Keine Ports für Mieter, nicht mal 16 kommt durch

4 years ago

Hallo zusammen, 

 

in unserer EG Wohnung erhalten wir bis 100mbit, was in Ordnung ist. Allerdings ist für unsere Mieter wohl kein Port mehr frei, weshalb sie weniger als 16 bekommen. Das ist im Zeitalter von Streaming & Homeoffice natürlich viel zu wenig. Ein sehr unmotivierter Mitarbeiter des Bauherrenservice konnte mir weder helfen noch mich irgendwie weiterleiten. 

 

Unsere Mieter verzweifeln an der Lage und niemand von der Telekom kann uns auch nur irgendetwas sagen. Kann man hier nichts tun? In anderen Beiträgen lese ich über sehr ähnliche Fälle, jedoch konnte scheinbar doch manchen geholfen werden.

 

Kann man hier keine zusätzlichen Ports freischalten oder zumindest den Ausbau beantragen?

 

LG 

945

25

    • 4 years ago

      Hallo @gaygusuzc 

       

      das ist leider so, so schnell geht das nicht. Man kann nur hoffen, dass Ports frei werden, wenn jemand kündigt.

       

      ES müsste eine LIne-CArd eingebaut werden,  Aber die werden erst, für Hochwassergebiete eingesetzt.

       

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen? 

      Answer

      from

      4 years ago

      gaygusuzc

      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen?

      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen? 
      gaygusuzc
      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen? 

      Nicht Beschwerden!

       

      Aufträge!

      Answer

      from

      4 years ago

      gaygusuzc

      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen?

      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen? 

      gaygusuzc

      woran wird denn der Bedarf gemessen? Wenn genug Beschwerden eintreffen oder kann man sich irgendwo eintragen? 


      Wenn es potenzial für genügend Anschlüsse gibt. Schließlich muss es sich auch lohnen, so ne Linecard kostet nicht nur 20€ Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @gaygusuzc 

       

      Wenn ich dich richtig verstehe, hat dein Mieter einen S-Anschluss und möchte gern was schnelleres.

      Wenn dafür derzeit keine Port´s zur Verfügung stehen, kann er nur immer wieder über sein Kundencenter schauen, ob ein Port frei ist. In jeder Siedlung ist ja Bewegung.

      Der Bauherrenservice hat mit dem Problem nichts zu tun, die machen nur die Erstversorgung.

       

      schöne Grüsse

      0

    • 4 years ago

      @gaygusuzc 

      gaygusuzc

      Hallo zusammen, Ein sehr unmotivierter Mitarbeiter des Bauherrenservice konnte mir weder helfen noch mich irgendwie weiterleiten.

      Hallo zusammen, 

       

       Ein sehr unmotivierter Mitarbeiter des Bauherrenservice konnte mir weder helfen noch mich irgendwie weiterleiten. 

       

      gaygusuzc

      Hallo zusammen, 

       

       Ein sehr unmotivierter Mitarbeiter des Bauherrenservice konnte mir weder helfen noch mich irgendwie weiterleiten. 

       


      Ja, weil sie keine Porterweiterungen durchführen oder es dafür einen Ansprechpartner gibt.

      Ports voll = Warten bis einer frei wird oder jemand verstirbt(klingt doof, ist aber so und ich wünsche es niemanden)

      Ports werden nach Intervallen ausgebaut wenn die Trasse es hergibt. Bedeutet....braucht 1 Kunde einen Port passiert nix, brauchen 40 einen dann schon eher.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, wenn du viele tausend Euros bewegen willst sicherlich

      Ja, wenn du viele tausend Euros bewegen willst sicherlich
      Ja, wenn du viele tausend Euros bewegen willst sicherlich

      Was spricht dagegen?

      Zinsen gibt´s doch schliesslich kaum und bevor das Zeug schlecht wird wie beim Wörgler Schwundgeld!

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer ,

       

      sicherlich ist das nicht günstig.

      Wenn ich das richtig verstanden habe, sind 3 Wohnungen vermietet.

      Wenn die Mieter jetzt ausziehen sollten, weil sie kein schnelles Internet bekommen,

      könnte sich das aber evtl. lohnen.

      Leerstand in Wohnung kann auch schnell teuer werden.

      Ob sich das lohnt, könne wir nicht beurteilen.

      Aber auf die Möglichkeit hinweisen, finde ich schon ok.

       

      Grüße

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @da_sch Nun ja, wir gehen immer von mind. 15.000 € aus ohne KVA. Stefan hat es glaube ich etwas günstiger bekommen. Muss man halb für sich abschätzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @gaygusuzc,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
      Toll, dass du dich so für schnelles Internet für deine Mieter einsetzt.
      Ich habe gesehen, dass du hier bereits einige Hinweise von Usern erhalten hast.
      Eigentümern bieten wir auch einen individueller Glasfaseranschluss,
      wenn das Wohngebiet noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossen sein sollte.
      Wir installieren dir einen individuellen Glasfaseranschluss – mit „Fiber to the Home“:
      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
      Ich wünsche allseits noch einen erholsamen Sonntag.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      351

      0

      5

      4 years ago

      in  

      349

      0

      2

      in  

      421

      0

      4