Begründung dafür ist: "Produkt technisch nicht möglich"
Wenn Sie ein schnelleres Internet wünschen, kann dies ab dem 11. November 2016, wie Sie bei dem zweiten Punkt erwähnt haben, durch unsere Techniker geprüft werden. Erst nach der Prüfung, kann ich Ihnen sagen, ob schnelleres DSL gebucht werden kann.
Wenn Sie wünschen können wir ab dem 11. November 2016 eine Recherche starten, ob bei Ihnen schnelleres Internet möglich ist. Dazu reicht es, wenn Sie mir hier kurz Bescheid geben.
Leider besteht sonst keine andere Möglichkeit.
Liebe Grüße
Behiye G.
Verfügbarkeitsprüfung.PNG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo @hallo2,
danke für Ihren ersten Beitrag und für die Eintragung Ihrer Daten in die Profilfelder.
Ich sehe, dass zum 11. November 2016 der MagentaZuhause S-Anschluss mit DSL 6000 RAM bereitgestellt wird. Dass Sie bei der Verfügbarkeitsprüfung, die genannte Fehlermeldung erhalten, hat nichts mit dem Neubau zu tun. Vermutlich tragen Sie bei der Prüfung den Hausnummernzusatz nicht richtig ein. Bitte Tragen Sie die "Hausnummer" XX ein und beim "Zusatz" -XX. Danach sollten die verfügbaren Tarife Ihnen angezeigt werden. Bitte versuchen Sie dies erneut und geben mir Bescheid, ob es so geklappt hat. Mein Ergebnis bei der Verfügbarkeitsprüfung ergab, dass aktuell kein Hybrid-Anschluss an Ihrer Adresse möglich ist.
Dass Sie eine falsche Auskunft von unseren Kollegen erhalten haben, tut mir wirklich leid. Wenn ich über unser Festnetzsystem nach der Verfügbarkeit schaue, ist ebenfalls aktuell kein Hybrid-Anschluss buchbar. Die Gründe, weshalb dieser Anschluss nicht bereitgestellt werden kann, hat Ihnen @Dunja Baumgartner bereits richtig erklärt.
Aktuell ist in dem Bereich kein Ausbau geplant. Was ich Ihnen empfehle ist, dass Sie über unsere Verfügbarkeitsprüfung immer wieder entsprechende Recherche vornehmen können. Oder auch gerne über uns. Dazu reicht es, wenn Sie sich hier kurz melden.
Liebe Grüße
Behiye G.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @hallo2,
da Sie eine Anschrift mit einem Hausnummernzusatz XX - XX haben, muss bei der Prüfung auch danach gesucht werden! Wenn Sie mit dem Hausnummernzusatz prüfen, werden Sie feststellen, dass derzeit kein MagentaZuhause Hybrid-Anschluss verfügbar ist. (Sehen Sie dazu bitte Screenshot)
Bei der aktuellen Recherche in unserem System wird ebenfalls kein Hybrid-Anschluss zum Buchen angezeigt. Begründung dafür ist: "Produkt technisch nicht möglich"
Wenn Sie ein schnelleres Internet wünschen, kann dies ab dem 11. November 2016, wie Sie bei dem zweiten Punkt erwähnt haben, durch unsere Techniker geprüft werden. Erst nach der Prüfung, kann ich Ihnen sagen, ob schnelleres DSL gebucht werden kann.
Wenn Sie wünschen können wir ab dem 11. November 2016 eine Recherche starten, ob bei Ihnen schnelleres Internet möglich ist. Dazu reicht es, wenn Sie mir hier kurz Bescheid geben.
Leider besteht sonst keine andere Möglichkeit.
Liebe Grüße
Behiye G.
Verfügbarkeitsprüfung.PNG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von