Keine Rufnummernanzeige bei eingehenden Anrufen an Anschluss 1

vor 6 Jahren

Hallo Community,

 

mein Schwiegervater ist leider vor kurzem verstorben und nun drängen sich mir bei uns im Haus ein paar Probleme auf, die er nicht mehr lösen konnte.

 

Wir haben über den Router Speedport W921 V zwei Telefone angeschlossen.

An Anschluss 1 ist das Telefon meiner Schwiegermutter angeschlossen, an Anschluss 2 unser Telefon im Obergeschoss.

 

An den Telefonen von Anschluss 1 (Gigaset A415) wird bei eingehenden Anrufen keine Rufnummer angezeigt, sondern nur 'Anruf v Extern'. Bei unseren Telefonen an Anschluss 2 ist das aber nicht so, da steht die Rufnummer bzw. der gespeicherte Telefonbucheintrag.

Ich habe probiert, die Anschlüsse am Router durchzutauschen, gleiche Problematik nur oben/unten ist dann gewechselt.

Habe mir die Einstellungen der Anschlüsse im Router angeschaut und konnte dort keine Unterschiede bei den hinterlegten Merkmalen erkennen.

 

Da an dem Anschluss 1 auch noch ein Faxgerät angeschlossen ist dachte ich dieses wäre evtl das Problem. Es war nämlich das Fax am Router angeschlossen und am Fax dann die Basis.

Hier also das Fax abgeklemmt, aber das gleiche Problem.

 

Eventuell hat ja jemand eine zündende Idee, wodurch das Problem zu beheben sei.

 

Mit besten Grüßen

330

10

  • vor 6 Jahren

    Hallo @christophjohansen ,

     

    nur mal zum Verständniss.

    Wo und wie ist das Gigaset A415 angeschlossen?

    Per dect an dem Router, oder per eigener Basis und TAE Anschluss des Routers?

    Wird die Basis des Gigaset genutzt? Wo ist diese angeschlossen?

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Anschluss 1 und 2 sind beide mittels TAE mit der Basis am Router. Steht auch in den Router Einstellungen nichts gegenteiliges.

    Unterschied bei 1 ist, dass davor noch das Fax mit TAE ist. Aber da hat direkter Anschluss mit TAE am Router, ohne Fax, auch nichts gebracht.

     

    Bei Anschluss 1 unten wird die Basis genutzt, bei Anschluss 2 ist diese nur dazu da damit unsere Telefone im Obergeschoss funktionieren.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @christophjohansen,

     

    Nochmal zum Fax!

    Die Basis ist dann also über eine "Faxweiche" angeschlossen?

    Wie diese sich verhält, entzieht sich meiner Kentniss!

     

    Schon mal probiert die Basis des Gigasets an Anschluß 2 anzuschließen ( Ohne Fax )?

    Es gab bei einigen Routern den Fehler, das aus mir nicht erkenntlichen Gründen ein TAE Anschluß ausgesteigen ist, Fehler waren ähnlich.

     

    Du erwähntest das das Problem nicht gelöst werden konnte, wie lange besteht das Problem schon?

     

    Welcher Tarif wird eigendlich genutzt?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @christophjohansen,

     

    Frage zuerst, was ist denn das überhaupt für ein Anschluss / Tarif? MagentaZuhause?

     

    Und was passiert, wenn du die Telefone tauschst, ist mir auch noch nicht ganz klar. Verstehe ich dich richtig, dass das A415 die Rufnummer korrekt anzeigt, wenn du es mit Anschluss 2 verbindest?

     

    Grüße

    ER

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @ExRatinger,

     

    ExRatinger

    Hallo @jojo1, von "Faxweiche" hat @christophjohansen nichts geschrieben, ich vermute, dass sein Fax "rückwärtig" eine Telefonbuchse hat, an der das Gigaset angeschlossen ist. ER

    Hallo @jojo1,

     

    von "Faxweiche" hat @christophjohansen nichts geschrieben, ich vermute, dass sein Fax "rückwärtig" eine Telefonbuchse hat, an der das Gigaset angeschlossen ist.

     

     

    ER

    ExRatinger

    Hallo @jojo1,

     

    von "Faxweiche" hat @christophjohansen nichts geschrieben, ich vermute, dass sein Fax "rückwärtig" eine Telefonbuchse hat, an der das Gigaset angeschlossen ist.

     

     

    ER


    Das ist doch eine aus "altbkannter" Marnier eine Faxweiche, oder?

    Warten wir mal auf Meldung des TE

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    jojo1

    @ExRatinger, hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?

    @ExRatinger,

     

    hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?

    jojo1

    @ExRatinger,

     

    hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?


    Faxweichen benötigen meines Wissens das CNG-Signal.

    Wird wohl nicht über VoIP realisiert.

    Deswegen wird vermutlich auch immer empfohlen, Telefon und Faxgerät an zwei getrennten Leitungen mit unterschiedlichen Rufnummern zu verwenden.

    Beispiel:

    TAE -Buchse #1 => Telefon => Hauptrufnummer

    TAE -Buchse #2 => Faxgerät => Zweitrufnummer

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Gelöschter Nutzer,

     

    jojo1

    jojo1 @ExRatinger, hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP? @ExRatinger, hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP? jojo1 @ExRatinger, hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP? Faxweichen benötigen meines Wissens das CNG-Signal. Wird wohl nicht über VoIP realisiert. Deswegen wird vermutlich auch immer empfohlen, Telefon und Faxgerät an zwei getrennten Leitungen mit unterschiedlichen Rufnummern zu verwenden. Beispiel: TAE -Buchse #1 => Telefon => Hauptrufnummer TAE -Buchse #2 => Faxgerät => Zweitrufnummer

    jojo1

    @ExRatinger, hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?

    @ExRatinger,

     

    hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?

    jojo1

    @ExRatinger,

     

    hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?


    Faxweichen benötigen meines Wissens das CNG-Signal.

    Wird wohl nicht über VoIP realisiert.

    Deswegen wird vermutlich auch immer empfohlen, Telefon und Faxgerät an zwei getrennten Leitungen mit unterschiedlichen Rufnummern zu verwenden.

    Beispiel:

    TAE -Buchse #1 => Telefon => Hauptrufnummer

    TAE -Buchse #2 => Faxgerät => Zweitrufnummer

    jojo1
    jojo1

    @ExRatinger, hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?

    @ExRatinger,

     

    hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?

    jojo1

    @ExRatinger,

     

    hast du Erfahrungen mit Faxweichen in Bezug auf IP?


    Faxweichen benötigen meines Wissens das CNG-Signal.

    Wird wohl nicht über VoIP realisiert.

    Deswegen wird vermutlich auch immer empfohlen, Telefon und Faxgerät an zwei getrennten Leitungen mit unterschiedlichen Rufnummern zu verwenden.

    Beispiel:

    TAE -Buchse #1 => Telefon => Hauptrufnummer

    TAE -Buchse #2 => Faxgerät => Zweitrufnummer


    Meine Vermutung geht auch dahin,

    nur bei der Konstellation, fehlt schlichtweg die dritte TAE , die bis dato von der Weiche übernommen wurde,

     

    Ergo Fax ist ((((tot)))) zumindestens im Consumerbereich!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @christophjohansen,

    zunächst möchte ich mein Beileid aussprechen. Trotzdem begrüße ich Sie herzlich in unserer Telekom hilft Community.


    christophjohansen schrieb: Ich habe probiert, die Anschlüsse am Router durchzutauschen, gleiche Problematik nur oben/unten ist dann gewechselt.
    Habe mir die Einstellungen der Anschlüsse im Router angeschaut und konnte dort keine Unterschiede bei den hinterlegten Merkmalen erkennen.

    So wie ich es aus Ihrer Beschreibung herauslese, betrifft es ausschließlich die TAE -Buchse 1 Ihres Routers. Durch das Tauschen der Geräte blieb der Fehler weiterhin auf der Buchse 1, richtig? Das Faxgerät brauchen wir da nicht weiter betrachten.
    Dieses Thema hatten wir in der Vergangenheit schon mal im Zusammenhang mit dem Speedport W921V. Wir können hier höchstwahrscheinlich von einem Hardwaredefekt am Router ausgehen.

    Eine mögliche Lösung wäre, die interne DECT -Basisstation des Router zu nutzen. Daran lassen sich DECT -Mobilteile Anmelden, ohne dass diese eine eigene Basisstation benötigen. Dem dort angemeldeten Mobilteil kann dann im Routermenü die Rufnummer für die untere Wohnung zugeordnet werden. Die Rufnummernanzeige wird auf diesem Weg wieder funktionieren.

    Das Faxgerät könnte an Buchse 1 bleiben. Diesem Gerät könnte dann eine separate Rufnummer zuweisen werden.
    An Buchse 2 sollte alles so bleiben, wie es ist.

    Diese Lösung hat den großen Vorteil, dass damit wieder alles funktioniert und das Faxgerät sogar eine eigene Nummer bekommt.

    Alternativ wäre auch ein Austausch des Routers eine Möglichkeit. Handelt es sich um ein Miet- oder Kaufgerät?

    Freundliche Grüße
    Jürgen U.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.