Koaxialkabelanschluss für Glasfaserverbindung verwenden
vor einem Jahr
Vom Übergabepunkt im Kellerflur bräuchte nur ein Verbindungskabel zum SatVerteiler im Kellerraum (ca. 4 Meter) installiert werden (= minimale Vorarbeiten, kein Durchbohren der Decke!).
Anschluss des Routers im EG an einer von 2 Wanddosen.
309
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
190
0
1
vor 3 Jahren
193
0
1
304
0
2
vor einem Jahr
444
0
5
1462
0
3
vor einem Jahr
@Tuerkenlouis
bist du bei der Telekom über einen aneren Anbieter? Telekom verwendet kein Koaxfalsch gelesen, wenn ein Rohr besteht kann man das verwenden, zugfrei also Koax muß raus1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich bin Telekom-Kunde.
Der TelekomGlasfaseranschluss liegt im Kellerflur und wartet auf Aktivierung.
Mir geht es nicht darum, ob Telekom kein Koax verwendet; ich möchte wissen, ob technisch die von mir dargelegte Form einer Verbindung möglich ist und ggf. wie. Notfalls ohne Telekom.
Telekom ist voll auf der Linie "Decken durchbohren".....
Und dies ist im Einzelfall mehr als problematisch. Deshalb: "Warum kompliziert und aufwändig, wenn's auch einfacher zu bewerkstelligen ist"!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Tuerkenlouis Es heißt eben Glasfaser, nicht Koax.
Es gibt zwar Übertrager Eth/Koax/Eth.
Aber dadurch würdest Du wohl aller Energie& Speedvorteile zunichte machen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gibt zwar Übertrager Eth/Koax/Eth. Aber dadurch würdest Du wohl aller Energie& Speedvorteile zunichte machen.
Es gibt zwar Übertrager Eth/Koax/Eth.
Aber dadurch würdest Du wohl aller Energie& Speedvorteile zunichte machen.
Über geeignetes Koax geht 1 Gbit/s locker drüber.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn das Kabel ein P2P ist kannst du da schon mit entsprechender Hardware arbeiten.
Musst aber halt bedenken, dass die nur auf Ethernet Ebene arbeiten .. also erst nach nem Router kommen können.
Und sollte das Kabel mit nem örtlichen Kabelnetz verbunden sein, müsstest du dein Haus erst davon trennen lassen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Und ich würde da einen detaillierten Blick auf das Preisschild werfen... dann erübrigt sich dein Plan wohl schnell für den TE.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Also ja .. es ist möglich .. du müsstest vor dein Koax den Router setzen.
Dann als Beispiel 2x ne "EOC 1-32" (für jeweils 130€ das Stück) holen .. um dann über dein Koax ein Ethernet aufzubauen .. und dann kannst von der anderen Seite mit deinem Netzwerk weitermachen.
https://www.reichelt.de/ethernet-ueber-koax-1800-mbps-einzelgeraet-eoc-1-32-p289982.html
Aber wichtig - dein Haus darf NICHT mit einem örtlichen Kabelnetz verbunden sein!
0
vor einem Jahr
Ist das ein EFH?
nur dann kannst du solche Dinge machen.
Aber nicht im Mehrfamilienhaus
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von