Speedport Smart 4 vergibt keine IPv4 Adresse
3 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem bei der Verbindung meines Windows 10 Desktop Computers mit dem Speedport Smart 4 via WLAN.
Mein PC und der Router haben irgendein Kommunikationsproblem. Dem PC wird nämlich keine IPv4 Adresse zugewiesen.
Das Problem scheint schonmal aufgetreten zu sein.
Mein Rechner zeigt an, dass über das WLAN keine Internetverbindung besteht:
ipconfig sagt darüber hinaus, dass keine IPv4 Adresse vergeben wurde:
Auf Seiten des Routers taucht der Rechner im WLAN überhaupt nicht auf (nur im LAN).
Trenne ich die LAN Verbindung, ist ein Zugriff auf speedport.ip bzw. 192.168.2.1 nicht mehr möglich.
Der Netzwerktyp wechselt außerdem manchmal automatisch auf Öffentlich, anstatt von Privat.
Die Verbindung läuft über WiFi 6 (802.11ax) mit WPA3.
Wenn der Rechner über die Oberfläche des Speedports manuell hinzugefügt wird, wird dort keine IPv4 angezeigt (normalerweise vor IPv6 zu sehen):
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?
LG
3020
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
480
0
2
480
0
4
1059
0
6
Chill erst mal
3 years ago
@BommelWN versuch mal umzustellen auf WPA 2 und nicht ax verwenden,
Funktioniert es üb LAN?
1
2
Coole Katze
Answer
from
Chill erst mal
3 years ago
Hallo @BommelWN ,
ich würde den PC runterfahren, den Router neu starten, 10 Minuten warten bis er voll durchgestartet ist, dann alle ausgegrauten Einträge für den PC (LAN und WLAN) in der Netzwerkübersicht löschen.
Anschließend den PC starten ohne LAN-Verbindung und dann mal versuchen, die Verbindung herzustellen.
Oder sind Sie so auch schon nach und nach durchgegangen?
Viele Grüße,
Coole Katze
1
viper.de
Answer
from
Chill erst mal
3 years ago
Warum, die Intel Karte kann AX und auch WPA3.
Und der Speedport zeigt es im Status an, Windows auch.
Steht im Text.
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
viper.de
3 years ago
Trenne ich die LAN Verbindung, ist ein Zugriff auf speedport.ip bzw. 192.168.2.1 nicht mehr möglich
Kannst Du mal bei abgezogenem Ethernet Stecker die WLAN Verbindung löschen und einmal neu verbinden?
Und wie schon geschrieben die hinzugefügte Verbindung im Router löschen?
Und was macht da diese VPN Verbindung?
0
1
Frustrierter Helfer a.D.
Answer
from
viper.de
3 years ago
@BommelWN
Der Rechner zeigt für "WLAN"- und "LAN"-Verbindung den gleichen Netzwerknamen an.
U.U. kommt der Rechner dadurch durcheinander.
Ist bekannt, wie verwaiste LAN-Netzwerk-Namen aus der Registry von Windows 10 entfernt werden können?
https://www.netzwelt.de/heimnetzwerk/161830-windows-10-alte-heimnetzgruppen-endgueltig-loeschen.html
@Coole Katze
Soweit mir bekannt ist, kann man nur ausgegraute WLAN-Netz-Namen ohne großen Aufwand bei Windows 10
entfernen.
LAN-Netzwerk-Namen dagegen müssen aus der Registry gelöscht werden... so mein Wissensstand.
1
Unlogged in user
Answer
from
viper.de
BommelWN
3 years ago
@Chill erst mal hab ich ausprobiert. Hat leider keinen Unterschied gemacht.
@Coole Katze hab ich auch probiert, leider kein Erfolg.
@viper.de hab ich probiert. Auch den VPN zu deinstallieren hat nichts verändert (außer natürlich, dass er jetzt nicht mehr da auftaucht)
@Leprechaun2 Hab ich auch ausprobiert. Leider scheint auch das nicht die Ursache des Problems gewesen zu sein
Alle anderen Geräte in meinem Netzwerk machen keine Probleme.
Ich bin am Überlegen, mal auszuprobieren, ob sich was ändert, wenn ich stattdessen eine Linux Live CD versuche. Vielleicht will die sich ja verbinden. Dann ist es zumindest kein Hardware-Problem.
3
14
Load 11 older comments
BommelWN
Answer
from
BommelWN
3 years ago
@Leprechaun2
Das hat mich auch irritiert. Vor allem, da es sich eigentlich um einen anderen Chip handeln sollte. Die Karte ist nämlich diese. Und die sollte eigentlich den AX210 verbaut haben. Nicht den AX200.
Ich hatte auch schon probiert, das Gerät zu deinstallieren und neu zu installieren. Das war es leider nicht.
Aber dafür habe ich ein Forum gefunden, wo ein ähnliches Problem besprochen wurde: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/wlan-adaptereigenschaften-f%C3%BCr-fritz-box-7360-verbindungsabbr%C3%BCche-intel-6-wifi-ax200.1266272/
Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass ich mir ein Ethernet Kabel verlege oder einen neuen WLAN-Stick bzw. -Karte besorgen muss 🙄
0
BommelWN
Answer
from
BommelWN
3 years ago
Hätte ich das mal früher gelesen..
1
Frustrierter Helfer a.D.
Answer
from
BommelWN
3 years ago
@BommelWN
Zum Trost:
Ich habe im Juno 2020 einen neuen PC genau nach meinen Angaben zusammenbauen lassen,
u.a. mit einem nagelneuen Asus-Motherboard.
Von Anfang an hatte ich Ärger - zwei Festplatten waren installiert mit zwei voneinander unabhängigen Betriebssystemen.
Jeder zweite Windows-Start klappte nicht - unzählige Male wurde der Boot-Manager geprüft usw.
Schließlich platzte mir der Kragen, ich konsultierte den Asus-"Support" - und erhielt fast nur stümperhafte Antworten.
1) Mal erhielt ich den Rat, das BIOS zu updaten, obwohl die neueste Version installiert war.
2) Dann sollte ich wieder mal das Gehäuse öffnen, um ein CMOS-Reset durchzuführen.
3) Dann waren es angeblich Festplatten-Fehler (obwohl diese mit mehreren Tools mehrfach geprüft worden waren...
usw.
Fast nur Textbausteine mit vorgefertigten Antworten.
Schließlich gabe ich das Motherboard im Rahmen der Garantie zurück - und ein höherwertiges (gegen Aufpreis)
wurde eingebaut.
Und siehe da: Seitdem klappt jeder Start wie am Schnürchen, bei beiden System...
0
Unlogged in user
Answer
from
BommelWN
Unlogged in user
Ask
from
BommelWN