Keine IPv4 Addresse, Windows, Fritzbox 7490
1 year ago
Hallo zusammen,
Leider kann ich mich seit kurzem nicht mehr mit IPv4-Seiten verbinden.
Auch dein-ip-check.de zeigt IPv4 nicht verfügbar an.
Dies ist aber nur auf meinen Windows-Rechnern (Windows 10/11) der Fall, auf einem Mac funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe die fritzbox 7490 mit dem neuesten Update, und die Windows-Rechner sind auch auf dem neuesten Stand.
Ich habe schon einige Dinge ausprobiert, aber leider hat bisher nichts funktioniert.
Gibt es neuere Vorschläge, wie man dieses Problem lösen kann?
Vielen lieben Dank & Grüße
Bob
461
26
This could help you too
9 years ago
55658
0
6
Solved
18135
0
2
1 year ago
Gibt es neuere Vorschläge, wie man dieses Problem lösen kann?
Die IPv4-Adresse deines PC statisch eintragen (außerhalb des DHCP-Bereichs der FB ).
DNS-Server und Gateway auf die IPv4-Adresse der FB setzen.
6
Answer
from
1 year ago
Gibt es eine Möglichkeit, dies auf der Routerseite zu tun?
Gibt es eine Möglichkeit, dies auf der Routerseite zu tun?
Nur per DHCP und das funktioniert aus welchem Grunde auch immer ja augenscheinlich nicht.
Ist beim MAC Adresse automatisch beziehen eingestellt? Sind alle Geräte direkt mit der FRITZ!box verbunden oder ist da noch was dazwischen?
Answer
from
1 year ago
Alle Geräte sind direkt mit der FRITZ!box verbunden, also kein Repeater oder sowass.
Auf dem Mac ist IPv4 auch über DHCP konfiguriert.
Falls mit der MAC Adresse die Adresse des Netwerkadapters gemeint war, da habe ich auch nichts händisch eingetragen, nein.
Answer
from
1 year ago
Auf dem Mac ist IPv4 auch über DHCP konfiguriert
Auf dem Mac ist IPv4 auch über DHCP konfiguriert
Also müsste die FRITZ!Box grundsätzlich auch Adressen verteilen, es war tatsächlich Mac gemeint, da hat die Autokorrektur dazwischengefunkt.
In der FRITZ!Box ist aber nicht irgendeine Sperre aktiv? Dürfte eigentlich nicht der Fall sein, wenn die Windows Geräte über IPv6 ins Internet kommen. Tauchen die Windows Geräte in der Netzwerkübersicht auf?
In den Fritz Ereignissen findet sich auch nichts dazu?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Und auf Windows PCs nicht, obwohl alle an derselben Fritzbox hängen?
Ich trau mich fast nicht zu fragen: hast Du die Fritzbox und die Windows Geräte schon mal neu gestartet?
Und das wird auch am Mac so angezeigt, wenn Du die Seite aufrufst?
1
Answer
from
1 year ago
Have you tried turning it off and on again?
Ja, das habe ich natürlich zuerst gemacht.
Auf dem Windowsrechner, auf dem DHCP aktiviert ist, zeigt diese Seite unter IPV4-INFORMATION: IPv4 nicht verfügbar, auf dem Windowsrechner, auf dem ich die statische IPv4 eingetragen habe, der jetzt auch funktioniert, steht eine Adresse, das gleiche gilt für den Mac.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dies ist aber nur auf meinen Windows-Rechnern (Windows 10/11) der Fall
Damm gern mal prüfen, ob auf diesen Rechnern versehentlich IPv4 deaktiviert wurde -> Ändern der TCP/IP-Einstellungen - Microsoft-Support. Hast du irgendwelche Sicherheitssoftware installiert, die hier Probleme bereiten könnte? Sind die PC via LAN oder drahtlos mit der Fritzbox verbunden? Welche FritzOS-Version ist installiert?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
1 year ago
Hallo Thomas,
auf beiden Windowsrechnern ist die IPv4 auf DHCP eingestellt. Es ist keine Antivirus- oder VPN -Software installiert. Das gleiche Verhalten ist sowohl über die Dockingstation LAN als auch über WiFi zu beobachten. Das FritzOS ist in der Version 7.57.
Liebe Grüße
Bob
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Auch dein-ip-check.de zeigt IPv4 nicht verfügbar an. Dies ist aber nur auf meinen Windows-Rechnern (Windows 10/11) der Fall, auf einem Mac funktioniert alles einwandfrei.
Dies ist aber nur auf meinen Windows-Rechnern (Windows 10/11) der Fall, auf einem Mac funktioniert alles einwandfrei.
Dein-ip-check.de zeigt die die V4IP an, die dein Mac im lokalen Netz hat? Das ist entweder genial, oder Du solltest Dich mal grundsätzlich mit IP-Netzwerken beschäftigen.
13
Answer
from
1 year ago
Du schreibst die ganze Zeit über lokale IP-Adressen.
Wirklich?
Leider kann ich mich seit kurzem nicht mehr mit IPv4-Seiten verbinden. Auch dein-ip-check.de zeigt IPv4 nicht verfügbar an.
Leider kann ich mich seit kurzem nicht mehr mit IPv4-Seiten verbinden.
Auch dein-ip-check.de zeigt IPv4 nicht verfügbar an.
Es ist nun mal so, daß keine Internetkonnektivität über IPv4 möglich ist, wenn der host nicht über eine lokale IPv4 Adresse verfügt...
Answer
from
1 year ago
Du musst meine Beiträge nicht gut finden, Du musst sie auch nicht kommentieren, wenn Du sie nicht gut findest.
Aber was Du nicht machen solltest, wenn Du das Kommentieren schon nicht lassen kannst, ist Dir im selben Beitrag selbst zu widersprechen (s.o.).
Answer
from
1 year ago
Du musst meine Beiträge nicht gut finden
Ich finde in aller erster Linie die herablassende Art dem TE gegenüber nicht gut.
st Dir im selben Beitrag selbst zu widersprechen (s.o.).
???
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe die fritzbox 7490 mit dem neuesten Update, und die Windows-Rechner sind auch auf dem neuesten Stand
Ich habe die fritzbox 7490 mit dem neuesten Update, und die Windows-Rechner sind auch auf dem neuesten Stand
Und was sagt die Fritzbox unter Heimnetz oder der Netzwerkstatus von Windows?
0
Unlogged in user
Ask
from