Konfiguration Access Point von Ubiquiti

7 months ago

Hallo,

 

ich muss ein wenig ausholen: wir haben ein Haus gebaut. Das Internet kommt via Glasfaser im Keller an. 
Dort haben wir den Speedport Smart 4 plus. Im Haus sind Lankabel in die Kinderzimmer, das Arbeitszimmer, das Wohnzimmer und den Flur im OG mit am Ende befindlichen CAT Anschlüssen verlegt. 
An dem CAT Anschluss im OG habe ich den UniFi U6 pro angeschlossen, um das WLAN ins Haus zu schicken. 
Dieser Access Point hat PoE und ist über einen Switch von UniFi (
Switch UbiQuiti UniFi USW-LITE-8-POE) mit dem Speedport verbunden. 

Der Verlauf ist quasi: Speedport-Ethernetkabel-Switch-Ethernetkabel-Hauskabel-Ethernetkabel-Access Point. 
Der AP leuchtet auch weiß, könnte also eingebunden werden. 
Jetzt kommt das Problem: der AP wird in der Konfiguration des Speedport zwar angezeigt, in der App von UniFi aber nicht. Und wenn ich diesen AP konfigurieren möchte, geht eine Seite auf mit einer IP Adresse und der Warnung, dass diese nicht sicher sei. Die dort einzugebenden Zugangsdaten habe ich nicht. Die gängigen habe ich ausprobiert. 
Zusammengefasst kann ich den AP nicht nutzen. Ebenso verhält es sich mit der Magenta TV Box. Diese ist ebenfalls mit einem Kabel am CAT Anschluss, bekommt aber angeblich kein Internet. 
Woran kann das liegen? Muss man Ports öffnen? Verträgt sich der Speedport mit UniFi Komponenten nicht? 
Die Lämpchen am Switch leuchten im übrigen alle grün. Da kommt also was an. 

Danke für die Hilfe! 

1548

25

    • 7 months ago

      Um es für die Zukunft mal im Forum zu dokumentieren: 

       

      Unifi Geräte sind „gemanagte“ Geräte. D.h. man loggt sich (es gibt Ausnahmefälle) zur Konfiguration niemals direkt auf einem der Geräte ein. Statt dessen gibt es einen zentralen Controller (die Software dazu ist der Unifi Network Server). Der Controller läuft im besten Fall ständig auf einem Unifi Gerät, wie zum Beispiel der Dream Machine oder einem CloudKey, oder, im einfachsten Fall, auf einem Rechner im selben Netzwerk (es ist nicht erforderlich, dass der Controller ständig läuft nachdem die Konfiguration abgeschlossen wurde).

       

      Also, in diesem Fall:

      1) Controller installieren im selben Netzwerk, in dem sich die Unifi Geräte befinden. Den Controller gibt es hier: er heisst "Unifi Network Server" (https://ui.com/download/releases/network-server).

       

      2) Controller starten. Es erscheint ein Popup mit einem Link zum Starten der Weboberfläche. Jetzt wirst Du vermutlich genötigt, einen Account bei Ubiquity anzulegen.

       

      3) Anschließend öffnest Du die Weboberfläche des Controllers. Dort sollte eine Liste mit Geräten erscheinen, nämlich der Switch und der AP. Status sollte sein: orangenes Licht = Ready to adopt. Jetzt beide Geräte adoptieren. Das Licht wird grün. Status sollte "Online" sein. Nicht weitermachen, solange die Geräte nicht adopted sind!

       

      4) Sämtliche Konfigurationen machst Du jetzt ausschließlich in der Weboberfläche des Controllers. Niemals an einem der Geräte via SSH oder App (ausser Du weißt sehr genau, was Du tust).

       

      5) Im einfachsten Fall, richtest Du jetzt im Controller ein Wifi-Netzwerk ein und hast WLAN, nachdem die Konfiguration an den AP provisioniert wurde (das passiert automatisch)

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Danke für die Erläuterung. 

      Ist ja auch alles logisch. Habe ich auch so gemacht. 

      Aber: die Geräte (Switch und AP) werden da halt nicht angezeigt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Versuch mal das Tool: https://help.ui.com/hc/en-us/articles/205204150-Using-WiFiman

      insbesondere das UniFi Device Discovery innerhalb der Anwendung

      0

    • 7 months ago

      Jetzt wird es interessant.

       

      Nur um sicherzugehen (ich wiederhole mich, ich weiß) : Du hast den Switch und den AP noch nie irgendwo an einem Controller adopted. Auch nicht ein eventueller Vorbesitzer? 

       

      Du sagst, Du siehst die Geräte im Speedport: Kannst Du bitte die IP Adressen von Speedport, Computer auf dem der Controller läuft, Switch und AP nennen? Wie lautet die URL, wenn Du im Dashboard bist? Kannst Du evtl. einen Screenshot teilen?

       

      Hast Du schon einmal versucht den Switch und den AP zu reseten?

       

      Kannst Du von Deinem Computer (auf dem der Controller läuft) den Switch und den AP anpingen? Unter Windows: WIN+R und "CMD" ausführen. Dann PING 192.168.X.X (hier die IP von Switch bzw. AP eintragen). Was ergibt der PING?

       

       

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      AP und Switch sind neu. Einen Reset habe ich schon durchgeführt. Den Rest kann ich morgen schicken. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too