Kein Internet-Anschluss
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
erstmal ein Hallo an alle. Ich hoffe auf eure Unterstüzung bei unserem Problem.
Zum Problem:
Meine Frau und ich sind am 01.12.2020 in eine neue Wohnung gezogen. In der alten Wohnung haben wir uns mit dem Vermieter eine 100Mbit Leitung geteilt, deshalb konnten wir diese natürlich nicht mitnehmen.
Am 14.11.2020 haben wir eine Leitung bei der Netcologne gebucht, da man uns bei einem Telefonat mit der Telekom sagte, dass hier zwar (wie auch Online nach einem Verfügbarkeitscheck zu sehen) eine 50 Mbit Leitung gebucht werden kann, hier jedoch nur 6!!!Mbit ankommen würden.
Daraufhin entschieden wir uns für die Netcologne und haben auch noch am gleichen Tag (14.11.2020) gebucht.
Nach einigen Tagen warten und hin und her kam dann die Rückmeldung, dass darauf gewartet wird das die Telekom eine Rückmeldung gibt, wann geschaltet werden kann. Bis dato (05.01.2021) keine Rückmeldung von der Telekom.
Nun habe ich am 25.12.2020 einen Anschluss bei der Telekom bestellt und mit dem Kundenservice gesprochen. Nach etlichen Gesprächen mit den verschiedensten Mitarbeitern der T-Kom bekomme ich die Aussage, dass die Telekom mir sofort>>erstmal<< nur eine 16Mbit Leitung bereitstellen kann da die Telekom hier nur Magenta Regio anbietet.
Nach einem Telefonat mit einem Netcologne Mitarbeiter heute aus der Technik hatte er mir versichert, dass die Netcologne hier nicht Netzbetreiber ist, sondern die Telekom und nur auf Rückmeldung eurerseits gewartet wird.
Danach habe ich mit einem Telekom Mitarbeiter telefoniert, der mir sagte dass die Telekom auf Rückmeldung von der Netcologne wartet, da diese hier Netzbetreiber wäre. Was denn nun?
Jetzt Frage ich mich, wieso schlatet Ihr mir nicht entlich die 50Mbit Leitung oder gebt der Netcologne einen Port für meine Leitung hier.
Wir wohnen in einem 6 Parteien-Haus, jeder hat hier einen Anschluss, der Vormieter hat seinen Anschluss schon umgezogen.
Wo ist das Problem? In Zeiten von Corona sind viele so wie ich im Home-Office und auf das Internet angewiesen.
Ich bin selbst IT-Techniker und betreue Zahnärzte und richte deren Röntgen-Geräte etc. aus der Ferne ein. Ich brauche hier also eine halbwegs Vernünftige Leitung (50MBit mindestens). Ebenfalls kommt hier auch keine Hybrid-Lösung in Frage, das habe ich mit eurem Kundenservice bereits festgestellt.
Ich bin bereits Mobilfunk-Kunde bei euch, ebenso meine Frau, die " LTE "-Verbindung bei vollen Empfangsbalken ist einfach nur grausam. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Daher bitte ich euch umgehend mir eine 50Mbit Leitung zu schalten oder wenn Ihr das Geld nicht verdienen wollt der Netcologne die chance zu geben uns hier mit Internet zu beliefern.
Grüße aus Windeck,
Marco N.
366
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
256
0
4
71
0
4
1155
0
4
vor 4 Jahren
Was denn nun? Telekom oder Netcologne? Wenn Du einen Anschluss bei Netcologne haben willst, dann geh zu ihnen. Die sollen sich drum kümmern. Was Netcologne über die Telekom sagt, ist doch vollkommen uninteressant.
Willst Du einen Anschluss bei der Telekom, dann geh zu ihnen. Undd wenn sie nur Regio anbieten können, dann ist das so. Heißt j anicht, dass Netcologne der Regioanbieter ist.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hier bei DSL-/Festnetz ist das leider eine schweinerei. Hier gibt es leider nicht die vielzahl von Anbietern, da die Leitung immer Eigentum von einer bestimmten Firma sind, die sich dann gerne Zeit und Ressourcen lassen um ggfs. potenzielle Kunden in Spee versorgen zu können.
Ich brauche nun auch keine weiteren Nachrichten von nicht T-Kom-Supportlern, da dies, wie man an Beispielen wie hier wiedermal sieht, zu nichts führt.
Keine qualitativen oder nützlichen Antworten führen letztenendes auch zu nichts.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenns da nur einen Anbieter geben würde, dem auch das Netz gehört, dann gäbe es das Problem mit der Zuständigkeit gar nicht, und keiner könnte auf den Anderen verweisen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @marcocallies
momentan dauert es ein paar Tage bis das dass @Telekom hilft Team sich meldet.
Alternativ (Spoiler):
Hotlines
Kostenlos, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Bestellung: 0800 33 03000
https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s2#299370
Viel Erfolg 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
bei uns ist der neue Anschluss als MagentaZuhause Regio Anschluss eingebucht. Insofern nutzen wir hier die Infrastruktur eines anderen Anbieters. Wir können hier als Team auch nur an die Fachkollegen von MagentaZuhause Regio weiterleiten ohne direkt aktiv zu werden.
Gruß
Jürgen Wo.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
das können alles nur die Fachkollegen der MagentaZuhause Regio Beratung klären.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie kann es dann sein, das die NetCologne mir dann sagt das dies eure Technik wäre? Die NetCologne wartet auf einen Port der durch euch wohl vergeben wird - Und das seit November!
Wie kann es dann sein, das die NetCologne mir dann sagt das dies eure Technik wäre?
Die NetCologne wartet auf einen Port der durch euch wohl vergeben wird - Und das seit November!
Du fragst die Telekom warum dir NetCologne eine bestimmte Auskunft gibt?
Merkste selbst dass das nicht funktionieren kann.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @marcocallies
falls Ihr die Rufnummer nicht findet:
MagentaZuhause Regio Rufnummer 0800 33 06807
👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von