Kein Glasfaser Lichtsignal - Modem 2 orange LED
9 months ago
Moin Zusammen,
Heute ist bei mir der Anbieterwechseltermin und mein ehemaliger Internet DSL Anbieter hat bereits die Zugangsdaten gesperrt.
Nun habe ich mehrfach versucht Mithilfe der Einrichtungsemail das Glasfaser Modem 2 zu registrieren.
Mehrfach bekam ich die Rückmeldung per Mail das es nicht geklappt hat.
Darauf hin habe ich mich über die Telefon Hotline gemeldet .. habe mit 4 verschiedenen Telekom Serviceleuten gesprochen und nun sitze ich quasi im Dunkeln ohne Netz und bin ziemlich enttäuscht.
Der Anschluss des GF AP bzw. jede einzelne Faser wurde durch getestet beim Montagetermin (ich war dabei) und die Glasfaserdose in der Wohnung ebenfalls.
Nun soll am Samstag zwischen 8-16 Uhr nochmal ein Techniker zum durch messen kommen.
Bereits vor 1 Monat habe ich das Modem gehabt und alle Arbeiten im Haus waren erledigt. Da wollte ich das einmal testen aber es wurde mir gesagt dass das nicht ginge und ich bis zum Anbieterwechseltermintag waren soll..
Na großartig... da hab ich jetzt den Salat -.-
738
0
37
Accepted Solutions
All Answers (37)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
17089
0
6
2 years ago
3172
0
1
Stefan
9 months ago
Orange LED bedeutet es gibt kein LICHT auf der Faser,
da diese getestet wurden, ist das seltsam.
Es langt aber ein Staubkorn auf dem Ende des Patchkabels, damit es nicht geht.
Oder das Kabel wurde geknickt.
2
1
Buster01
Answer
from
Stefan
9 months ago
Orange LED bedeutet es gibt kein LICHT auf der faser, ein diese getestet wurden, dann ist das seltsam,
Orange LED bedeutet es gibt kein LICHT auf der faser,
ein diese getestet wurden, dann ist das seltsam,
Hatte so einen Fehler in der letzen Zeit schon öfters (versuche gerade herauszubekommen , welche Firma das gebaut hat),
die Firma schweißt und initialisiert, danach wird alles im GF-AP GF-TA eingewickelt und keine Endprüfung gemacht,
weil irgendwo ist GF oder Spleiß gebrochen und es kommt kein Licht mehr an,
heute erst wieder gehabt, GF-TA initialisiert, NE3 gut (Licht am GF-AP ), NE4 schlecht (kein Licht an GF-TA ; auch noch mal mit Laser rückwärts durchgeleuchtet).
Hier kann man nur ne Störung melden und der Netzbetreiber muß nachbessern.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Speedfish
9 months ago
Moin Stefan
Ich wünschte es wäre sowas einfaches.
Die Glasfaseranschlussleitung ist nicht geknickt worden noch ist sie durch Dreck zu
Es kommt auch aus der Glasfaserdose über die kurze Anschlussleitung kein Licht
Man sollte doch zumindest einen roten Punkt erkennen können wenn die Leitung aktiv ist (so kenn ich das von LWL .. Lichtwellenleiter)
Echt mies gelaufen...hab auch noch eine Ersatzleitung ausprobiert funktioniert auch nicht.
0
6
Load 3 older comments
Speedfish
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Schon klar das man das nicht tun sollte... aber es ist in diesem Fall sowieso nichts zu erkennen weil einfach nichts an kommt
Vielleicht ist der Fehler auch draußen am Verteiler...
Trotzdem finde ich es sehr mies das ich trotz meiner Bitte das einmal vor dem Anbieterwechsel zu testen nicht selbst ausprobieren konnte/durfte.
Ich frage mich wo ist da der Sinn und der Kundenservice... Man möchte doch einen möglichst reibungslose Wechsel damit die Neukunden sich gut aufgehoben fühlen...
Ich verstehe nicht -.-
0
Speedfish
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Alles klar danke für die Erklärung nochmal.
0
Deleted User
Answer
from
Speedfish
9 months ago
aber es ist in diesem Fall sowieso nichts zu erkennen weil einfach nichts an kommt
Nur so nebenbei. Selbst wenn etwas ankommen würde könntest du nichts sehen.
Trotzdem finde ich es sehr mies das ich trotz meiner Bitte das einmal vor dem Anbieterwechsel zu testen nicht selbst ausprobieren konnte/durfte.
Warum? Was ist daran mies? Vor deinem Anbieterwechsel ist im Grunde nichts aktiv. Hinzu kommt das du vor deinem Anbieterwechsel auch im Grunde nichts ausprobieren oder testen kannst. @Buster01 hat es erklärt. Die Leitung bis zu deiner Glasfaserdose wird gebaut und mittels Laser geprüft. Dann bauen die Techniker z.B. im Keller alles zusammen und knicken dabei die Faser. Und schon war es das!
Ich frage mich wo ist da der Sinn und der Kundenservice...
Wo ist jetzt der fehlende Kundenservice? Fehler passieren und die Telekom hat dir eine Lösung angeboten in Form eines Technikertermins. Ist doch ein super Kundenservice.
1
Unlogged in user
Answer
from
Speedfish
Speedfish
9 months ago
Fehler passieren.. das finde ich auch nicht weiterhin schlimm nur in diesem Fall gab es so viel Zeit alles ordentlich zu testen, sodass ich nicht am Anbieterwechseltag (heute) ohne Internet da stehen muss.
Alle Arbeiten waren bereits vor 2 Monaten erledigt, es musste nur noch mit dem ehemaligen Anbieter der Wechseltermin etc. abgeklärt werden.
Ich finds gut dass am Samstag wenn alles klappt ein Techniker kommt und er ggf. die Ursache findet nur ob die Lösung dann auch am Samstag durchgeführt werden kann... das wird man sehen ...
Tut mir leid wenn ich etwas verärgert rüberkomme jedoch bin ich in Wirklichkeit einfach nur enttäuscht
0
5
Load 2 older comments
Hubert Eder
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Hallo @Speedfish,
Fehler passieren.. das finde ich auch nicht weiterhin schlimm nur in diesem Fall gab es so viel Zeit alles ordentlich zu testen, sodass ich nicht am Anbieterwechseltag (heute) ohne Internet da stehen muss.
Der FTTH -Anschluss wurde ja getestet. Bei der Inventarisierung findet ein Funktionstest statt. Erst wenn dieser erfolgreich ist, läuft die Inventarisierung weiter und kann als erledigt abgeschlossen werden.
Die Anschluss wurde daher als einwandfrei getestet. Warum sollte man ihn dann nochmals testen? Und in welchen Abständen soll man ihn dann nochmal testen?
Was wenn man ihn alle Woche testet, (Wenn man das Geld und das Personal dafür hätte.) und die Leitung dann trotzdem einen Tag vor Deiner Bereitstellung beschädigt wird?
0
Speedfish
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Wie erklärst du dir die Beschädigung über meiner Wohnungstür innen.
Da ist die Leitung um 90 Grad geknickt. Alle Arbeiten da würden am selben Tag erledigt.
Aber ist auch jetzt nicht mehr das aktuelle Thema.
Ich bin ja gut aufgehoben bei @Gerd F. Und warte ab.
1
Stefan
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Da ist die Leitung um 90 Grad geknickt.
Da ist die Leitung um 90 Grad geknickt.
Wer weiss -aber im Normalfall kommt die da ja nicht im 90 Grad Winkel raus -
0
Unlogged in user
Answer
from
Speedfish
Speedfish
9 months ago
Auch verstehe ich nicht wieso man nicht die DSL Leitung für den Zeitraum der Downtime aktiviert
Die Leitung gehört sogar der Telekom... dann hätten die Techniker genug Zeit sich um das Problem zu kümmern.
0
0
Speedfish
9 months ago
Ich hab doch einen Anspruch auf eine Weiterversorgung vom Altanbieter oder nicht?
Zumindest liest sich das so von der Bundesnetzagentur.
Sprich der neue Anbieter muss dem Altanbieter spätestens nach einen Werktagausfall bescheid geben, das die alte Leitung wieder in Betrieb genommen werden soll, da der Wechsel nicht erfolgreich war.
Beim Wechsel darf max. 1 Tag Ausfall sein.
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen.
0
3
Stefan
Answer
from
Speedfish
9 months ago
ich hab doch einen Anspruch auf eine Weiterversorgung vom Altanbieter oder nicht?
Sofern der Anschluss portiert wurde und nicht gekündigt - ist dem so.
Das sollte die Technik eigentlich veranlassen.
Die Frage ist ob das noch was bringt.
Bis der alte Anbieter das umgesetzt hat ist vermutlich Freitag Mittag.
0
Speedfish
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Ja genau wurde automatisch von der Telekom gemacht. Ich selbst habe nichts gekündigt.
Da ich vermute dass das aber noch länger dauert ... sollte der Altanbieter solang die Weiterversorgung übernehmen.
Gibt es hier im Forum eine Möglichkeit, dass ein Telekom Experte sich meinem Fall widmet und das erledigt.
0
falk2010
Answer
from
Speedfish
9 months ago
Gibt es hier im Forum eine Möglichkeit, dass ein Telekom Experte sich meinem Fall widmet und das erledigt.
Das @Telekom-hilft-Team wird sich melden.
Was da allerdings in einem Tag passieren sollte - da fehlt mir die Phantasie.
Nutze solange den Mobilfunk.
0
Unlogged in user
Answer
from
Speedfish
Speedfish
9 months ago
@falk2010wenn die Telekom mein Altanbieter informiert und die dann den alten DSL Anschluss wieder aktivieren ist mir ja geholfen und es bleibt genug Zeit das Glasfaserproblem zu lösen..
@Telekom-hilft-Team
0
1
falk2010
Answer
from
Speedfish
9 months ago
dann den alten DSL Anschluss wieder aktivieren ist mir ja geholfen und es bleibt genug Zeit das Glasfaserproblem zu lösen..
Ich drücke die Daumen, dass das am Sa. gefixt wird.
0
Unlogged in user
Answer
from
Speedfish
Speedfish
9 months ago
Okay hab jetzt nochmal angerufen und um die Weiterversorgung des Altanbieter gebeten und 2 Std später wurde die alte DSL Leitung wieder aktiviert.
Dann hat man jetzt Zeit genug sich um das Glasfaserproblem zu kümmern.
0
0
Speedfish
9 months ago
Update:
Telekom Techniker war da.
Super Fachmann und hat den Fehler in kurzer Zeit identifiziert.
Über meiner Wohnungstür wurde ein Kabelkanal verlegt und da ist die Glasfaser gebrochen.
Leider lässt sich das heute nicht mehr beheben, daher gibt es ein Folgetermin.
1
0
Gerd F.
Telekom hilft Team
9 months ago
Guten Morgen @Speedfish,
vielen Dank für Ihren Beitrag in der Community und das Update zum Techniker-Termin vom Samstag.
Aktuell habe ich Sie telefonisch noch nicht erreicht. Ich werde es heute Nachmittag erneut probieren, damit ich die Steuerung der Weiterversorgung in Abstimmung mit dem neuem Technikertermin engmaschig begleiten kann.
Viele Grüße
Gerd F.
0
0
Speedfish
9 months ago
@Gerd F.Moin Gerd F.
Ich bin immer ab 16 Uhr erreichbar.
Vorher nur zwischen 12:35 und 12:55
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Speedfish