Kein Port frei Mehrparteienhaus

4 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich habe von positiven Berichten gelesen, deshalb probiere ich es auch.

 

Ich habe vor kurzem ein Reihenendhaus gekauft. Früher waren das einmal 2 Wohungen in einem Mehrparteienhaus. Einige Wohnungen (insgesamt 8 Einheiten) wurden zusammen gelegt. Nun besteht das Mehrparteienhaus aus 4 Wohneinheiten.

 

Ich habe in meiner Immobilie sogar 2 Anschlüsse für Telefon und Internet.

 

Alle außer mir haben einen Anschluss ans Telefon und an das DSL Netz. Nur zu mir heißt es. Kein Port frei, Pech gehabt. Ich soll nun 10 Jahre auf den Ausbau bzgl. Glasfaser warten, oder bis jemand auszieht oder noch makaberer bis jemand stirbt....da fehlen einem die Worte.

 

Was noch hinzukommt. Der Vorbesitzer hat 1 Haus weiter, gebaut. Bei Ihm ist alles supi. Leitung wurde gelegt und er ist versorgt. Allerdings hat er sein Internet damals nicht aus der Buchse im meinem Haus gezogen! VorVorbesitzer allerdings schon.

 

Das nächste, in unmittelbarer Nähe entsteht ein Neubaugebiet. Die werden sehr wahrscheinlich auch versorgt werden!

Jetzt möchte ich das nochmal wiederholen: ich soll 10 Jahre warten bis Glasfaser kommt!

 

Also ich frage mich echt was hier schief läuft. Alleine von meinem Mehrparteienhaus müssten 4 freie Leitung existieren.

 

Soo und nun was tun? 

 

PS: mein Standort ist ländlich und was die Funklöcher angeht ausbaufähig...

 

Danke fürs lesen!

 

V.G. eine potentieller Neukunde der abgelehnt wurde

1504

35

    • 4 years ago

      Du hast also bei der Telekom schon einen DSL-Anschluss beauftragt, aber der wurde abgelehnt? Welcher Tarif war das?

      War die Begründung "fehlender Port" (am DSLAM) oder " APL voll" (im Haus) oder "Kabel voll" (irgendwo dazwischen)?

       

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard schon versucht? Wäre der reine Telefontarif ohne Mindestvertragslaufzeit. 

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Also ich verstehe nicht genau was hier der Unterschied zwischen dem grauen Kasten und der Vermittlungsstelle ist?

       

      Und ne 16ner Leitung reicht doch nie und nimmer für Mobil Office 8 h am Tag oder um mal ne Netflix Serie zuhause zu gucken...ohne Datenbegrenzung oder?

      Answer

      from

      4 years ago

      @Jule2884 Um höhere Geschwindigkeiten mit Vectoring bzw. Supervectoring zu erhalten (also alles über 16 Mbit/s) mussten die Anschlüsse näher an die Kunden geführt werden. Daher wurden die "grauen Kästen" an der Straße, d.h. die Kabelverzweiger, zu sogenannten Multifunktionsgehäusen umgebaut. Dort sind dann die Ports, die VDSL und SVDSL zur Verfügung stellen. Die Anschlüsse für ADSL mit bis zu 16 Mbit/s waren und sind häufig in den Vermittlungsstellen. Da auf der Straße der Platz begrenzt ist, sind die begehrten schnelleren Anschlüsse rasch weg bzw. es besteht wie hier bei bei der Errichtung der Outdoor-DSLAMs vor der Erweiterung der Wohnungen ein Mangel. Übergangsweise, bis dort ein Port frei ist, hat man noch die Chance, einen ADSL-Port in der Vermittlungsstelle zu bekommen.

       

      Netflix braucht für einen HD-Stream ca 3,5 MBit/s. Zoom als Beispiel für ein Videokonferenztool funktioniert auch locker mit so einer Leitung. Die Anwendungen im Home-Office sind oft weniger anspruchsvoll, was die Datenrate angeht, als angenommen.

      Die Datenmenge ist bei einem Magenta Zuhause S auch nicht beschränkt. 

      Answer

      from

      4 years ago

      @Jule2884 Das entsteht wenn der ganze Heckmeck mit Teilungen, neuen Adressvergaben und Erweiterungen der Wohneinheiten umgesetzt wird. Da wird die ganze Dokumentation über den Berg geworfen weil sich niemand einen Kopf drüber macht. Und PS: So unüblich mit dem freien Port bei Sterbefall ist das garnicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo und herzlich willkommen @Jule2884,

      du hast ja bereits viele hilfreiche Informationen bekommen Danke @ak123 Fröhlich

      Ich möchte dir nicht allzu große Hoffnungen machen, aber schaue mir das gerne etwas genauer an.
      Ergänze dazu bitte dein Profil mit der betroffenen Adresse.

      Zu deinem Profil kommst du hier:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Lasse mich gerne wissen, wenn du die Adresse ergänzt hast.

      Viele Grüße
      Sarah S.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend, also ich habe meine Daten hinterlegt. Vielen Dank und Viele Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Danke @Jule2884 Fröhlich

      Es ist in der Tat so, dass der APL voll belegt ist und wir dir daher keinen Anschluss realisieren können.

      Hat denn der vorherige Besitzer seinen Anschluss gekündigt bzw. umgezogen? Es könnte sein, dass dies nicht der Fall ist und daher die Leitung noch belegt ist.

      Grüße
      Sarah S.

      26

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Jule2884,

      wie gerade besprochen, kann ich dir leider noch keinen genauen Termin nennen. Ich werde immer wieder den Stand
      der Dinge prüfen und dich dann informieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Jule2884

      Ich habe den Auftrag in Vertretung für meinen Kollegen @Manuel D. noch mal kontrolliert, am Status hat sich bisher nichts geändert. Die Erweiterung ist in Bearbeitung, wie bereits besprochen wurde, nimmt dies aufgrund von Baumaßnahmen einige Zeit in Anspruch.

      Danke für deine Geduld!

      Viele liebe Grüße Nadine H.

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Auftrag seit dem 05.08.21 immer noch den gleichen Status. 
       
      Ich habe in meiner Gemeinde bzgl.des Bearbeitungsstand der Genehmigung für den Bauantrag gefragt. Sie haben bisher noch kein Antrag erhalten und bitten darum den Antrag nochmal zu schicken, damit die Erweiterung umgesetzt werden kann.
       
      Vielen Dank und Viele Grüße 
       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      641

      0

      6

      3 years ago

      in  

      631

      0

      6

      Solved

      in  

      2085

      0

      4

      Solved

      in  

      879

      0

      3

      733

      0

      3