Solved
Kein Festnetz-Telefon am DSL-Anschluss?
4 years ago
Hallo,
ich habe seit einigen Jahren einen Vertrag "MagentaZuhause M". Am Anfang mit einer Fritz-Box, fiel mir auf, dass mein ISDN-Telefon an der Fritz-Box nicht zum Laufen zu bringen war. Das war mir auch nicht so wichtig. Ich habe die Festnetz-Nummer fest auf mein Handy (nicht Telekom) umleiten lassen. Ansonsten nutze ich aktuell einen Telekom-Router (wegen Hot-Spot Funktion). Ich nutze meinen DSL-Anschluss also fürs Internet und telefoniere über mein Handy (E-Netz).
Nun bin ich in der Verlegenheit über Festnetz ein Telefonat tätigen zu müssen. Dazu habe ich den DSL- TAE Adapter ausgesteckt und versuchsweise verschiedene Telefonapparate angeschlossen, vom alten Tastentelefon, bis zum modernen Panasonic Schnurlos. Da bleibt einfach alles tot - nix tut sich!
Woran liegt das?
Schönen Gruß
645
10
This could help you too
387
0
4
302
0
4
5 years ago
245
0
3
5229
0
8
4 years ago
Welcher Router wird eingesetzt, bitte genauen Typ angeben.
Wo wurde das Telefon angeschlossen?
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Der_schon_wieder
ohne zu wissen welchen Router du nutzt, aber das Telefon (kein ISDN Telefon) wird per TAE Stecker an den Router und nicht an der TAE Dose angeschlossen. Dafür befinden sich an der Rückseite des Routers eine oder zwei TAE Buchsen. Anschließend mußt du im Routermenü lt. Anleitung der TAE Buchse eine Rufnummer zuordnen. Wenn du ein Telekom Speedphone hast kannst du es auch direkt an der integrierten DECT Basis des Routers anmelden.
Gruß
renner281064
6
Answer
from
4 years ago
Warum läuft das Telefon an der TAE -Dose in meinem (anderen) Haus (ländlich gelegen), wo die Telekom freilich auch kein Internet anbieten kann/will?
Da ist ein klassischer Analog Anschluss und in der Vermittlungsstelle wird auf IP umgesetzt.
Answer
from
4 years ago
Hi,
eine Vermutung, warum in dem ländlichen Haus der Anschluß analog funktioniert: Die Telekom kann in der Vermittlungsstelle eine Art Router betreiben. (siehe Umstellung auf IP-Telefon )
In dem Fall ist dort aber höchstwahrscheinlich ausschließlich Telefonie möchlich, eine DSL-Verbindung würde über diesen Anschluß scheitern.
Answer
from
4 years ago
Hallo, genau deshalb lehnt die Telekom wohl auch einen Internetanschluss bei mir ab. Hat mich bisher gewundert, denn dort wie hier läufts über Klingeldraht. Zumindest die letzten Meter.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hi,
wie die anderen schon geschrieben haben: Du musst einen Router an der TAE -Dose haben, und dein Telefon am Router anstecken. Damit geht's.
Ich habe noch eine Ergänzung:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst Du Telefonate nicht über das Festnetz, sondern über das Mobilfunknetz führen.
Wenn Du über ein Mobilfunknetz telefonieren willst, brauchst Du einen LTE -Router und einen LTE Tarif. Bei der Telekom wäre das z.B. der Router 'Speedport Pro', und die LTE -Option zu deinem Tarif Magenta M.
Dann kannst Du mit den Rufnummern aus deinem T-Com-Vertrag sowohl über Festnetz, als auch über LTE telefonieren.
Aus meiner Sicht wären das unnötige Extra-Kosten... aber: Dein (nicht T-Com) Mobilfunkvertrag hat ja jetzt schon Extra-Kosten., die könntest Du dir dann g.g.f. sparen. Vielleicht rechnet es sich für dich.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hi,
eine Vermutung, warum in dem ländlichen Haus der Anschluß analog funktioniert: Die Telekom kann in der Vermittlungsstelle eine Art Router betreiben. (siehe Umstellung auf IP-Telefon )
In dem Fall ist dort aber höchstwahrscheinlich ausschließlich Telefonie möchlich, eine DSL-Verbindung würde über diesen Anschluß scheitern.
0
Unlogged in user
Ask
from