kein Videosignal über HDMI
vor 17 Jahren
Hallo,
wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?
Danke im voraus für klare Antworten.
wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?
Danke im voraus für klare Antworten.
28811
49
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
616
0
3
Gelöst
18577
0
5
Gelöst
562
0
1
vor einem Jahr
777
0
3
vor 17 Jahren
mit einem neuen samsung läuft.
0
vor 17 Jahren
ihr habt beide einen Media Receiver 300 der getauscht werden muß? Was sagt die Hotline, ist das ein Hardware-Fehler? Oder hätte nicht ein Firmware-Update gereicht?
Happy computing!
R@iner
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo 2004butler, hallo Josef48,
>
> ihr habt beide einen Media Receiver 300 der getauscht werden muß? Was sagt die
> Hotline, ist das ein Hardware-Fehler? Oder hätte nicht ein Firmware-Update
> gereicht?
>
> Happy computing!
> R@iner
so wie ich die gute frau an der hotline verstanden habe, liegt das nicht an der software, sondern muss auf hardware-ebene liegen. da ist bestimmt ein chip, der sich um die hdcp-ausgabe über hdmi nicht mit einem philips-fernsehr verstehen will. weiß der teufel warum?
hatte heute soagr auch ein firmware-update auf dem fernsehr gemacht und wirklich weitere probleme aus zu schließen.
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> skyteddy schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> > Hallo 2004butler, hallo Josef48,
> >
> > ihr habt beide einen Media Receiver 300 der getauscht werden muß? Was sagt
> die
> > Hotline, ist das ein Hardware-Fehler? Oder hätte nicht ein Firmware-Update
> > gereicht?
> >
> > Happy computing!
> > R@iner
ich habe einen alten 300er und einen 301er, beide gehen nicht richtig am SAMSUNG PS-42S5H. ich sags euch die software ist faul
0
vor 17 Jahren
"Josef48" (Nickname) schrieb:
>wie kann es sein, das eine HD Aufnahme von der internen´Festpatte vor 1
>Wochhe noch lief und über Nacht nicht mehr.
Welche Schwierigkeiten treten bei dem Versuch, die Aufnahme abzuspielen
denn konkret auf? Können Sie andere Aufnahmen wiedergeben und klappt der
Fernsehempfang?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
"2004butler" (Nickname) schrieb:
>hab nun die hotline angerufen: ich bekomm ein neues gerät, dass den
>philips-fernsehr vollständig unterstützt.
>
>könnte ich dann den receiver auch an anderen fernsehrn ohne einschränkungen nutzen?
Ja. Grundsätzlich ausschließen lassen sich Inkompatibilitäten natürlich
auch bei den Geräten nicht, die für die Verwendung mit bestimmten
Philips-Fernseher-Modellen modifiziert wurden. Das gilt aber für alle
HDMI -Geräte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo Josef48,
>
> "Josef48" (Nickname) schrieb:
>
> >wie kann es sein, das eine HD Aufnahme von der internen´Festpatte vor 1
> >Wochhe noch lief und über Nacht nicht mehr.
>
> Welche Schwierigkeiten treten bei dem Versuch, die Aufnahme abzuspielen
> denn konkret auf? Können Sie andere Aufnahmen wiedergeben und klappt der
> Fernsehempfang?
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Online-Team
>
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Fussballspiel, aufgenommen vor ca. 1/2 Jahr auf Anixe HD. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die Aufnahme noch abspielen. Seit ein paar Tagen als es auch los ging mit den Problemen von den Privaten Sendern (Sat1 usw. und auch Premiere Bundeslige) " Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. verbinden sie den usw "
Ton läuft nur kein Bild. Auf Anraten der Hotline schon versucht ein Update für den Plasma zu finden...gibt es nicht und auch keine USB schnitstelle am Fernsehen. (SAMSUNG PS-42S5H ). Über Scart funzt alles. Aber was soll ich mit HDTV
übers Scartkabel. Habe auch noch einen älteren 300er mit dem es auch nicht möglich ist Sat1 und Bundesliga über HDMI zu schauen. Das Teilweise Ab und Einschalten des Kopierschutzes brachte auch nicht. ARD und ZDF bleibt dann auch noch dunkel. Meiner Meinung nach ist der Fehler im Kopierschutz ( HDCP ) zu suchen. Laut Ausage von Samsung ist mein Plasma HDCP fähig. Ich kann ja auch Kopiergeschütztes Material von der PS3 auf ihm wiedergeben.
An meinem Zweitgerät einen
94er Samsung 1/2 Jahr alt läuft der 300 und 301 er tatelos.
Gruss Josef
0
vor 17 Jahren
Hallo Josef,
"Josef48" (Nickname) schrieb:
> Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Fussballspiel, aufgenommen vor
> ca. 1/2 Jahr auf Anixe HD. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die
> Aufnahme noch abspielen. Seit ein paar Tagen als es auch los ging mit
> den Problemen von den Privaten Sendern (Sat1 usw. und auch Premiere
> Bundeslige) " Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. verbinden
> sie den usw "
> Ton läuft nur kein Bild. Auf Anraten der Hotline schon versucht ein
> Update für den Plasma zu finden...gibt es nicht und auch keine USB
> schnitstelle am Fernsehen. (SAMSUNG PS-42S5H ).
Die Software des Media Receivers wurde in diesen Tagen nicht geändert,
die des Fernsehers auch nicht, denn das wüssten Sie. Daher gibt es keinen
ersichtlichen Grund für diesen Fehler. Die Software - speziell die HDCP -
Implementationen - der beiden Geräte ist offenbar verträglich, denn sonst
hätte es ja nicht mindestens ein halbes Jahr lang funktioniert.
> Meiner Meinung nach ist der Fehler im Kopierschutz ( HDCP ) zu suchen.
Ihrer Beschreibung nach eindeutig ja. Denn wenn Sie den Media Receiver so
umstellen, dass er nur noch per HDCP ausgibt (also auch die ÖR), tritt ja
derselbe Fehler auf, während er ohne HDCP nicht auftritt.
> Laut Ausage von Samsung ist mein Plasma HDCP fähig. Ich kann ja auch
> Kopiergeschütztes Material von der PS3 auf ihm wiedergeben. An meinem
> Zweitgerät einen 94er Samsung 1/2 Jahr alt läuft der 300 und 301 er
> tatelos.
Wir sind offengestanden ratlos. Kontaktprobleme (gelockerter Stecker)
wären angesichts Ihrer Beschreibung wahrscheinlich, nur werden Sie
vermutlich in den letzten Tagen verschiedene Gerätekombinationen
ausprobiert haben, sodass dies eher auch ausscheidet. Tauschen Sie doch
bitte einmal die HDMI -Kabel der beiden Fernseher gegeneinander aus.
Sollte der Fehler mit dem Kabel "mitwandern", müsste die Ursache da zu
suchen sein. Anderenfalls wüssten wir auch nichts anderes, als dass Sie
das Angebot, den Media Receiver auszutauschen, annehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
vor 17 Jahren
Gulaschsuppe
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> So, muss jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe heute meinen Samsung LE32A659A
> bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe da, das selbe
> Fehlerbild, wie hier beschrieben. Die privaten Sender kein Signal via HDMI , die
> Öffentlichen kein Problem. Habe soeben beim Samsungsupport angefragt und
> erwarte demnächst eine Antwort. Aber wenn ich hier so lese, dann sinken wohl
> meine Chancen jemals vernünftig Entertain zu geniessen via HDMI . Verfolge aber
> sehr interessiert dem Thread hier. Für evtl. Tipps wäre ich dankbar!!
> Gulaschsuppe
Hi Gulaschsuppe
mit menem Zweitgerät Samsung LE37M86BD funktioniert alles.
Gerät ist ca 9 Monate alt
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von