Gelöst
keine IPv4 Verbindung
vor 3 Jahren
Guten Tag,
Ich bekomme seit 3 Tagen keine IPv4 Verbindung auf meinem PC, IPv6 funktioniert, alle anderen Geräte in dem Netzwerk funktionieren.
Mein WLAN Stick hat den Geist aufgegeben, den neuen WLAN Stick habe ich einem anderen Netzwerk probiert und über Smartphone Hotspot hat beides einwanfrei funktioniert. LAN Kabel funktioniert auch ist nur keine Alternative für mich da der zu weit weg steht.
Mein PC wird nichtmal mehr im Speedport Menü angezeigt. Windows gibt mir eine IP die mit "169." anfängt.
Habe schon Router resettet, den PC neu aufgesetzt und zig Einstellungen probiert.
Ich hoffe hier kann mit einer helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Herman
Anbei meine ipconfig
- Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-CQGFKS0
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 04-D9-F5-CF-28-7A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 1C-7E-E5-CA-41-44
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 1C-7E-E5-CA-41-45
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DWA-140 RangeBooster N USB Adapter(rev.B2)
Physische Adresse . . . . . . . . : 1C-7E-E5-CA-41-42
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e9:1f19:d8ef:61fc:7f29:6868:770e(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e9:1f19:d8ef:b1ba:ef12:3304:b312(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::61fc:7f29:6868:770e%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.119.14(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%12
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 203194085
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-55-44-15-04-D9-F5-CF-28-7A
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%12
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
2964
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
wari1957
akzeptiert von
HermanTheGerman420
vor 3 Jahren
Hallo @HermanTheGerman420 ,
du kannst jetzt nachforschen, warum du keine IPv4-Adresse per DHCP zugewiesen bekommst.
Ich würde jetzt einfach dem WLAN-Adapter eine IPv4-Adresse statisch vergeben (z.B. 192.168.2.10 sofern du die IPv4-Adresse des Speedport nicht verändert hast und di 192.168.2.10 nicht anderweitig vergeben ist) und sehen, ob das funktioniert.
Als DNS-Server und als Gateway die 192.168.2.1 eintragen.
1
5
2 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
Auch wenn ich eine Fehlkonfig des Adapters vermute, mach doch bitte mal nen Test per LAN.
Das würde zumindest erstmal möglicherweise in eine Suchrichtung weisen.
0
HermanTheGerman420
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
Ich habe jetzt 192.168.2.1 angepingt im CMD und jetzt habe ich warum auch immer eine IPv4 Verbindung.XD ich danke dir vom ganzen Herzen, wie auch immer du das geschafft hast.
1
Anonymous User
Antwort
von
wari1957
vor 3 Jahren
Hier hat keiner was gemacht.
Übrigens, eine goldene Regel der IT lautet: Reboot tut gut.
PS: Eventuell solltest Du nach einem aktuellen Treiber für den WLAN-Stick suchen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Akzeptierte Lösung
wari1957
akzeptiert von
HermanTheGerman420
vor 3 Jahren
@HermanTheGerman420
Textdatei ip.txt von ipconfig /all > ip.txt bitte hochladen.
Was gibt den ein ping 192.168.2.1 aus?
0
0