Solved
Kein Internet über ipv4
6 months ago
Hallo,
seit Anfang dieser Woche kann ich Websites, die ausschließlich über ipv4 erreichbar sind nicht mehr aufrufen.
Der Aufruf über ipv6 funktioniert weiterhin Problemlos. Konkret sind also Websites wie z.B. "google.de" erreichbar, "telekom.de" jedoch nicht.
Der Fehler tritt im gesamten Heimnetzt über den genutzten DSL Zugang auf. Die Telekom Hotline verweist zunächst natürlich erst auf eine Router oder Client fehlkonfiguration, diese kann ich aber faktisch ausschließen.
Ein nslookup auf "telekom.de" funktioniert soweit auch:
Ein tracert scheint auch bis in das Telekom Backend zu kommen, verläuft sich dann allerdings ins leere:
Zum Glück ist das Telekom hilft Forum auch per ipv6 erreichbar:
Über die Telekom Support Hotline wurde mir bisher nur dazu geraten, W-Lan Störquellen auszuschalten oder den Router neu zu starten. Derartige Telefonate waren leider bisher nicht zielführen, weshalb ich nun hier versuche eine Erklärung bzw. bestenfalls eine Lösung zu finden.
Ursprünglich vermute ich hier eine Störung irgendwo "im Hintergrund". Das Problem hält nun aber bereits 3 Tage lang an und wird dementsprechend langsam lästig.
Vielen Dank und viele Grüße!
583
23
This could help you too
7 years ago
27864
0
3
2 months ago
79
0
3
9 months ago
198
0
4
6 months ago
Was sagt denn ipconfig? Bekommt der Rechner eine lokale IPv4 vom Router?
0
6 months ago
DHCP im Lan funktioniert soweit Problemlos. Alle Clients im Lan bekommen eine korrekte ipv4 Adresse zugewiesen und zusätzlich dazu die ipv6 DNS informationen.
Alle Tracerts auf externe ipv4 Adresse gehen ja auch korrekt über den Router zum next Hop und verlieren sich dann erst dort.
0
6 months ago
@lhks
telekom.de antwortet nicht auf Ping.
Ist die URL telekom.de im Browser nicht erreichbar?
0
6 months ago
Gut zu wissen! Habe das ganze auch mehr als Beispiel für eine "ipv4 Website" herangezogen. Im Browser ist die Seite nicht erreichbar (Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung).
Hier mal als Beispiel mit dem Cloudflare DNS (Antwortet auf jeden Fall auf Ping):
nslookup:
Ping ipv4:
tracert ipv4 geht sogar "durch":
ping auf ipv6 ohne Probleme:
0
6 months ago
Ein tracert scheint auch bis in das Telekom Backend zu kommen, verläuft sich dann allerdings ins leere:
Ein tracert scheint auch bis in das Telekom Backend zu kommen, verläuft sich dann allerdings ins leere:
Völlig normal.
Die Telekom Hotline verweist zunächst natürlich erst auf eine Router oder Client fehlkonfiguration, diese kann ich aber faktisch ausschließen.
Welche Tests hast du denn gemacht, dass du dir da so sicher sein kannst?
Aktuell zeigt ja nichts, dass ein Anschlussfehler vorliegt.
1
Answer
from
6 months ago
Hallo und danke für das Feedback!
Die Telekom Seite habe ich nur als Beispiel für eine ausschließlich über ipv4 erreichbare Seite genutzt. Das diese nun generell weder auf Ping antwortet, noch richtig über tracert nachverfolgt werden kann, ist natürlich ungünstig.
Meinerseits habe ich folgendes getestet/validiert:
- Client konfiguration geprüft.
- Fehler tritt auf allen Clients/Endgeräten im Lan (und W-Lan) auf.
- DHCP und DNS funktionieren grundlegend problemlos.
- Kein Rouge DHCP Server im Netzwerk.
- Alle Geräte können sich im Lan gegenseitig anpingen und haben korrektes Standardgateway (Router).
- ipv6 funktioniert problemlos.
- Keine Software Firewall auf den diversen Clients/Endgeräten aktiv, die ggfs. die Verbindung blockiert.
- Router Konfiguration geprüft.
- Aktuellste Firmware vorhanden.
- Router neu gestartet.
- Custom DNS Einstellungen auf "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden" zurückgestellt -> DNS macht ja aber ohnehin kein Problem.
- Router komplett auf Werkseinstellungen zurückgesezt.
- Testweise ipv6 deaktiviert -> Führt logischerweise nur dazu, dass gar nichts mehr funktioniert
Um die Verwirrung noch zu unterschreichen, zeigt der Router sogar an, dass eine ipv4 Verbindung besteht:
Falls hier noch Dinge sind, die ich übersehe, bin ich natürlich für Feedback sehr dankbar!
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Alles was du bisher gepostet hast, beweiset eigentlich das Gegenteil von dem was du behauptest.
Alle Anzeigen sind völlig normal und unauffällig
welche Website geht den jetzt konkret nicht?
Irgendwelche Portweiterleitungen im Router eingerichtet?
diese Seite ist also nicht erreichbar?
https://ipv4.jamieweb.net
2
Answer
from
6 months ago
Guten Abend und Danke für das Feedback!
Dass die Thematik paradox und grundlegend eher wiedersprüchlich ist, ist mir ja durchaus bewusst! Deshalb erhoffe ich mir ja hier eine Lösung/Erklärung.
Grundsätzlich sind alle Seiten nicht erreichbar, die ausschließlich per ipv4 im Internet aufgerufen werden können.
Bei JamieWeb ist also https://ipv4.jamieweb.net nicht aufrufbar:
Die ipv6 Test Seite https://ipv6.jamieweb.net jedoch schon
Die Liste von Website, die konkret nicht funktionieren, ist dementsprechend sehr lang. Prominente Beispiele wären:
www.x.com / www.twitter.com
www.paypal.com
www.bild.de
www.zdf.de
www.adac.de
usw.
Seiten die auch per ipv6 erreichbar sind, funktionieren hingegen z.B. die Google Dienste oder Amazon.de
Answer
from
6 months ago
Als Nachtrag: Port Weiterleitungen, Freigaben, statische Routen oder ähnliches sind auch keine vorhanden.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
wir reden aber von allen Rechnern im Heimnetz?
6
Answer
from
6 months ago
Korrekt, alle PCs die über den Router verbunden sind, heißt diverse Windows Clients (PCs über Ethernet und W-Lan, Laptops über W-Lan) und auch Andoid Smartphone oder iPhone übers W-Lan sind betroffen.
Answer
from
6 months ago
eigentlich hilft da nur noch ein Wireshark Trace am LAN respektive WAN Interface des Routers
habe es auf die schnelle nicht gefunden falls es irgendwo steht, was für ein Router ist es?
Answer
from
6 months ago
Curl kriegt leider erst gar keine Verbindung zu den ipv4 Seiten zu stande:
Router ist eine FritzBox 7530 AX.
Ich denke auch, dass ich hier morgen in den Support zeiten nochmal einen Case bei der Telekom Hotline zu eröffnen muss.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
lade mal https://curl.se/windows/
und rufe von der cmd Shell
curl https://www.zdf.de auf und poste das ergebnis
0
6 months ago
wenn ich so darüber nachdenke, scheint udp zu funktionieren, aber Tcp nicht.
würde dazu passen, dass ein icmp Trace klappt aber ein https nicht.
andere Optionen wäre ein zu kurzer TTL der Pakete oder ein fehlerhafte MTU.
Nur so als Brainstorming
0
6 months ago
@lhks: Mal nur so als Brainstorming: Die FRITZ!Box kannst Du testweise nicht temporär durch einen anderen Router ersetzen?
Gruß Ulrich
2
Answer
from
6 months ago
Auf die schnelle leider nicht, da ich keinen anderen Router besitze. Ggfs. kann ich die Tage aber anderweitig einen SpeedPort oder änhliches zum Testen ausleihen.
Answer
from
6 months ago
Ggfs. kann ich die Tage aber anderweitig einen SpeedPort oder änhliches zum Testen ausleihen.
Auf jeden Fall mal einen Versuch wert, einfach um den Router als Fehlerquelle auszuschließen.
Einen Werksreset würde ich auch mal versuchen. Wenn du vorher die Einstellungen exportierst, sind die ja auch nachher fix wieder importiert (nachdem du getestst hast, ob das Problem dann weiterbesteht oder nicht).
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from