Gelöst
keine ipv4 konnektivität, speedport 4
vor 2 Jahren
Moin habe seit einigen Tagen ein Problem mein Internet lan hat keine ipv4 konnektivität, habe ein speedport 4 router. woran kann das liegen
ip config wirft das aus
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Gh0sT
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D8-BB-C1-B5-62-C5
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:b551:6f80:a5c6:c44c(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:8490:1a6e:c3bd:f25e(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cd88:d69:3e4f:c7de%5(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.33.142(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%5
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 366525377
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-A9-F7-13-D8-BB-C1-B5-62-C5
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%5
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-NordVPN Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-F7-4C-EA-9C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Unbekannter Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Phantom TAP-Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-60-9D-2B-D0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-B5-4D-46-5A-88
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #4
Physische Adresse . . . . . . . . : FA-B5-4D-46-5A-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160MHz
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-B5-4D-46-5A-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:4d1f:d272:3e7c:6cf(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c3:5703:9d96:200a:18e7:4681:caf0(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c27c:7497:61b5:e9ff%23(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.209.103(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%23
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 385398093
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-A9-F7-13-D8-BB-C1-B5-62-C5
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%23
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
724
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
507
0
2
vor 3 Jahren
3070
0
3
2431
0
3
vor 2 Jahren
wieso passiert das immer
wenn ich es Manuel mach, geht es aber muss ich jedes Gerät Manuel mit normalen wlan verbinden
0
vor 2 Jahren
@gh0st1
wenn ich mal so auf die schnelle durchlese passt das auch nicht zum Router
Nutzt Du irgendwelche Apps die da was "verbiegen" 🤔
Gruß
Waage1969
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sieht eher nach einem zweiten DHCP Server aus.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@viper.de
auch eine Fehlerquelle für sowas 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Okay was heißt Apps bzw. Zweiter dhcp wie kann ich das herausfinden
0
vor 2 Jahren
@gh0st1
DHCP ist einfach ausgedrückt ein Dienst, der einem Recher oder auch dem Mobilgerät mitteilt, welche IP-Adressen zu verwenden sind, um eine funktinierende Internetverbindung herzustellen.
Es darf in einem Netzwerk aber nur einen DHCP-Server geben.
Wenn jetzt ein zweiter DHCP-Server "dazwischenfunkt" kommt es zum Chaos.
Wie kann jetzt ein zweiter DHCP-Server in's "Spiel" kommen?:
Dass passiert z.B. dann, wenn ein etwas älterer Router immer noch Einsatz findet als Switch oder WLAN-AccesPoint.
Wenn man in Diesem dann nicht explizit in der Konfiguration den DHCP-Dienst deaktiviert, hat man neben seinem Router (der den DHCP-Dienst für eine funktionierende Internetverbindung zu Verfügung stellen soll) noch eine zweiten DHCP-Server im Netz... und dann kommen die Clienten (also Rechner, Smartphones) nicht mehr klar mit widersprüchlichen Adressauskünften...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Okay und was kann ich tun damit das nicht passiert ? Habe ein tp link Repeater diesmal genutzt liegt wohl daran Speedport kommt mit Fritz und dem tp wohl nicht klar ein Repeater brauch ich aber bestelle wohl ein vln der Telekom oder noch andere Tipps
0
vor 2 Jahren
@gh0st1
schau mal hier:https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete?
oder https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
Gruß
Waage1969
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @gh0st1,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Da gab es ja bereits sehr viel gute Hilfe, freut mich, dass eine Lösung gefunden wurde und der zweite DHCP Server als Ursache lokalisiert wurde.
Die erwähnten WLAN-Pakete wären ein guter Lösungsansatz, danke für den Hinweis.
Gruß
Sebastian S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von