Solved
Kein LAN-Druck (Lexmark cx410 der) am Smart4!
3 years ago
Moin,
nach einigen vergeblichen Versuchen, mit der Fritzbox 7570 zu telefonieren (DECT -ISDN-analog/m-p/5501336#M1420940" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Endgeraete-nicht-erreichbar- DECT -ISDN-analog/m-p/5501336#M1420940) hab ich mir auf Anraten des Supports die Speedport Smart 4 gemietet.
An der bekomme ich meinen Drucker, der per LAN angeschlossen ist, nicht zum Laufen. Er (seine MAC-Adresse) erscheint nicht in der Liste der verbunden Geräte, selbst wenn ich ihn - was ich mehrfach getan habe - manuell hinzugefügt habe. Es ist definitiv kein Kabelproblem, das Kabel funktioniert anstandslos mit anderen Geräten und mit anderen - funktionierenden - Kabeln funktioniert der Drucker auch nicht.
An der Fritzbox funktioniert er einwandfrei, ich habe es ausprobiert und die wieder ans DSL gehängt.
Auch wenn ich diese als Repeater hinter dem Smart 4 verwende und den Drucker an die Fritzbox hänge, sehe ich ihn "grün" in der Geräteliste der Fritzbox, mit IP-Adresse und allem. Die Geräte, die jetzt an der Fritzbox hängen, erscheinen transparent auch in der Geräteliste der Smart4 - mit Ausnahme eben des Druckers, der incl. seiner (fest zugeordneten) IP-Adresse nicht zu sehen ist, auch nicht
in der Lease-Liste des DHCP-Servers (http://speedport.ip/engineer/html/interfaces_hidden_lan.stm).
Die IP-Adresse scheint nicht aufgelöst/nicht weitergegeben zu werden, der Drucker ist nicht ansprechbar.
Wie gesagt, verwende ich nur die Fritzbox, läufts, genau mit der eingetragenen IP-Adresse.
How come, what shall I do?
254
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
1162
0
3
1716
1
2
364
0
3
6 years ago
377
0
2
4 years ago
230
0
3
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
GPhil 1
3 years ago
ISt dem Drucker eventuell (in seinen Einstellungen) eine IP aus dem Fritzboxbereich fest zugeordnet?
Der Drucker sollte für den Start auf DHCP stehen.
Der Hinweis nur um der Vollständigkeit willen. Aber dieses Detail sollte nochmals überprüft werden.
4
2
GPhil 1
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Hi again! Ich checke das - kann es mir aber nicht vorstellen, weil ich ihn von der EasyBox 1:1 an die Fritzbox gestöpselt hatte und er lief.
0
GPhil 1
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
OK, 👍👍👍, das war's! Vielen Dank 🙏
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Accepted Solution
Sherlocka
accepted by
GPhil 1
3 years ago
@GPhil 1
kann es sein, dass du in den Druckereinstellungern manuell IP-Adressen gesetzt hast? Dann könnte es daran liegen. Die Fritzboxen haben vom Grundsatz her einen anderen Adressbereich als die Speedports. Bei den IPv4-Heimnetzadressen, welche in dem Stil aufgebaut sind aaa.bbb.c.ddd müssen unbedingt die Geräte im Heimnetz die a+b+c-Nummernanteile identisch sein, wie die des Routers, und der d-Nummernanteil jedoch von der des Routers abweichen und auch von denen von anderen Geräten im Heimnetz (keine komplett identisch). Und es sollte bei einer manuellen IP-Adressvergabe der Adressbereich außerhalb des definierten DHCP-Bereiches des Routers liegen, damit es keine Überschneidung mit einem anderen Gerät geben kann, welchem der Router ggf per DHCP die Nummer zugeteilt hat. Hat beispielsweise ein Speedport als DHCP-Bereich die 192.168.2.100 bis 192.168.2.200, und der Speedport selbst die 192.168.2.1, dann kann man manuell Adresse im Bereich 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 und ab 192.168.2.201 vergeben, wenn man manuelle Adressen im Heimnetz vergeben möchte..
Du könnest nun den Drucker umkonfigurieren, dass er zum Adressbereich der Speedports passt, oder dem Speedport Smart 4 selbst in seinen Einstellungen andere a-b-c-Grundbereiche zuweisen, welche beispielsweise bei der Fritzbox normalerweise üblich wären. Also alternativ möglich. Am Ende sollten alle Geräte die gleichen a-b-c-Nummern haben, ... .
Speedports haben normalerweise solche Nummernbereiche in der Auslieferung: 192.168.2.ddd
Fritzboxen dagegen haben in der Auslieferung solche: 192.168.178.ddd
Hat beispielsweise ein Speedport selbst die 192.168.2.1, dann hat eine Fritzbox die 192.168.178.1
Wie gesagt, könnte man beim Speedport ändern, dass er die gleiche Nummer wie eine Fritzbox hätte, oder das in dem betroffenen Gerät ändern, dass es zu Speedports passt.
3
0