Kein Glasfaser trotz Ausbau?

23 days ago

Hallo.

Im August 2017 wurde durch die Telekom auf unserer Straße der GF Ausbau vollzogen. D.h. entlang der kompletten Straße wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Fußweg aufgegraben. Für diverse Nachbargebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite kann seitdem GF bestellt werden oder wurde auch schon geschaltet.

Ich hatte damals ein Doppelleerrohr für GF bis zur Grundstücksgrenze an der Straße verlegt und den Rest am Zaun aufgerollt. Die beauftragte Partnerfirma der Telekom hatte nach eigener Aussage dieses Leerrohr mit eingebunden als unsere 50m dran waren. Ich habe das nicht selbst gesehen, aber am Abend des 4.8.17 war das Bündel plötzlich weg und es gab an dieser Stelle einen neuen "Graben" quer über die Straße bis zur Längs-Trasse auf dem anderen Gehweg. Alles war bereits wieder frisch mit Asphalt verschlossen.

D.h. nach meinem Verständnis existiert seit damals ein Leerrohr bis in den Keller meines Hauses, in das eine Glasfaser eingeblasen werden kann. 

Wie kann ich erreichen, dass ich einen GF-Anschluss bestellen kann? Lt. Bauherrenhotline ist mein Grundstück nicht erschlossen und liegt auch nicht im Ausbaugebiet, die Grenze ist angeblich die Straßenmitte, die Verfügbarkeitsprüfung ist immer negativ.

Die Verbindung ist aber definitiv physisch erstellt worden! Wie kann ich erreichen, dass das auch im System angelegt wird? Einen Gestattungsvertrag hatte ich schon 2015 oder 2016(?) unterzeichnet.

Kann ich das von einem Techniker prüfen lassen? An wen muss man sich da wenden?

Danke.

110

0

32

    • 23 days ago

      Schokodil

      Die Verbindung ist aber definitiv physisch erstellt worden!

      Hallo.

      Im August 2017 wurde durch die Telekom auf unserer Straße der GF Ausbau vollzogen. D.h. entlang der kompletten Straße wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Fußweg aufgegraben. Für diverse Nachbargebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite kann seitdem GF bestellt werden oder wurde auch schon geschaltet.

      Ich hatte damals ein Doppelleerrohr für GF bis zur Grundstücksgrenze an der Straße verlegt und den Rest am Zaun aufgerollt. Die beauftragte Partnerfirma der Telekom hatte nach eigener Aussage dieses Leerrohr mit eingebunden als unsere 50m dran waren. Ich habe das nicht selbst gesehen, aber am Abend des 4.8.17 war das Bündel plötzlich weg und es gab an dieser Stelle einen neuen "Graben" quer über die Straße bis zur Längs-Trasse auf dem anderen Gehweg. Alles war bereits wieder frisch mit Asphalt verschlossen.

      D.h. nach meinem Verständnis existiert seit damals ein Leerrohr bis in den Keller meines Hauses, in das eine Glasfaser eingeblasen werden kann. 

      Wie kann ich erreichen, dass ich einen GF-Anschluss bestellen kann? Lt. Bauherrenhotline ist mein Grundstück nicht erschlossen und liegt auch nicht im Ausbaugebiet, die Grenze ist angeblich die Straßenmitte, die Verfügbarkeitsprüfung ist immer negativ.

      Die Verbindung ist aber definitiv physisch erstellt worden! Wie kann ich erreichen, dass das auch im System angelegt wird? Einen Gestattungsvertrag hatte ich schon 2015 oder 2016(?) unterzeichnet.

      Kann ich das von einem Techniker prüfen lassen? An wen muss man sich da wenden?

      Danke.

      Schokodil

      Die Verbindung ist aber definitiv physisch erstellt worden!

      woher willst du das definitiv wissen, ob dein Leerrohr mit dem Hauptstrang auf der anderen Seite irgendwie verbunden ist ?

      Wenn du nicht im Glasfaserportal zu finden bist, wird sich daran schätzungsweise auch nichts ändern.

      Aber nachschauen kann hier ja mal jemand, wenn du deine Daten im Profil angegeben hast

      0

    • 23 days ago

      Ok, vielleicht kann ich nicht sagen was genau mit dem Ende des Leerrohres passiert ist. 

      Aber die 8m quer über die Straße bricht doch keiner umsonst auf, verschließt alles wieder sauber und sagt mir einen Tag später ins Gesicht "haben wir mit angebunden" wenn da nichts passiert wäre?!?

      Das Leerrohr selbst war vielleicht noch 2m lang, wenn man das nur vorbereitend im Gehweg versenkt hätte, hätte man auch nicht die Straße queren müssen.  Also ist dort irgendwas angeschlossen worden. 

      0

      27

      from

      23 days ago

      Aktuell hab ich ne 100er Leitung, lt. Messung reichts für 185MBit/s. Ich halte es also noch etwas aus.

      Mein Plan B wäre besagter Kabelanschluss mit bis zu 1GBit lt. Techniker. Da musste ich auch erst ne Schachtanfrage stellen bevor dem Anbieter plötzlich einfiel: Hey, stop, wir haben da jetzt doch vor 20 Jahren ein Kabel in deine Garage gelegt. Und erst mit diesem Schachtschein hab ich dann den Vertrieb überreden können mir ein Angebot zu machen.

      Die Siedlung hinter uns bekommt stabil 250MBit, andere Straßenseite Glasfaser oder 250M. Bloß ich und mein Nachbar (max 50er) gucken doof aus der Wäsche, links und rechts von uns sind Gärten und Garagen. Beide Häuser stehen nah an der Straße, Straße ist ca 8m breit inkl Fußweg. Das Argument mit der breiten Straße könnte ich nachvollziehen wenn auf unserer Seite ein separater Ausbau geplant wäre. Ist aber nicht. Dann hätte man auch die Speedpipe nicht rüberziehen müssen.

      0

      from

      23 days ago

      Schokodil

      Aktuell hab ich ne 100er Leitung, lt. Messung reichts für 185MBit/s. Ich halte es also noch etwas aus.

      Aktuell hab ich ne 100er Leitung, lt. Messung reichts für 185MBit/s. Ich halte es also noch etwas aus.

      Mein Plan B wäre besagter Kabelanschluss mit bis zu 1GBit lt. Techniker. Da musste ich auch erst ne Schachtanfrage stellen bevor dem Anbieter plötzlich einfiel: Hey, stop, wir haben da jetzt doch vor 20 Jahren ein Kabel in deine Garage gelegt. Und erst mit diesem Schachtschein hab ich dann den Vertrieb überreden können mir ein Angebot zu machen.

      Die Siedlung hinter uns bekommt stabil 250MBit, andere Straßenseite Glasfaser oder 250M. Bloß ich und mein Nachbar (max 50er) gucken doof aus der Wäsche, links und rechts von uns sind Gärten und Garagen. Beide Häuser stehen nah an der Straße, Straße ist ca 8m breit inkl Fußweg. Das Argument mit der breiten Straße könnte ich nachvollziehen wenn auf unserer Seite ein separater Ausbau geplant wäre. Ist aber nicht. Dann hätte man auch die Speedpipe nicht rüberziehen müssen.

      Schokodil

      Aktuell hab ich ne 100er Leitung, lt. Messung reichts für 185MBit/s. Ich halte es also noch etwas aus.

      Daran wird es liegen, damit liegst du über der Grundversorgung die wahrscheinlich auf der gegenüberliegenden Seite nicht gegeben wäre. Also sthst du erst einmal hinten an. 

      from

      23 days ago

      Das ist nicht logisch. Bis zum Ausbau 2017 war für mein Grundstück außer Analogtelefon garnichts möglich, gegenüber gab's zumindest Kabel. Ab August 2017 gab's 100er DSL, gegenüber GF, also quasi mit dem Ausbau der Straße.

      Trotzdem erstmal Danke. Wahrscheinlich zählt das bei mir jetzt als FTTQ und damit ist da ein Haken dran. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 23 days ago

      @Schokodil Die Speedpipe ist ja dir, also kannst du ja damit machen was du willst.

      Lege doch mal Druckluft drauf und schaue was passiert.

      vielleicht gibt's ja auch die Möglichkeit eines Tonsignals  oder Spürgas oder so.

      ist unkonventionell, aber solange die Speedpipe dir ist und so etwas nicht strafbar ist, wäre das durchaus eine Alternative herauszufinden, wo das Ende deiner Leitung ist.

      Du kannst aber auch, wenn ein Techniker am Gehäuse ist mal fragen, ob dein Haus bereits dort registriert ist, vielleicht bekommst du so ja eine Antwort.

      2

      from

      23 days ago

      Smart-und-Clever

      Lege doch mal Druckluft drauf und schaue was passiert.

      vielleicht gibt's ja auch die Möglichkeit eines Tonsignals  oder Spürgas oder so.

      @Schokodil Die Speedpipe ist ja dir, also kannst du ja damit machen was du willst.

      Lege doch mal Druckluft drauf und schaue was passiert.

      vielleicht gibt's ja auch die Möglichkeit eines Tonsignals  oder Spürgas oder so.

      ist unkonventionell, aber solange die Speedpipe dir ist und so etwas nicht strafbar ist, wäre das durchaus eine Alternative herauszufinden, wo das Ende deiner Leitung ist.

      Du kannst aber auch, wenn ein Techniker am Gehäuse ist mal fragen, ob dein Haus bereits dort registriert ist, vielleicht bekommst du so ja eine Antwort.

      Smart-und-Clever

      Lege doch mal Druckluft drauf und schaue was passiert.

      vielleicht gibt's ja auch die Möglichkeit eines Tonsignals  oder Spürgas oder so.

      Und dann?

      Wenn dort kein Ausbau geplant ist, wird kein Anschluss stattfinden.

      Vergebene Zeit und Mühe.

      0

      from

      23 days ago

      @Kugic dann wäre für Ihn und sein Gewissen zumindest klar, dass er nirgends angeschlossen ist.

      An den zu erwarteten kosten ändert das nichts, ist mir schon klar.

      Er könnte auch einen dünnen Schweißdraht rein schieben um zu sehen wie weit er kommt.

      Beruhigt alles nur das Gewissen, ich weiß.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...