Kein Internet bei Deco XE75 Pro (TP Link) an Telekom Glasfasermodem 2 (Anschlussart)
2 years ago
Hallo zusammen,
ich betreibe derzeit eine Fritz!Box 4060 an einem Glasfasermodem 2 der Telekom via LAN am WAN Port der FB .
Nun habe ich ein 2er Set der Deco XE75 Pro von TP Link und bekomme keine Verbindung zum Internet.
Beim Einrichten über die App wird ein WLAN eingerichtet und als letztes die Internetverbindung geprüft.
Hier scheitert es immer - die App fragt welche „Art“ von Anschluss vorliegt; sprich: (Bilder im Anhang)
Ds-Lite
PPPoE
Dynamische IP
Statische IP
…
bei manchen braucht es Daten, bei anderen nichts.
Ich habe alle Arten (soweit möglich) ausprobiert - aber entweder habe ich nicht die richtigen Daten da, oder es schlägt fehl.
Wir hatten vorher einen DSL Vertrag und beim Umstieg auf GF sind die Zugangsdaten gleich geblieben. Ich habe also alle Daten da.
Wenn ich die XE75 als Access Point an der FB betreibe geht es. So konnte ich die Firmware updaten - danach aber die gleichen Probleme.
1. Ich finde nicht heraus, welche Art von Anschluss ich habe (Telekom GF)
2. Zugangsdaten habe ich da
3. FB konnte problemlos eingerichtet werden mit besagten Zugangsdaten (Kennung, PW, usw)
4. Die Decos scheitern beim Internet-Test wenn direkt mit Modem verbunden
ich bin über jede Hilfe dankbar - im Netz finde ich keine hilfreichen Infos.
lg
Tom
708
12
This could help you too
1 year ago
576
0
3
2 years ago
881
0
6
2 years ago
775
0
3
2 years ago
@thms.rsl
An einem Telekom-Anschluss musst du das WAN des Routers auf PPPoE über VLAN7 konfigurieren. Wenn Easy Login aktiviert ist, dann kannst du beliebiege Zugangsdaten nutzen, wenn nicht, deine genauen Zugangsdaten.
Also GF-Modem mit dem WAN verbinden über LAN-Kabel und dann konfigurieren.
0
2 years ago
Hi und danke für die schnelle Rückmeldung
Die Decos haben nur 3x LAN (1x 2.5GB, 2x 1GB) - kein dediziertes WAN.
In den PPPoE Eintellungen habe ich viele Möglichkeiten, die mich etwas
überfordern.
Bilder anbei:
IMG_4383.jpeg
IMG_4384.jpeg
3
Answer
from
2 years ago
Die Decos haben nur 3x LAN (1x 2.5GB, 2x 1GB) - kein dediziertes WAN.
Kann man den 2,5 GBit vielleicht umkonfigurieren? Ansonsten bliebe ja nur, die 4060 weiter zu betreiben (mit abgeschaltetem WLAN) und das WLAN dann den TP-Link zu überlassen.
Answer
from
2 years ago
Nein, leider nicht, soweit ich das sehe.
Die FB weiter betreiben wollte ich eigentlich vermeiden, da diese ja dann wieder dazwischen hängt...
Was ist denn VLAN7 - das habe ich noch nie gehört. Easy Login ist aktiviert.
Answer
from
2 years ago
Die Pakete die über die Leitung gehen müssen ein VLAN-Tag enthalten, mit der ID 7.
Wenn deine Geräte das auch nicht können, dann wird es damit nicht funktionieren.
Andere Frage, haben die Teile keine Weboberfläche? Kann/Muss man das Alles an Konfiguration nur über eine App machen?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Aha, das ist gut zu wissen. Dann suche ich mal nach einer Alternative mit VLAN7 Unterstützung.
Danke dafür - dann ist das Thema geklärt.
0
2 years ago
Wenn ich die XE75 als Access Point an der FB betreibe geht es. So konnte ich die Firmware updaten
Die https://www.tp-link.com/de/home-networking/deco/deco-xe75-pro/ ist ein MESH-Repeater,
kein Router, also geht nur GF-Modem - FB - XE75
(warum holt man sich ne TP-Link wenn man schon ne FB hat, da gehören AVM-MESH-Repeater dazu.)
2
Answer
from
2 years ago
(warum holt man sich ne TP-Link wenn man schon ne FB hat, da gehören AVM-MESH-Repeater dazu.)
AVM bietet ja noch kein 6E in seinen Geräten an....
Answer
from
2 years ago
Verstehe die Frage; ich wollte im Haus probieren, ob ich die FB + die ganzen Repeater durch 2-3 Decos ersetzen kann.
Jetzt sehe ich es auch erst richtig, "Mesh System" - hatte wohl nicht ganz aufgepasst - Es macht nun alles Sinn. Danke für die schnelle Aufklärungshilfe.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Warum kauft man gruseliges Zeug von TP-Link wenn man schon ne FB von AVM hat?
Bleib einfach im Ökosystem von AVM und hole passende Repeater dazu. 👍🏻😁
1
Answer
from
2 years ago
Die 4060 ist ja "prädestiniert" für den Betrieb an einem Modem, egal ob DSL oder Glasfaser. Und das WLAN ist auch recht gut bestückt (eines der Besten bei den Fritzboxen).
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Aber wenn ich mit den Screenshot ansehen, sollte ja alles vorhanden sein, damit es läuft.
Es stehen ja VLAN Einstellungen zur Verfügung.
Aber dennoch bin ich auch ehr auf der AVM Seite, als ein Hersteller zu wählen dessen Update Politik immer wieder negativ auffällt.
AVM bringt ja jetzt bald auch einen Router mit WLAN 7 raus, wenn es dir um sowas geht.
Ansonsten ist 6E mit seinen 6Ghz nicht besonders super im Gebäude. Ich hab bisher noch keine Ahnung, ob das überhaupt durch 2 Wände noch kommt.
0
Unlogged in user
Ask
from