Gelöst
kein Freizeichen im Telefon Gigaset nach Installation SpeedportSmart 3
vor 3 Jahren
Nach Wechsel von Vodafone zu telekom- jetzt Rooter Speedport Smart 3 kein Freizeichen mehr bei meinem Festnetztelefon Gigaset E560A. Telefonieren und Anrufe empfangen funktioniert.
Was kann ich tun um wieder ein Freizeichen beim Abheben des Telefons aus der Anrufbeantworterschale zu bekommen?
1413
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
15023
0
2
Gelöst
1967
0
4
Gelöst
249
0
1
vor 2 Jahren
489
0
2
vor 3 Jahren
Glaube das war "grüne Taste" drücken (evtl. auch 2mal, bei lang drücken geht glaube der Lautsprecher an.)
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Unterdessen liegt uns auf unsere Anfrage hin eine Antwort von Gigaset vor, aus der ich hier zitiere:
"Bei Entnahme eines Mobilteils aus der Ladeschale findet keine „Amtsholung“ statt, die in analogen Systemen durch das Freizeichen signalisiert wird.
Das Mobilteil verhält sich nicht wie ein „Hörer“ eines schnurgebundenen Telefons. Auch im Zustand Ruhe („On-Hook“) soll das Mobilteil mobil sein.
Wie im Hinweis im Netz beschrieben: Erst durch langes Drücken der Abheben-Taste wird die Leitung belegt und das Freizeichen ist bei analogen Systemen hörbar.
Da der Router die Telefonie als IP-Telefonie realisiert, muss der Speedport Smart 3 das Freizeichen generieren, die Wahl abwarten und dann die Verbindung über den Server herstellen."
Antwort
von
vor 3 Jahren
Freizeichen kommt erst, wenn lange die grüne Taste gedrückt wurde.
Aber damit kann ich leben.
Nur: warum war bei Vodafone das Freizeichen sofort da und fehlt weiterhin bei Telekom?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur: warum war bei Vodafone das Freizeichen sofort da und fehlt weiterhin bei Telekom?
Das bezweifele ich. Evtl. hast Du damals grundsätzlich direkt beim Herausnehmen umgehend auf die grüne Taste länger gedrückt, reines Ritual ...
Egal, ob klassischer analoger Festnetzanschluss mit TAE -Dose wie vor 25 Jahren oder heutiger VoIP (Internettelefonie per DSL,Kabel-TV, Glasfaser) Anschluss mit TAE -Buchse im Router: ich habe nie ein schnurloses DECT -Mobiltelefon erlebt, dass bei Herausnahme aus der Ladeschale umgehend eine Verbindung aufgebaut hat - bei eingehenden Anrufen, ja.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@guehartmann: Willkommen in der Comunity! Das DECT -Mobilteil ist weiterhin an die Basis des Gigaset E560A (Anruferbeantworterschale) angemeldet? Das Verhalten gilt für beide der rückseitigen TAE -Buchsen des Smart 3? Welchen Gerätetyp hast Du im Smart 3 eingestellt - Telefon oder Kombigerät?
Gruß Ulrich
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da hatte ich noch eine Fritzbox Kabel
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das halte ich für ein schnurloses (analoges) Telefon für völlig normal. Wende Dich doch mal an den Gigaset-Service, vielleicht kann der Dir weiterhelfen. Hörst Du denn das Freizeichen, wenn Du lange die grüne Taste drückst? Wird damit evtl. für das "nächste Mal" die Funktion auch wieder aktiviert?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe es versucht, leider ohne Erfolg. Danke.
Versuche den Gigaset Service zu bekommen,
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@guehartmann: Ich habe mir auch mal die Bedienungsanleitung Deines Gigaset E560A heruntergeladen und angeschaut:
https://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/E5x/E560-E560A/A31008-M2708-B101-1-19_05-12-2016_de_DE-AT-LU.pdf
Dabei finde ich auch nur diesen Hinweis, der hier schon von einigen genannt wurde:
Und dann noch, ganz wilde(!) Spekulation: Evtl. aktiviert diese Einstellung:
Deinen Wunsch, nach Entnahme des Mobilteils aus der Basis gleich das Freizeichen zu hören, ohne die Abheben-Taste (grün) zu drücken.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Unterdessen liegt uns auf unsere Anfrage hin eine Antwort von Gigaset vor, aus der ich hier zitiere:
"Bei Entnahme eines Mobilteils aus der Ladeschale findet keine „Amtsholung“ statt, die in analogen Systemen durch das Freizeichen signalisiert wird.
Das Mobilteil verhält sich nicht wie ein „Hörer“ eines schnurgebundenen Telefons. Auch im Zustand Ruhe („On-Hook“) soll das Mobilteil mobil sein.
Wie im Hinweis im Netz beschrieben: Erst durch langes Drücken der Abheben-Taste wird die Leitung belegt und das Freizeichen ist bei analogen Systemen hörbar.
Da der Router die Telefonie als IP-Telefonie realisiert, muss der Speedport Smart 3 das Freizeichen generieren, die Wahl abwarten und dann die Verbindung über den Server herstellen."
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von