Gelöst

Kein Telefonanschluss möglich?!

vor 4 Jahren

Eine Bekannte ist vor gut einen halben Jahr umgezogen. In der alten Wohnung war Telefon und V-DSL nebst guter Mobilfunkversorgung kein Problem. Da sie auch von zuhause arbeiten muss hat sie jetzt ein Problem, das man in der heutigen Zeit eher in einem Entwicklungsland erwarten würde. Sie bekommt keinen Telefonanschluss. Erst hieß es, wenn DSL dann aber gaaanz langsam und unter 16MBit. Jetzt geht nicht einmal ein normales Festnetztelefon. Aus der Not, um überhaupt arbeiten zu können wurde eine Speedbox und Datenanschluss über LTE empfolen. Wenn man die Box an der richtigen Stelle am richtigen Fenster plaziert geht es meist einigermaßen, aber nicht wirklich gut. Auch nur langsam und holperig. Mit dem Handy telefonieren ist auch jedes Mal ein Erlebnis. Denn auch das geht nur schlecht. Oft kommen die Gespräche nur zerhackt an oder die Verbindung bricht zusammen...  Nach vielen Bemühungen mit der Telekom und wohl einigen Prüfungen vor Ort im Netz heißt es jetzt: Es ist gegenwärtig kein Festnetzanschluss möglich. Es sind im Verteiler keine Ports frei, ein Leitungsweg fehlt. Im Haus selbst hat ein anderer Mieter einen Anschluss. Im APL sind auch freie Leitungen vorhanden. Was kann man da tun? Nach §80 i.V.m. §78 TKG hat man doch eigentlich einen Anspruch auf Anschluss, oder?

2564

24

    • vor 4 Jahren


      @Hicom120  schrieb:
      Nach §80 i.V.m. §78 TKG hat man doch eigentlich einen Anspruch auf Anschluss, oder?

      Ja, Anspruch auf Grundversorgung, das ist, im Moment, immer noch ein reiner Callanschluss mit technisch möglichem Internetzugang, also 56 kbit/s.

      Zusätzlich kommt dazu dass für die Erbringung der Grundversorgung keine Frist vorgegeben ist.

       

      Da deine Bekannt aber keinen Callanschluss bestellt hat kann gar nicht auf die Grundversorgung verwiesen werden.

      0

    • vor 4 Jahren


      @Hicom120  schrieb:
      Was kann man da tun?

      Warten - die Zeit bemisst sich da aber typischerweise mindestens in Wochen, möglicherweise aber auch Monate - und schlimmstenfalls Jahre.

      Anderes Mobilfunknetz probieren.

      Satelliten-Internet z.B. Starlink.

      Umziehen.

      0

    • vor 4 Jahren


      @Hicom120  schrieb:
      Es ist gegenwärtig kein Festnetzanschluss möglich. Es sind im Verteiler keine Ports frei, ein Leitungsweg fehlt.

      Das ist MIST, ohne jede Frage.

      Kurzfristig sehe ich keine Chance, dass man "mal eben" einen Leitungsweg erstellt.

      Andererseits schreibst du doch, dass ein APL existiert.

       

      Gibt es vielleicht einen lokalen Anbieter? Existiert ein Kabelfernsehanschluss?

      Wenn das Telekom-Mobilfunknetz an diesem Ort keine ausreichende Qualität hat, kann das entweder an schlechter Signalstärke liegen (dann mal über einen Router mit Außenantennen nachdenken!) oder an einem überlasteten Netz (dann hilft leider nur, es mal bei einem der beiden anderen Netzbetreiber zu probieren - dazu reicht ja auch, wenn man einen Bekannten / Freund / Verwandten mit entsprechendem Handyvertrag im Vodafone oder O2-Netz einlädt.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die gut gemeinten Hinweise. Wenn es andere Anbieter gäbe oder ein anderes Mobilfunknetz besse wäre, dann wäre es kein Problem, sondern schon gelöst. Es gibt nur das Festnetz der Telekom mit einem APL im Haus, über den ein Mieter im Haus versorgt wird und in dem weitere DA frei und vorhanden sind. Nur nicht bis zum KVz . Laut Telekom gibt es keinen freien Port und Leitungsweg von dort. Auch mobilfunktechnisch ist es eher die Region Funkloch, bzw. die Sendemasten zu weit weg und das Signal halt schwach und die Geschwindigkeit hängt ja auch von den jeweils im Moment eingebuchten Nutzerzahlen ab. Momentan sieht es so aus, das tatsächlich nur Satelliteninternet in Frage kommt. Aber dennoch wäre das Problem Telefonanschluss nicht gelöst. Dort geht zur Zeit GAR NICHTS wirklich gut (außer Brieftauben).

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es gab also stets nur maximal einen Telefonanschluss im Haus und ohne Tiefbauarbeiten wird auch stets nur ein Anschluss nutzbar sein - wusste der Vermieter davon?

      Ich finde es ungewöhnlich, dass nur eine DA durchgeschaltet ist, wenn das ein Mehrfamilienhaus ist.

      Selbst bei als Einfamilienhäusern geplanten Immobilien hatte ich dieses Problem noch nie.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hicom120

      Aber dennoch wäre das Problem Telefonanschluss nicht gelöst.

      Aber dennoch wäre das Problem Telefonanschluss nicht gelöst.
      Hicom120
      Aber dennoch wäre das Problem Telefonanschluss nicht gelöst.

      einfach einen reinen Callanschluss beauftragen, den muss die Telekom umsetzen.

      Allerdings gibt es dafür keine Frist.

      Je nachdem wie die Modernisierungen im TKG ab Dezember umgesetzt werden ergibt sich dann vielleicht auch was mit Internetzugang.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      vorab bitte ich für meine späte Antwort um Entschuldigung.

      Wie ich sehe, wurde zum Thema Grundversorgung schon einiges geschrieben. Dass am Wohnort deiner Bekannten zusätzlich auch noch die Mobilfunkversorgung zu wünschen übrig lässt, ist wirklich sehr ungünstig. Kann ich davon ausgehen, dass die geplanten Baumaßnahmen zum Festnetzanschluss noch laufen oder wurde bereits schriftlich bestätigt, dass kein Anschluss bereitgestellt werden kann?

      Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Katja M., leider ist der Stand mehr als unbefriediegend. Die Telekom hat mitgeteilt, dass das Schalten eines Anschlusses (generell, auch nur Telefon geht mitten im Ort nicht) nicht möglich ist und das sie den Auftrag storniert. Wie schon geschrieben, kein freier Port, kein freier Leitungsweg, obwohl im APL im Haus freie Leitungen ankommen (laut Telekom-Techniker, der vor Ort war) und der andere Mieter einen Anschluss hat.  Es wäre schon mehr als ungewöhnlich, wenn selbst ein Einfamilienhaus nur 1 DA im APL zur Verfügung hätte... Eine zusätzliche Nachfrage zum Stand des Breitbandausbaus beim zuständigen Landratesamt des Rhein-Sieg-Kreises brachte die Aussage, dass der Breitbandausbau im betroffenem Bereich von der Telekom durchgeführt wurde und jetzt fertig gestellt ist. Mit Verfügbarkeitschecks  bis zu 100MBit/s tatsächlich zur Verfügung stehen. Das ist schon absurd. Ausgebaut aber nicht (für jeden) nutzbar.... Ich würde davon ausgehen, das man auch einen Anschluss erhalten kann, wenn ausgebaut ist. Nach meinem Verständnis gehört die TAL bis zum Kunden doch zum Ausbau, oder???

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Hicom120, vielen Dank für die Rückmeldung.
      Das steht außer Frage, dass dies unbefriedigend ist.

      Ich möchte mir das gerne genauer anschauen. Mögen Sie in Ihrem Kundenprofil einmal eine Rufnummer Ihrer Bekannten nennen? Dann melde ich mich einmal direkt bei ihr. Super wäre auch, wenn Sie mir ein Zeitfenster mitteilen, wann ich sie immer gut erreichen kann.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Ann-Christin G., Sie können mich gern anrufen. Meine Mobilfunknummer ist hinterlegt. Die andere gern im Gespräch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch. Ich habe auch gerade schon versucht Ihre bekannte zu erreichen. Morgen
      werde ich es wieder versuchen, um in einem persönlichen Gespräch alles zu klären.

      Sie werden von mir weiter hierüber zu dem Stand der Dinge auf dem Laufenden gehalten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      leider hatte ich noch keinen telefonischen Erfolg, ich bleibe aber weiter am Ball.😊

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Manuel D.ich habe in den Kundendaten gerade die betreffende Kundennummer hinterlegt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      ich habe gerade mit Ihrer Tochter telefoniert. Wir haben besprochen, dass ich erstmal einen MagentaZuhause M Tarif buche,
      damit ein Plantermin im System gesetzt wird und eventuell eine APL -Erweiterung erfolgen kann. Sie werden von mir weiter
      über den Stand der Dinge auf dem Laufenden gehalten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dankeschön, das hört sich doch gut an. Vielleicht wird der Anschluss ja bis Weihnachten betriebsfähig realisiert. Das wäre dann ein schönes Weihnachtsgeschenk.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      immer wieder sehr gerne. Versprechen möchte ich nichts, ich drücke aber weiter
      beide Daumen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Manuel D.  Eine Frage, jetzt kam, nicht zum ersten Mal in dieser unendlichen Geschichte, ein Brief von der Telekom, dass man sich für das Interesse bedankt und dass die technischen Voraussetzungen nun geprüft werden. Ist das die Katze, die sich in den Schwanz beißt? Oder ist das tatsächlich eine positive Nachricht, denn bisher war es ja so, dass nach den Prüfungen die nächste Nachricht lautete: Ein Anschluss ist nicht möglich, es steht kein Leitungsweg zur Verfügung....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      bis jetzt ist es tatsächlich eine positive Nachricht, da ich wie mit Ihrer Tochter besprochen, den Auftrag durchlaufen
      lasse und nicht storniert habe. Im System besteht auch der erwartetet Plantermin, allerdings ist dies nur ein System
      relevanter Termin und kann auch eventuell immer wieder hochgesetzt werden. Leider kann ich aber nicht versprechen,
      dass der Anschluss letztendlich bereitgestellt werden kann. So wie es im Moment aussieht, geht aber alles seinen
      positiven Weg.

      Ich werde Sie, wie auch zuvor, immer über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

      es freut mich, dass es dieses Jahr noch mit dem Anschluss für Ihre Tochter klappt. Wie gerade besprochen,
      bin ich für Sie da, wenn Sie weitere Fragen haben.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

       

      immer wieder sehr gerne.😊 Es freut mich auch sehr, dass es noch dieses Jahr mit dem Anschluss geklappt hat. 

      Was den Tarif betrifft, so ist dies leider der derzeit höchst möglich buchbare. 

       

      Grundsätzlich ist ein Ausbau keine Garantie darauf, auch später einen größeren Tarif buchen zu können. Wir können

      aber gerne immer wieder den Stand der Dinge prüfen.

       

      Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel D.  

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Manuel D.  es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nach dem der 50MBit-Auftrag zurückgestuft wurde, da nur 8MBit möglich waren, und der Anschluss dann auch nur so ausgeführt wurde, wurde nun festgestellt das doch mehr möglich ist. Seit gestern ist der Anschluss auf 50MBit/s umgestellt worden. Nach Kundenmessungen stehen diese auch voll und ganz zur Verfügung. Das ist sehr schön. Nochmals danke für die Unterstützung. Jetzt kann auch über W-LAN-Call das Mobiltelefon überall in der Wohnung genutzt werden.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Hicom120,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Klingt nach etwas nach einem verspäteten Weihnachtsgeschenk, aber es ist schön zu lesen,

      dass die Geschwindigkeit wieder auf 50 MBit/s umgestellt werden konnte.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4118

      0

      7

      vor 7 Monaten

      in  

      633

      0

      2

      in  

      577

      0

      7

      Gelöst

      in  

      431

      0

      4