Solved

Keine IPv4 Konnektivität

1 year ago

Guten Tag in die Runde,

leider konnten mir die anderen Beiträge hier überhaupt nicht weiterhelfen.

 

Zwei Windows PCs (einmal Win 10 und einmal Win 11) bekommen bei uns keine IPv4 mehr. Erst war das Problem bei einem PC, dann wieder weg. Jetzt geht es um beide PCs, erst kurz, dann ging es wieder für ein paar Stunden. Jetzt habe ich seit 3 Tagen keine IPv4 mehr. 

 

Ab und zu wird angezeigt dass eine IPv4 da sei, dann ist sie aber sofort wieder weg.

Auf speedport.ip kann ich auch nicht mehr zugreifen, das ist aber neu. 

image.jpg

522

14

    • 1 year ago

      @OnkelDalek: Willkommen in der Community! Um welchen Speedport handelt es sich denn? Den Speedport schon einmal neu gestartet?

       

      Funktioniert denn noch der Zugriff per http://192.168.2.1/ ?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die schnelle Antwort, Speedport wurde schon mehrmals neugestartet. Mittlerweile geht der Zugriff über speedport.ip auch wieder am PC. Am Handy funktioniert es auch. 


      Es müsste sich um einen Speedport 4 Smart handeln.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Häufig sind in die Runen Fall dem Router die zu vergebenden IPv4-Adressen ausgegangen,  das passiert in letzter Zeit häufiger weil sich Smartphones aus Datenschutzgründen neuerdings mit verschiedenen, zufällig generierten, MAC-Adressen beim Router anmelden und dann jedesmal eine neue IPv4-Adresse erhalten.

       

      Wenn alle ca. 200 für den Router zur Vergabe verfügbaren Adressen einmal ausgegeben sind, kann er erst wieder neue Adressen vergeben, wenn die Haltezeit der zuerst vergebenen Adressen abgelaufen ist.

       

      Um das Problem zu lösen musst Du die Gültigkeitsdauer der Adresszuweisung verkürzen, so dass von einem Gerät nicht mehr benötigte lokale IPv4-Adressen schneller neu vergeben werden können. Wie das genau funktioniert ist von Routermodell zu Routermodell unterschiedlich. Für den Speedport Smart 4 beispielsweise ist es auf Seite 225 der Bedienungsanleitung erklärt:

       

      lejupp_0-1706354184512.png

      Anschließend solltest Du den Router und den PC neu starten, mit etwas Glück läuft es dann dauerhaft.

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      @lejupp  schrieb:
      Häufig sind in die Runen Fall

      Urgs, das sollte "häufig sind in diesem Fall" heißen. Danke, Swype!

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat das nicht geholfen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Ist gemacht, auf welche Werte sollte ich die IP vergrößern?

      Leider hat es bis jetzt nicht geholfen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wenn Du keine Geräte mit fest eingestellten IP-Adressen hast (die hast Du nur wenn Du sie selbs so eingestellt hast, wahrscheinlich also nicht), dann kannst du den IP-Range von 192.168.2.2 bis 192.168.2.254 laufen lassen.

       

      Eins verstehe ich nicht: Das hier...

       

      OnkelDalek

      Mittlerweile geht der Zugriff über speedport.ip auch wieder am PC.

      Mittlerweile geht der Zugriff über speedport.ip auch wieder am PC.
      OnkelDalek
      Mittlerweile geht der Zugriff über speedport.ip auch wieder am PC.

      ... und das hier ...

       

      OnkelDalek

      Leider hat es bis jetzt nicht geholfen

      Leider hat es bis jetzt nicht geholfen 
      OnkelDalek
      Leider hat es bis jetzt nicht geholfen 

      ... widersprechen sich auf den ersten Blick. Was funktioniert denn jetzt genau wieder und was noch nicht?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Entschuldige bitte die Verwirrung.

       

      Die Verbindung zu speedport.ip hat ohne mein Zutun plötzlich wieder funktioniert. 

       

      Das eigentliche Problem, also die fehlende IPv4, wurde durch die hier vorgeschlagenen Maßnahmen nicht behoben.

      Ich hoffe jetzt habe ich es verständlicher formuliert.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @OnkelDalek: Bitte zeige uns mal Screenshots dieser:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      und dieser:

       

      http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de

       

      Seite. Bei letzterer Seite auf das Listen-Symbol, zweites von rechts klicken.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      IMG_0391.jpeg

      Screenshot (7294).jpg

      AnnisPC (Der meiner Freundin)

      und Lou (meiner) sind die beiden Problemkinder. Sonst kann ich nicht viel zu den anderen Geräten sagen. Im Haushalt befinden sich insgesamt 3 Tablets, 4 Smartphones, 2 FireTvs, ein Repeater und ein SmartTV.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @OnkelDalek: Zunächst, ich habe mal die privaten Daten (Seriennummer, Modem-ID) aus Deinem Screenshot entfernt.

       

      Viele Geräte hast Du nicht und es gibt auch keine Liste der ausgegrauten Geräte mit -01, -02 .... daher vermute ich den Fehler in einer falschen Konfiguration des WLAN-Repeaters TP-Link WA850RE. Kannst Du den mal außer Betrieb nehmen, tritt dann der Fehler noch auf?

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für den fürsorglichen Datenschutz, ich wusste tatsächlich nicht dass es sich dabei um sensible Daten handelt. 

       

      Den Tp-Link vom Netz zu nehmen hat tatsächlich das Problem gelöst. Beide PCs haben wieder Internet. Vielen Dank, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. 

      Kann ich den Repeater noch richtig konfigurieren oder muss der weg? 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @OnkelDalek  schrieb:
      Den Tp-Link vom Netz zu nehmen hat tatsächlich das Problem gelöst. Beide PCs haben wieder Internet.

      @OnkelDalek: Super!

       

       

      @OnkelDalek  schrieb:
      Kann ich den Repeater noch richtig konfigurieren oder muss der weg? 

      Wenn die PCs und die anderen Geräte auch ohne den Repeater Internetzugang haben, dann brauchcst Du diesen ja gar nicht.

       

      Ansonsten setze den Repeater auf Werkseinstellungen zurück und verbinde ihn als reinen Repeater genau nach Anleitung mit dem Smart 4 Plus. die ausführliche Anleitung findest Du hier:

       

      https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-wa850re/

       

      Dabei genau auf die Version achten (V1 bis V7).

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from