Keine DSL Verbundung ins Unitymedia Festnetz nach IP Umstellung
7 years ago
Hallo
alter Vertrag wurde von der Telekom auf IP umgestellt. Telekomtechniker hat die Fritzbox 7362SL konfiguriert, Internet und Telefon funktionieren soweit. Allerdings ist es seitdem nicht mehr möglich, Festnetztelefone im Unitymedia Netz anzurufen. Es kommt keine Verbindung zustande, man hört nur das Belegtzeichen. Ein ausgehender Ruf wird auf der Fritzbox nicht ins Log eingetragen.
Telekomhotline behauptet, das sei kein Telekomproblem, man möge sich an Unitymedia wenden. Unitymedia sagt, das sei ein Telekomproblem, man möge sich an die Telekom wenden.
Gibt es hier Lösungsansätze?
Viele Grüße
488
10
This could help you too
1676
0
2
354
0
4
345
0
5
1128
0
3
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
@proteom
Welche Firmwareversion hat die verwendete Fritzbox?
2
Answer
from
7 years ago
@proteom Welche Firmwareversion hat die verwendete Fritzbox?
@proteom
Welche Firmwareversion hat die verwendete Fritzbox?
Hallo
die Fritzbox läuft mit 7.01. Nummern habe ich gelöscht und wiedereingefügt, keine Änderung. IP6 aktiviert mit IP4 bevorzugt und IP6 bevorzugt, keine Änderung. Ich agiere da etwas planlos, mir ist nicht klar, wie man in der FB einstellen kann, dass IP Pakete in das Unitymedianetz geroutet werden, das sollte eigentlich bei der Telekom gemacht werden. Verbindung in das Kabel Deutschland Netz funktioniert problemlos.
Viele Grüße
Answer
from
7 years ago
@proteom
U.U. ist das ein Firmwarebug - ich erinnere mich an einen früheren Firmwarebug eines anderen
Fritzboxmodells, der dafür "sorgte", dass ausgehende Anrufe in bestimmte Fremdnetze und eingehende
Anrufe von den gleichen Fremdnetzen nicht möglich waren nicht möglich waren.
Erst ein Firmware-Update behob diesen Fehler - also sollte AVM informiert werden.
Wann wurde der Anschluß genau umgestellt?
Versuchsweise kann auch auf das frühere OS 6.83 umgestellt werden,
Downgrade hier:
https://service.avm.de/downloads/downgrade/fritzbox-7362-sl/deutschland/
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo,
sind alle in der Fritzbox konfigurierten Rufnummern korrekt registriert (siehe hierzu in der Fritzbox-Oberfläche "Telefonie" > "eigene Rufnummern" > "Rufnummern"; dort müßte für alle eigenen Rufnummern das grüne Licht leuchten)?
Tauchen unter "System" > "Ereignisse" irgendwelche Meldungen zu den fehlgeschlagenen Anrufen oder zu sonstigen Fehlern im Bereich Telefonie auf?
Ist bekannt, ob die im Unitymedia-Netz anzurufende Rufnummer schon lange dort geschaltet ist oder ob sie erst in den letzten Wochen / Monate zu Unitymedia umgezogen wurde?
Falls ein Routingfehler vorliegen sollte, wäre es Sache der Telekom, diesen zu korrigieren. Als Telekom-Kunde ist Dein Ansprechpartner hierfür die Telekom und nicht Unitymedia. Vielleicht können wir die Thematik hier im Forum ein wenig eingrenzen (siehe hierzu auch meine obigen Fragen). Im Falle einer Störung kann sicher das Telekom-Hilft-Team weiterhelfen.
cu talk
5
Answer
from
7 years ago
Hallo
ja, Entschuldigung, Du hast Recht, ich habe nur im Systemlog geschaut. Das Telefonielog gibt als Fehlermeldung immer aus:
Internettelefonie mit XXX über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Unsupported Media Type (415)
Dafür hatte ich anfangs schon Foreneinträge gefunden, in der beschrieben wird, man solle die Vorwahl mehrmals in der FB ändern, damit das "Telekom-Anbieterprofil" aktualisiert wird. Das hatte aber keinen Effekt.
Telefone sind Gigaset Geräte, die eine eigene DECT Station haben und an FON1 an der FB hängen. HD Voice kann ich daher nicht deaktivieren/aktivieren.
Viele Grüße
Answer
from
7 years ago
ja, Entschuldigung, Du hast Recht, ich habe nur im Systemlog geschaut. Das Telefonielog gibt als Fehlermeldung immer aus: Internettelefonie mit XXX über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Unsupported Media Type (415) Dafür hatte ich anfangs schon Foreneinträge gefunden, in der beschrieben wird, man solle die Vorwahl mehrmals in der FB ändern, damit das "Telekom-Anbieterprofil" aktualisiert wird. Das hatte aber keinen Effekt.
ja, Entschuldigung, Du hast Recht, ich habe nur im Systemlog geschaut. Das Telefonielog gibt als Fehlermeldung immer aus:
Internettelefonie mit XXX über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Unsupported Media Type (415)
Dafür hatte ich anfangs schon Foreneinträge gefunden, in der beschrieben wird, man solle die Vorwahl mehrmals in der FB ändern, damit das "Telekom-Anbieterprofil" aktualisiert wird. Das hatte aber keinen Effekt.
Ich gehe davon aus, dass Du auch hier etwas falsch machst. Sowohl Problem als auch Lösung sind hier ja hinlänglich bekannt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verbindungsprobleme-Festnetz-mit-Unitymedia-bei-an-und/m-p/1903775#M17214
Answer
from
7 years ago
Hallo zusammen,
Die angerufenen Nummern sind alle >20 Jahre in Betrieb. Spielt auch keine Rolle, ob der direkte Hausnachbar angerufen wird oder ein Teilnehmer am anderen Ende der Republik - wenn er Unitymedia nutzt, gibt es nur Besetztzeichen. [...] Kann man denn in der FB irgendwo Einstellungen machen, die das Routing beeinflussen? Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich den Fehler eingrenzen kann.
Die angerufenen Nummern sind alle >20 Jahre in Betrieb. Spielt auch keine Rolle, ob der direkte Hausnachbar angerufen wird oder ein Teilnehmer am anderen Ende der Republik - wenn er Unitymedia nutzt, gibt es nur Besetztzeichen. [...]
Geht es hier eigentlich um Unitymedia-Anschlüsse in Nordrhein-Westfalen bzw. Hessen oder um solche in Baden-Württemberg? Unitymedia entstand ja aus verschiedenen regionalen Kabelnetzbetreibern (ish in NRW, iesy in Hessen, KabelBW in Baden-Württemberg), wobei die ehemaligen KabelBW-Kunden meines Wissens noch in einem eigenen Netz "liegen".
Die in Deinem späteren Posting erwähnte Fehlermeldung "Unsupported media type (415)" läßt vermuten, daß es hier um eine gewisse Unverträglichkeit in der Zusammenschaltung der VoIP-Netze von Telekom und Unitymedia geht, die offenbar in gewissen Konstellationen auftritt.
In der Fritzbox kann man kein spezielles Routing für Anrufe über die Telekom zu Unitymedia-Rufnummern einrichten. Man könnte höchstens einen unabhängigen SIP-Telefonie-Provider wie Sipgate oder einen anderen vergleichbaren Anbieter zusätzlich konfigurieren und diesen dann für die betreffenden Verbindungen nutzen, aber das kostet einerseits zusätzlich Geld und kann andererseits auch keine wirkliche Lösung für das Problem sein.
Vom Grundsatz her schickt die Fritzbox (so wie jeder andere VoIP-Router auch) für den Aufbau einer Verbindung an den ihr unter dem Namen tel.t-online.de zugewiesenen SIP-Server eine Anfrage mit der gewüschten Rufnummer. Dieser Server verweist dann an ein RTP-Gateway, mit dem dann die weitere Kommunikation zwischen Router und Telekom-Netz erfolgt. Das RTP-Gateway wiederum leitet den Anruf weiter ins Telekom-Netz, von wo er dann entweder irgendwann direkt zum Endkunden oder aber in ein anderes Netz zugestellt wird. Aus irgendeinem Grund scheitert aber in Deinem Fall der Verbindungsaufbau zu den betroffenen Unitymedia-Rufnummern.
In anderen Threads kursieren da wohl verschiedene "Tricks" (Änderungen hinsichtlich IPv4 oder IPv6, Abschaltung HD-Telefonie , Hin-und-her-Änderungen in den Konfigurationsdaten), die Du wohl schon durchprobiert hast, aber offenbar in Deinem Fall nicht wirken.
In dem von Micknick geposteten Link wird neben den bereits genannten Tipps auch noch der Trick erwähnt, bei der Konfiguration statt dem Anbieter "Telekom" den Eintrag "anderer Anbieter" auszuwählen und dann zu speichern. Hast Du das auch schon probiert?
Insgesamt gesehen wundert es mich, daß dieses Thema schon mehrfach in ähnlicher Form aufgetaucht ist, aber bislang wohl nicht offiziell gelöst werden konnte. Es sollte für die VoIP-Fachabteilung der Telekom doch möglich sein, mal mit verschiedenen Routern den Verbindungsaufbau ins Unitymedia-Netz zu testen. Evtl. gibt es bei den SIP-INVITE-Anfragen leichte Unterschiede zwischen verschiedenern Routern und irgendein Parameter verursacht in irgendeiner Form den hier besprochenen Fehler. Wenn man dies dann näher eingegrenzt hat, müßte es zu ermitteln sein, an welcher Stelle evtl. die entsprechenden RFC-Standards verletzt werden - im Router oder irgendeinem der am Interconnect beteiligten Server...
cu talk
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Telekomhotline behauptet, das sei kein Telekomproblem, man möge sich an Unitymedia wenden. Unitymedia sagt, das sei ein Telekomproblem, man möge sich an die Telekom wenden.
Erinnert mich ein wenig an die Katze, der man ein Marmeladenbrot auf den Rücken schnallt. Theorie dahinter: Es dreht sich unendlich, weil die Katze ja immer auf den Pfoten landet und das Brot auf der Marmeladenseite.
Magst du mir mal bitte dein Profil ergänzen, damit ich schauen kann, weshalb es zu Unitymedia nicht klappt? Den Link findest du in meiner Signatur. Schreibe mir bitte auch eben etwas, wenn die Daten eingetragen sind.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from