kein Zugriff auf Router-Konfigurationsoberfläche 192.168.2.1

5 years ago

Hallo,

ich habe einen Speedport W724V TypA und kann weder per LAN noch WLAN auf die Routerkonfigurations-Seite zugreifen. 192.168.2.1, speedport.ip, nichts funkioniert. Ich bekomme immer diese Meldung:

Die Website ist nicht erreichbar

Die Antwort von speedport.ip hat zu lange gedauert.

Versuchen Sie Folgendes:

ERR_CONNECTION_TIMED_OUT
 
IP-Adresse und DNS-Server werden automatisch bezogen.
 
WLAN funktioniert einwandfrei.
 
Ich würde mich sehr über eine Lösung freuen!
 
Gruß

1586

34

  • 5 years ago

    Kann man den Speedport zurücksetzen? Dann würde ich es tun.

    0

  • 5 years ago

    @m_heiko 

    falls du Windows 10 nutzen solltest: immer ein http:// vor die Speedport-Adressen setzen (bitte aber kein https:// ).

     

    Und falls du den Edge zum Zugriff nutzen solltest, in irgendeiner Version davon gibt es ein MS-Bug auf interne Adresse zuzugreifen. In dem Falle es z. B. mit dem Browser Mozilla Firefox versuchen.

    10

    Answer

    from

    5 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Das sieht fast so aus, als ob die die WLAN Karte keine Informationen vom Router bekommen hat. Weder IP Adresse, noch Subnetmaske (die steht auch auf 255.255.0.0 und standard im Speedport ist ja 255.255.255.0).  DHCP Angaben fehlen und der Lease wird auch nicht angezeigt. (Bei ipconfog /all sollte das ja dabei sein).

     

    Gruß Ralf

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Ralfguet

    @Gelöschter Nutzer Das sieht fast so aus, als ob die die WLAN Karte keine Informationen vom Router bekommen hat. Weder IP Adresse, noch Subnetmaske (die steht auch auf 255.255.0.0 und standard im Speedport ist ja 255.255.255.0). DHCP Angaben fehlen und der Lease wird auch nicht angezeigt. (Bei ipconfog /all sollte das ja dabei sein).

    @Gelöschter Nutzer 

    Das sieht fast so aus, als ob die die WLAN Karte keine Informationen vom Router bekommen hat. Weder IP Adresse, noch Subnetmaske (die steht auch auf 255.255.0.0 und standard im Speedport ist ja 255.255.255.0).  DHCP Angaben fehlen und der Lease wird auch nicht angezeigt. (Bei ipconfog /all sollte das ja dabei sein).

    Ralfguet

    @Gelöschter Nutzer 

    Das sieht fast so aus, als ob die die WLAN Karte keine Informationen vom Router bekommen hat. Weder IP Adresse, noch Subnetmaske (die steht auch auf 255.255.0.0 und standard im Speedport ist ja 255.255.255.0).  DHCP Angaben fehlen und der Lease wird auch nicht angezeigt. (Bei ipconfog /all sollte das ja dabei sein).


    Ja, irgendwas scheint da ziemlich faul zu sein.

    Das habe ich auch erkannt.

    Ich sehe nur nicht, ob das Problem an der WLAN-Karte, an den Treibern oder am Speedport liegt.

    Vielleicht einmal die WLAN-Karte im Gerätemanager deaktivieren, den Router per LAN anschließen und nochmal PING und IPCONFIG ausführen.

    Wenn alles nichts hilft würde ich den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Der DHCP-Client auf dem PC scheint ja zu laufen; daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen.

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke für die Antworten!

    "Außerdem sehe ich, das du GoogleDNS verwendest.

    Hierzu hättest du noch die Hostsdatei in Windows entsprechend anpassen müssen, da sonst der Hostname 'speedport.ip' nicht auf die eigene IP-Adresse 192.168.x.x horcht."

    Entschuldigung, aber da kenne ich mich nicht aus. Wie macht man das?

    Mit dem LAN-Kabel habe ich‘s auch probiert und kann auch nicht auf 192.168.2.1 zugreifen. Ich werde es nochmal probieren, indem ich die Wlan-Karte zusätzlich deaktiviere.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hast du den Router einmal für wenige Minuten vom Strom genommen?

    Mein W 724V (Typ B) hatte vor einigen Tagen dieselbe Macke.

    Strom weg half.

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    Ralfguet

    @m_heiko Ich kann den Tipp von @Gelöschter Nutzer bestätigen. Habe zwar jetzt keinen W724V mehr, hatte aber früher von Zeit zu Zeit auch das Problem. Router dann vom Strom, etwas gewartet, wieder eingeschaltet und es funktionierte ohne Probleme.

    @m_heiko 

    Ich kann den Tipp von @Gelöschter Nutzer  bestätigen. Habe zwar jetzt keinen W724V mehr, hatte aber früher von Zeit zu Zeit auch das Problem. Router dann vom Strom, etwas gewartet, wieder eingeschaltet und es funktionierte ohne Probleme.

    Ralfguet

    @m_heiko 

    Ich kann den Tipp von @Gelöschter Nutzer  bestätigen. Habe zwar jetzt keinen W724V mehr, hatte aber früher von Zeit zu Zeit auch das Problem. Router dann vom Strom, etwas gewartet, wieder eingeschaltet und es funktionierte ohne Probleme.


    Scheint eine Krankheit beim W 724V zu sein, wenn der sehr lange Zeit am Netz hängt.

    Ist nicht das erste Mal, das ich solche Probleme beim Zugriff auf die GUI hatte. Zwinkernd

    Vermutlich gibt der W 724V allmählich den Geist auf, sodaß die Bauteile von Zeit zu Zeit statisch entladen werden müssen.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    724 ist nicht 724.

    Es gibt schließlich drei verschiedene Typen davon, welche von unterschiedlichen Herstellern sind, so dass die Firmware der Geräte auch komplett unterschiedlich ist, inklusive verschiedener Bauteile zum Teil.

     

    Beim Typ A habe ich es noch nicht so oft gelesen. Hatte hier selbst auch jahrelang als Hauptrouter genau den Typ hier im Einsatz, das wäre mir aufgefallen. Seitdem ich einen Supervectoringanschluss habe, ist er in Rente, und wird nur noch sehr selten rangehängt für weniges Austesten von manchen Fällen, ... .

    Answer

    from

    5 years ago

    Sherlocka

    @Gelöschter Nutzer 724 ist nicht 724. Es gibt schließlich drei verschiedene Typen davon, welche von unterschiedlichen Herstellern sind...

    @Gelöschter Nutzer 

    724 ist nicht 724.

    Es gibt schließlich drei verschiedene Typen davon, welche von unterschiedlichen Herstellern sind...

    Sherlocka

    @Gelöschter Nutzer 

    724 ist nicht 724.

    Es gibt schließlich drei verschiedene Typen davon, welche von unterschiedlichen Herstellern sind...


    Das ist mir durchaus bewußt.

    Mir brauchst du das nicht zu erklären. Zwinkernd

    Da der W 724V aber schon seit 2013 im Umlauf ist, altern die Bauteile auch unabhängig vom Hersteller.

    Wenn ich mir das so recht überlege: Mein Typ B hat in etwa 50.000 Betriebsstunden auf den Buckel.

    Da dürfen solche Probleme gerne mal vorkommen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @m_heiko vielen Dank für den Beitrag.

    Wie ich sehe hast Du hier schon den ein oder anderen Tipp erhalten, die aber leider bisher nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Hast du es ausschließlich per WLAN versucht oder auch per LAN? Wenn wirklich gar nichts hilft, wäre auch mein nächster Tipp den Router komplett auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.

    Grüße Anne W.

    0

  • 5 years ago

    Guten Abend @m_heiko,

    bitte den Router in die Werkseinstellung zurücksetzen. Bitte berichte anschließend.

    Viel Erfolg, Grüße und ein schönes Wochenende
    Florian Sa.

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    Wenn ihr das sagt OK. 

    Ich habe es heute getestet und genau diesen Effekt gehabt. 

     

    Feste ip mit 8.8.8.8 DNS server = keine Router Erreichbarkeit.

     

    Feste ip mit gateway dns server = Router wieder erreichbar. 

     

     

     

     

    Answer

    from

    5 years ago


    @frank1977  schrieb:

    Wenn ihr das sagt OK. 

    Ich habe es heute getestet und genau diesen Effekt gehabt. 

     

    Feste ip mit 8.8.8.8 DNS server = keine Router Erreichbarkeit.

     

    Feste ip mit gateway dns server = Router wieder erreichbar. 



    Guckst du hier:

    1.) Internetprotokoll IPv4 auf GoogleDNS geändert. (8.8.8.8 / 8.8.4.4)

    01-Netzwerk.jpg

     

    02-NSLookup.jpg


    2.) Benutzeroberfläche Speedport W 724V Typ B ohne Änderung der Hostsdatei.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ändert nichts an meiner Aussage. 

     

    8.8.8.8 dns kein Router Zugriff.

    Wurde hier auch schon genannt, das man dann die Host Datei bearbeiten muss. 

    Ich wusste nicht was drin stehen muss und habe den dns server geändert. 

     

    Lange Rede kurzer Sinn. 

    Verschiedene Wege führen zum Ziel 

     

    Ich bin hier raus und der Thread starter sollte das Problem beseitigen können 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Habe das gleiche Problem, seit Tagen am Testen, alle Seiten sind erreichbar, nur der Server nicht

     

    8

    Answer

    from

    1 year ago

    Schon gemacht ein paar mal

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Hast du es auch über "http://speedport.ip" versucht @Horstlutzi ?

    Beste Grüße

    Martin Bo.

    Answer

    from

    1 year ago

    ich komme ja auf die Seite vom Speedport, aber ich will im AP-Modus eine Bresser Wetterstation verbinden und da geht gar nichts

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from