Keine Leitung von Keller in die Wohnung
vor 5 Stunden
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
127
0
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1905
0
11
vor 5 Jahren
953
0
7
vor 4 Jahren
456
0
2
vor einem Jahr
898
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 4 Stunden
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Ich bezweifle, dass es da eiin Sonderkündigungsrechth gibt - und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Vielleicht gibt es in der Wohnung noch woanders eine TAE -Dose, vielleicht weiß der vorherige Bewohner etwas.
1
von
vor 2 Stunden
und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Ich bezweifle, dass es da eiin Sonderkündigungsrechth gibt - und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Vielleicht gibt es in der Wohnung noch woanders eine TAE -Dose, vielleicht weiß der vorherige Bewohner etwas.
irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
@Steffi090491!! irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
Nur weil es im Eröffnungsbeitrag nicht thematisiert wurde, ist es kein Widerspruch. Wie man mittlerweile auf dem Foto sehen kann, scheint ja als Alternative die Glasfaser eines regionalen Anbieters zur Verfügung zu stehen.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Ich bezweifle, dass es da eiin Sonderkündigungsrechth gibt - und erkenne auch nicht wie ein solches Dir bei Home Office hilft.
Die Hausverwaltung kannst Du ja mal kontaktieren, dass das wohl ein Mangel ist, der vermutlich zu einer Mietkürzung berechtigen würde.
Vielleicht gibt es in der Wohnung noch woanders eine TAE -Dose, vielleicht weiß der vorherige Bewohner etwas.
Vermutlich nur, wenn keine Alternative zur Verfügung stehen würde.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
@Steffi090491!! irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
Hier ist in der Tat deine Hausverwaltung zuständig.
Guten Morgen @Steffi090491!!,
willkommen hier bei uns!
Wie ich sehe, hast du bereits von @muc80337_2 und von @Smart-und-Clever gute Hinweise bekommen.
Hier ist in der Tat deine Hausverwaltung zuständig. Diese muss ja wissen, ob eine Telefonleitung/Anschluss vorhanden ist.
Viele Grüße
Heike
Hierzu wurde ja bereits geschrieben, dass die Hausverwaltung nicht unterstützt. Vielleicht sollte die Telekom mal auf die Hausverwaltung zugehen, wenn sie ihren Vertrag umsetzen möchte. Denn wenn die Telekom nicht in den Räumlichkeiten des Mieters liefern kann, dann gibt es natürlich ansonsten ein Sonderkündigungsrecht...entgegen anders lautender Aussagen hier im Thread.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
@Steffi090491!! irgendwie widersprichst du dir, du fragst nach Sonderkündigungsrecht und brauchst dringend den Anschluss um zu arbeiten.
Geh auf die Hausverwaltung zu, die sollen klären, wo die Leitung liegt und wenn nötig veranlassen, dass eine gelegt wird.
0
vor 4 Stunden
Guten Morgen @Steffi090491!!,
willkommen hier bei uns!
Wie ich sehe, hast du bereits von @muc80337_2 und von @Smart-und-Clever gute Hinweise bekommen.
Hier ist in der Tat deine Hausverwaltung zuständig. Diese muss ja wissen, ob eine Telefonleitung/Anschluss vorhanden ist.
Viele Grüße
Heike
6
von
vor 2 Stunden
Wie hier schon geschrieben wurde, bringt dir ja eine Stornierung des Auftrags nichts, wenn du im Home Office arbeitest.
Guten Morgen @Steffi090491!!,
ich sehe hier auch ein ToDo bei der Hausverwaltung.
Wie hier schon geschrieben wurde, bringt dir ja eine Stornierung des Auftrags nichts, wenn du im Home Office arbeitest.
Viele Grüße
Katja
Das ist doch reine Spekulation. Es gibt nicht nur die Telekom. Die Beurteilung ob eine Stornierung des Auftrages etwas bringen würde, obliegt der TE.
0
von
vor einer Stunde
Ich hätte halt dann bei einen anderen Anbieter einen Internetanschluss über Kabelanschluss abgeschlossen, aber ich kann nicht zwei Internetanschlüsse bezahlen und ich weiß ja nicht ob ich bei der Telekom kündigen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Vermieter nicht nachträglich eine Leitung in die Wohnung verlegen lässt ( sollte diese tatsächlich fehlen).
von
vor 42 Minuten
Hallo @Steffi090491!!,
bitte kläre einmal das Ganze mit deiner Hausverwaltung und komme dann gerne auf uns zu.
Viele Grüße
heike
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Soll das ein Glasfaseranschluss sein? Na schaut so aus. Bei Glasfaser gibt es aber keine Mitversorgung . Also das die Nummer vier z.B. die 2 und 6 mitversorgt.
Jedes Gebäude braucht seinen eigenen Anschluss.
0
vor einer Stunde
@Steffi090491!! Öhmm... du hast einen GF Anschluss von Wisotel.de
https://www.wisotel.de/
Glaube nicht das die telekom sich darauf einbuchen wird.
5
von
vor 18 Minuten
@muc80337_2 das kleine Kasterl am Boden sieht anhand der dünnen gelben Strippen nach einer Art GF Modem aus.
Die obige Kiste ist der GF Anschluss von Wisotel.
0
von
vor 11 Minuten
Also Glasfaser wurde hier nachträglich für die Straße gelegt, das kam aber alles nach dem Hausbau der beiden Häuser. Da war dann ein Mensch von Wisotel da und hat in jede Wohnung noch den Anschluss in die Kästen verbaut… das kam aber wie gesagt alles erst im Nachhinein. Also ja jetzt besteht eine Möglichkeit von Glasfaser, das haben wir aber nie in Betracht gezogen. Ich war zufrieden mit der Telekom.
0
von
vor 6 Minuten
Einen Kabelanschluss sehe ich da keinen. Ich sehe eine Koaxverkabelung in die Zimmer rein.
Aber mit dem GF- und dem Kabelanschluss
Einen Kabelanschluss sehe ich da keinen. Ich sehe eine Koaxverkabelung in die Zimmer rein.
Das Foto ist ziemlich schlecht - ich kann nicht erkennen, was das für ein weißes Kästchen am Boden des Medienverteilers ist. Möglicherweise ein ONT mit Koax-Ausgang fürs TV-Signal. Ansonsten sieht das nach einem Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters aus, bei welchem der vorherige Bewohner den (seinen?) Router mitgenommen hat.
Da wird es dann wohl in der Tat schwierig mit dem Umzug des Telekomanschlusses, so aus der Hüfte und der Entfernung eingeschätzt.
Der Kabelanschluss wurde von der TE im Thread erwähnt, irgendwo hatte ich das auch nochmal zitiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einer Stunde
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Hallo zusammen,
wir sind zum 01.11.2025 ins Nebenhaus gezogen und wollten unseren Telekomanschluss mit umziehen. Gestern war ein Techniker vor Ort, der keine Leitung vom Keller in die Wohnung finden konnte, obwohl der Hausanschluss für die beide Häuser vorhanden ist. Er konnte sich das nicht erklären. In unserer Wohnung ist auch der Kasten wo alle möglichennKsbrl vorhanden sind und auch für die einzelnen Zimmer hat er ein Signal gefunden, aber das Signal zum Keller hat gefehlt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass wir bei einen Vertrag haben, der gar nicht mehr genutzt werden kann, da es ja keine Leitung gibt.
Was können wir nun machen?
die Hausverwaltung hatte auch keine Ahnung und wollte uns nicht helfen. Nur die Aussage das der Hausanschluss im Keller sei…
Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht oder wie lösen wir das Problem nun?
wir benötigen dringend internet , da ich im Home Office arbeite.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Was bringt dir denn ein Sonderkündigungsrecht wenn du doch auf Internet angewiesen bist.
Geh auf die Hausverwaltung zu, das ist deren Job sich darum zu kümmern wo da ne Leitung läuft
0
9
von
vor 33 Minuten
Sie haben eine Pflicht den Vertrag zu erfüllen...in den Räumlichkeiten des Kunden.
Meinst du die haben dort die Verpflichtung zu?
Sie haben eine Pflicht den Vertrag zu erfüllen...in den Räumlichkeiten des Kunden.
Wie soll das denn gehen?
Eigentümer ermitteln, zig Kontakte aufnehmen usw.?
Mach es nicht komplizierter als es ist. Den Kontakt wird der Kunde schon herstellen. Und selbst wenn man den Kunden losschickt, dann muss man ihm halt zumindest was schriftliches in die Hand geben. Was genau hat der Techniker festgestellt, was ist das Problem und wo liegt die Pflicht des Eigentümers? Ist genauso das Problem, wie in dem Thread wo angeblich keine Leitung vorhanden war und der Elektriker dann doch eine gefunden hat. Die Kosten für den Elektriker musste dann der Kunde zahlen. Die Telekom muss ja auch eine Verantwortung dafür tragen, wenn ihre Diagnose mal falsch sein sollte. Aktuell macht man es sich zu leicht.
Oder eben den Vertrag zu beenden weil die Leistung nicht erbracht werden kann.
Was in dem Fall auch gemacht wird wenn sich da die Hausverwaltung nicht um eine Leitung kümmert
von
vor 26 Minuten
Mach es nicht komplizierter als es ist.
Meinst du die haben dort die Verpflichtung zu?
Sie haben eine Pflicht den Vertrag zu erfüllen...in den Räumlichkeiten des Kunden.
Wie soll das denn gehen?
Eigentümer ermitteln, zig Kontakte aufnehmen usw.?
Mach es nicht komplizierter als es ist. Den Kontakt wird der Kunde schon herstellen. Und selbst wenn man den Kunden losschickt, dann muss man ihm halt zumindest was schriftliches in die Hand geben. Was genau hat der Techniker festgestellt, was ist das Problem und wo liegt die Pflicht des Eigentümers? Ist genauso das Problem, wie in dem Thread wo angeblich keine Leitung vorhanden war und der Elektriker dann doch eine gefunden hat. Die Kosten für den Elektriker musste dann der Kunde zahlen. Die Telekom muss ja auch eine Verantwortung dafür tragen, wenn ihre Diagnose mal falsch sein sollte. Aktuell macht man es sich zu leicht.
Du bauschst den kompletten Thread wieder einmal auf, fällt dir das nicht auch auf.
Der Weg wurde vom team vorgegeben, also warten wir ab was die TE in Erfahrung bringt.
von
vor 19 Minuten
Sie haben eine Pflicht den Vertrag zu erfüllen...in den Räumlichkeiten des Kunden.
Meinst du die haben dort die Verpflichtung zu?
Sie haben eine Pflicht den Vertrag zu erfüllen...in den Räumlichkeiten des Kunden.
Wie soll das denn gehen?
Eigentümer ermitteln, zig Kontakte aufnehmen usw.?
Mach es nicht komplizierter als es ist. Den Kontakt wird der Kunde schon herstellen. Und selbst wenn man den Kunden losschickt, dann muss man ihm halt zumindest was schriftliches in die Hand geben. Was genau hat der Techniker festgestellt, was ist das Problem und wo liegt die Pflicht des Eigentümers? Ist genauso das Problem, wie in dem Thread wo angeblich keine Leitung vorhanden war und der Elektriker dann doch eine gefunden hat. Die Kosten für den Elektriker musste dann der Kunde zahlen. Die Telekom muss ja auch eine Verantwortung dafür tragen, wenn ihre Diagnose mal falsch sein sollte. Aktuell macht man es sich zu leicht.
@ke2000-oi in der alten Wohnung.
An der neuen Adresse hat die Telekom die Pflicht gem. TKG nur, wenn sie das dort anbieten kann.
@Steffi090491!!
Aber egal wie - der Techniker, der vor Ort war scheint mir ein minder begabter Techniker gewesen zu sein bzw. einer mit wenig Erfahrung.
Vielleicht gab es ja mal an Deiner neuen Adresse einen DSL-Anschluss, vielleicht wurde der im Rahmen von Renovierungs/Neubauarbeiten weggemacht, womöglich sogar strafrechtlich relevant (nicht für Dich). Aber das sind Spekulationen. Wenn Du einen Umzug gem. TKG beauftragt hast, und wenn die Telekom den so angenommen hat, dann steht sie zunächst mal in der Pflicht, das umzusetzen. Wenn das durch den Eigentümer verunmöglicht ist, dann ist das wiederum eine andere Situation - eine, um die ich Dich nicht beneide.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 53 Minuten
Frag mal lieber nicht die Hausverwaltung sondern lieber den Hausmeister.
Oder den Elektriker den ihr zum Gebäude als Ansprechpartner habt. (mit Glück hat der das damals selbst gebaut).
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die noch irgendwo dazwischen eine kleine "Verteilung" haben.
Aber wenn der Kunde dabei an seine Grenzen stößt, ist die Telekom in der Pflicht.
Macht ja aber nicht da es nicht ihre Aufgabe ist.
Natürlich ist es ihre Aufgabe. Die Telekom kann aktuell den Vertrag nicht erfüllen, daher muss sie sich kümmern. Natürlich kann man den Kunden um Mithilfe bitten, da er ja eher den Draht zur Hausverwaltung hat. Aber wenn der Kunde dabei an seine Grenzen stößt, ist die Telekom in der Pflicht. Einfach nur Füße hochlegen und weiter abkassieren ist nicht.
Nope .. ist ja nicht ihre Endleitung .
7
von
vor 15 Minuten
Hättet ihr das mal gleich geschrieben
Genau das wird sie tun und sich eben nicht um die Leitung kümmern
Hättet ihr das mal gleich geschrieben, hätte man sich die ganze Diskussion sparen können.
Und auch bei nem Reseller wird der sich nicht um Leitungen kümmern.
Habe ich auch nicht geschrieben, es ging um die Kommunikation mit dem Leitungseigentümer.
und wenn du den Eingangspost liest (kein Hinweis auf andere Anbieter oder ähnliches) und die Antworten in chronologischer Reihenfolge dazu nimmst, dann wirst du feststellen das nichts falsches geschrieben wurde. Und @ke2000-oi bausche die ganze Sache nicht so auf, du siehst Probleme, wo es keine gibt.
In der ersten Antwort steht, dass es eher keine Sonderkündigung geben wird. In weiteren Antworten wird nur an die Hausverwaltung verwiesen, obwohl von dort schon eine negative Antwort kam. Selbst als im Thread schon der GF-Anschluss zu sehen war und der Kabelanschluss als Alternative erwähnt wurde, wurde immer noch die Sinnhaftigkeit der Sonderkündigung infrage gestellt. Es gab hier zu dem Zeitpunkt keine Unterstützung durch die Telekom.
Wie eben schon geschrieben: Hättet ihr hier einfach klar kommuniziert, dass es die Sonderkündigung gibt, wenn mit der Hausverwaltung keine Lösung gefunden wird, dann hätte man sich die ganzen Diskussionen sparen können.
Wird ja mehrfach geschrieben, einfach mal richtig lesen
von
vor 10 Minuten
Wird ja mehrfach geschrieben, einfach mal richtig lesen
Hättet ihr das mal gleich geschrieben
Wird ja mehrfach geschrieben, einfach mal richtig lesen
Das halte ich für eine Lüge. Das haben jetzt in den letzten Minuten 2 User geschrieben. Du kannst mir aber gerne eine frühere Antwort zeigen, aus der das hervorgeht!
0
von
vor 8 Minuten
Das halte ich für eine Lüge
Wird ja mehrfach geschrieben, einfach mal richtig lesen
Das halte ich für eine Lüge. Das haben jetzt in den letzten Minuten 2 User geschrieben. Du kannst mir aber gerne eine frühere Antwort zeigen, aus der das hervorgeht!
Dann magst du das so halten, ist mir ehrlich gesagt egal, die Diskussionen mit dir drehen sich meist eh nur um Kreis, daher lasse ich dich einfach in dem Glauben.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von