Konfiguration am W 700 V lässt sich nicht mehr aufrufen
17 years ago
Hallo zusammen,
urplötzlich kann ich meine Router-Konfiguration im Webbrowser (IP 192.168.2.1) nicht mehr aufrufen. Vor zwei Tagen hat noch alles bestens funktioniert.
Wenn ich mir über ipconfig die Windows IP-Konfiguration anschaue sieht alles in Ordnung aus. Als Standardgateway ist obige IP-Adresse eingetragen. Anpingen funktioniert auch.
Auch von einem anderen Rechner kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen.
Kennt jemand von euch das Problem?
Danke und Gruß
urplötzlich kann ich meine Router-Konfiguration im Webbrowser (IP 192.168.2.1) nicht mehr aufrufen. Vor zwei Tagen hat noch alles bestens funktioniert.
Wenn ich mir über ipconfig die Windows IP-Konfiguration anschaue sieht alles in Ordnung aus. Als Standardgateway ist obige IP-Adresse eingetragen. Anpingen funktioniert auch.
Auch von einem anderen Rechner kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen.
Kennt jemand von euch das Problem?
Danke und Gruß
16883
52
This could help you too
Solved
764
0
2
Solved
180
0
3
14 years ago
80184
0
27
14 years ago
34365
0
119
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
17 years ago
Hallo MegaMabuseMan,
"MegaMabuseMan" (Nickname) schrieb:
> urplötzlich kann ich meine Router-Konfiguration im Webbrowser (IP
> 192.168.2.1) nicht mehr aufrufen.
Bitte teilen Sie uns mit, welches Betriebssystem eingesetzt wird und
mit welchem Webbrowser Sie auf die Konfiguration des Routers
zuzugreifen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
0
17 years ago
es funktioniert weder mit dem IE7 unter Windows XP SP2 noch mit SUSE Linux 10 und dem Mozilla Firefox.
Um die Sache etwas zu beschleunigen: Ich verwende auch keine Pop-UP Blocker, Firewalls und Virenscanner sind deaktiviert etc.
Daher kann es meiner Meinung nach auch nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben.
Das Problem ist auch früher bereits einmal aufgetreten. Nach einem Reset hat dann alles wieder funktioniert. Ich habe aber nicht ständig Lust den Router zu reseten, vor allem da ich VDSL50 mit T-Home Entertain habe und IPTV nutze.
Ich hoffe, Sie können mir einen Lösungsvorschlag unterbreiten.
Danke.
0
17 years ago
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
"MegaMabuseMan" (Nickname) schrieb:
> es funktioniert weder mit dem IE7 unter Windows XP SP2 noch mit SUSE
> Linux 10 und dem Mozilla Firefox.
> Um die Sache etwas zu beschleunigen: Ich verwende auch keine Pop-UP
> Blocker, Firewalls und Virenscanner sind deaktiviert etc.
Das beschleunigt die Sache in der Tat.
Was heißt "ich kann meine Router-Konfiguration nicht mehr aufrufen"
genau?
(1) Sie rufen http://192.168.2.1 auf und es passiert nichts, bis es
irgendwann zum Timeout kommt
(2) Oder kommen Sie zu der Seite
| Willkommen im Konfigurationsprogramm!
|
|
Wenn ja, was passiert, wenn Sie den Button betätigen? Das Browserfenster
sollte verkleinert werden und ...
(3) ... die Seite http://192.168.2.1/top_start_passwort.stm erscheinen:
| Einstieg in die Konfiguration
| Passwort Eingabe ('0000' bei Auslieferung)
Wenn Sie bis hierher gelangen, aber nach Eingabe des Passwortes immer
wieder auf dieser Seite landen, dann sollte es daran liegen, dass dem
Browser die Annahme von Cookies nicht erlaubt ist oder JavaScript nicht
aktiviert ist.
Wenn Sie bei (2) hängen bleiben, dann versuchen Sie direkt die Seite
http://192.168.2.1/top_start_passwort.stm aufzurufen. (Das erspart einem
auch den lästigen Resize des Fensters.)
> Daher kann es meiner Meinung nach auch nichts mit dem Betriebssystem
> zu tun haben.
Eher nicht. Wenn, dann hat es etwas mit Ihrer Browserkonfiguration zu
tun.
> Das Problem ist auch früher bereits einmal aufgetreten. Nach einem
> Reset hat dann alles wieder funktioniert. Ich habe aber nicht ständig
> Lust den Router zu reseten, vor allem da ich VDSL50 mit T-Home
> Entertain habe und IPTV nutze.
> Ich hoffe, Sie können mir einen Lösungsvorschlag unterbreiten.
Natürlich: Router ausschalten, Router wieder einschalten. Das müsste
Ihren Worten nach dann ja funktionieren. Falls dies notwendig sein
sollte, öffnen Sie bitte ca. 24 Stunden später unter ...
"(Status) Details / Router Zugangsversuche"
... das Log des Routers und kopieren Sie es bitte VOLLSTÄNDIG (!) in
Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
wie vermutet das aus- und einschalten auch diesmal wieder funktioniert. Aber das kann keine Lösung sein.
Hier das Log:
Es werden alle Versuche eines Zugangs zu Ihrem Netzwerk gezeigt.
10.05.2008 09:32:21 192.168.2.106 Anmeldung erfolgreich.
10.05.2008 09:16:38 sende ACK an 192.168.2.103
10.05.2008 09:16:35 sende ACK an 192.168.2.103
10.05.2008 08:11:00 sende ACK an 192.168.2.103
10.05.2008 08:10:57 sende ACK an 192.168.2.103
10.05.2008 08:09:17 sende ACK an 192.168.2.103
10.05.2008 08:09:00 sende ACK an 192.168.2.106
10.05.2008 08:08:07 DDNS> Vorgang abgeschlossen, DDNS IP=87.144.59.82
10.05.2008 08:08:07 NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
01.08.2003 00:00:02 If(PPPoE1) PPP Verbindung hergestellt !
01.08.2003 00:00:01 PPPoE1 empfängt IP:87.144.59.82
01.08.2003 00:00:01 Benutzername und Passwort: OK
01.08.2003 00:00:01 PPPoE1 startet PPP
01.08.2003 00:00:01 PPPoE empfange PADS
01.08.2003 00:00:01 PPPoE sende PADR
01.08.2003 00:00:01 PPPoE empfange PADO
01.08.2003 00:00:01 PPPoE sende PADI
0
17 years ago
Aber in den Letzten Wochen nicht mehr sich ins Internet einwählt.
Habe verschiedene Problem versuche ausgeführt, ausschalten, Resettaste drücken,Verschiedene Reperatur anweisungen, 1-2 Tage kein Internet aber der Fehler tritt immer wieder auf.
Entweder gleich oder nach Stunden, mal nur minuten lang, dann ist Tage lang alles wieder OK. Zu erst dachte ich die Leitung ist überlastet aber das kanns nicht sein.
Hatte vorher XP Proff,aber seit einem Jahr Vista Ultimate und explorer 7
Habe meinen Alten Router Fritz box 3070 jetzt wieder angeschlossen und es ist sofort eine Internet verbindung erreichbar.
Also vielleicht kanns da nur am Gerät liegen.
Ich würde schon gerne den Telekom Router benutzen wollen.
Werde mal schauen was Telekom für eine Lösung anbietet
Gudrun 2468
0
17 years ago
0
17 years ago
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
"MegaMabuseMan" (Nickname) schrieb:
> wie vermutet das aus- und einschalten auch diesmal wieder funktioniert.
> Aber das kann keine Lösung sein.
Bitte beantworten Sie auch die gestellten Fragen!
> Es werden alle Versuche eines Zugangs zu Ihrem Netzwerk gezeigt.
> 10.05.2008 09:32:21 192.168.2.106 Anmeldung erfolgreich.
> 10.05.2008 09:16:38 sende ACK an 192.168.2.103
> 10.05.2008 09:16:35 sende ACK an 192.168.2.103
> 10.05.2008 08:11:00 sende ACK an 192.168.2.103
> 10.05.2008 08:10:57 sende ACK an 192.168.2.103
> 10.05.2008 08:09:17 sende ACK an 192.168.2.103
> 10.05.2008 08:09:00 sende ACK an 192.168.2.106
Das sieht "verdächtig" aus. Bitte posten Sie das komplette Log nach
einer längeren Laufzeit (wenigstens 24 Stunden sollten es sein) des
Speedports W 700V.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
Hallo Gudrun2468,
"gudrun2468" (Nickname) schrieb:
> Habe seit ca. 2 Jahren eine Speedport W 700 V Router der eigentlich
> sehr gut Dienste Täglich ohne aussetzer gemacht hat.
Welche Firmwareversion ist auf Ihrem Speedport W 700V installiert?
> Aber in den Letzten Wochen nicht mehr sich ins Internet einwählt.
> Habe verschiedene Problem versuche ausgeführt, ausschalten, Resettaste
> drücken,Verschiedene Reperatur anweisungen, 1-2 Tage kein Internet aber
> der Fehler tritt immer wieder auf.
> Entweder gleich oder nach Stunden, mal nur minuten lang, dann ist Tage
> lang alles wieder OK. Zu erst dachte ich die Leitung ist überlastet
> aber das kanns nicht sein.
> Hatte vorher XP Proff,aber seit einem Jahr Vista Ultimate und explorer 7
Es könnte hilfreich sein, sich die IP-Konfiguration des PCs zweimal
anzuschauen, einmal vor und einmal nach Auftreten des Fehlers. Am Anfang
einer Sitzung ermitteln Sie bitte einmal Ihre IP-Konfiguration.
Einfachste Methode: Das unten angegebene Kommando in die Zwischenablage;
"Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
%COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig1.txt"
Wenn der Fehler aufgetreten ist, machen Sie dies bitte noch einmal,
allerdings mit anderem Dateinamen:
%COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig2.txt"
Danach finden Sie auf Ihrem Desktop zwei Datei namens "ipconfig1.txt"
und "ipconfig2.txt". Diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl,
kopieren den Inhalt in die Zwischenablage und fügen diesen sodann in
Ihre Antwort auf diesen Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort
etwas Ungewöhnliches entdecken können.
(Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
> Habe meinen Alten Router Fritz box 3070 jetzt wieder angeschlossen und
> es ist sofort eine Internet verbindung erreichbar.
> Also vielleicht kanns da nur am Gerät liegen.
> Ich würde schon gerne den Telekom Router benutzen wollen.
> Werde mal schauen was Telekom für eine Lösung anbietet
Wenn der Fehler erneut auftritt, öffnen Sie in der Konfiguration des
Routers bitte unter ...
"(Status) Details / Router Zugangsversuche"
... das Log des Routers und kopieren Sie es bitte VOLLSTÄNDIG (!) in
Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
"MegaMabuseMan" (Nickname) schrieb:
> Und was hat das mit meinem thread zu tun?
Es besteht immerhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die
gleiche Ursache handelt. Der User-To-User-Support ist hier ausdrücklich
erwünscht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Speedport. 700V
Immer wenn ich versuche ins Konfigurationsmenü zu kommen zeigt mir mein Browser an „Seite kann nicht angezeigt werden“ vor zwei tagen lief noch alles problemlos. Dann ging plötzlich kein Internet mehr.
Ich habe keine Updates oder sonstige Veränderungen vorgenommen. Ich sehe auch das der IE7 versucht Verbindung aufzunehmen d.h. das der Status Balken langsam vorschreitet bis die Fehlermeldung kommt.
Habe auch schon alles mögliche ausprobiert.
Mit verschiedenen Browsern.
Netzwerkkabel ausgetauscht.
Netzwerkkarte auf Fehler überprüft.
Unter "Ipconfig /all" alle Daten überprüft etc.
IP automatisch und manuell eingegeben.
Alle Daten der Netzwerkkarte sind richtig eingestellt.
Habe den Speedport auch schon mehrmals resetet. Was mir aufgefallen ist das die Status LED nicht mehr leuchtet (ich glaube die hat vorher immer geleuchtet), ab und zu blinkt die LED auch schnell nach dem reseten, dann hört das blinken aber nach 1-2 Minuten auf und die LED bleibt aus (ein leichtes knacken ist auch im Speedport nach dem reseten zu hören).
Kann es sein das mein Speedport kaputt ist? Wie lange ist da eigentlich Garantie drauf?
Mit freundlichen Grüßen
Lord-Schlager
0
17 years ago
Hallo Lord-Schlager,
"Lord-Schlager" (Nickname) schrieb:
> Habe auch schon alles mögliche ausprobiert.
> Mit verschiedenen Browsern.
> Netzwerkkabel ausgetauscht.
> Netzwerkkarte auf Fehler überprüft.
> Unter "Ipconfig /all" alle Daten überprüft etc.
> IP automatisch und manuell eingegeben.
Welchen Status zeigen die LAN-LEDs des Speedport W 700V und, sofern
vorhanden, die LED des LAN-Anschlusses am Rechner an?
Bitte ermitteln Sie die IP-Konfiguration Ihres Systems bei bestehender
LAn-Verbindung zum Router. Die einfachste Methode: Das unten angegebene
Kommando in die Zwischenablage; "Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
Windows 98:
%COMSPEC% /c ipconfig /all > %windir%\DESKTOP\ipconfig.txt
Windows ME:
%COMSPEC% /c ipconfig /alle > %windir%\DESKTOP\ipconfig.txt
Falls Sie "Windows-Benutzerprofile" benutzen, müssten Sie den o.g. Pfad
jeweils entsprechend den Gegebenheiten bei Ihnen anpassen.
Windows 2000, Windows XP, Windows Vista:
%COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
(Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
Danach finden Sie auf Ihrem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren den Inhalt in die
Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort auf diesen
Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort etwas Ungewöhnliches
entdecken können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
17 years ago
ich komme überhaupt nicht zur Konfiguration des "701V", egal mit welcher Eingabe.
Lord-Schlager schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe den Speedport auch schon mehrmals resetet. Was mir aufgefallen ist das die
> Status LED nicht mehr leuchtet (ich glaube die hat vorher immer geleuchtet), ab
> und zu blinkt die LED auch schnell nach dem reseten, dann hört das blinken aber
> nach 1-2 Minuten auf
Ähnliche Symptome hier, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass das mit der automatischen Konfiguration nur mit VDSL geht.
Jedenfalls ist das mit der Einwahl zusätzlich ein Glücksspiel. Ziemlich oft erhalte ich keine Verbindung heute (16 - 17 Uhr, Bereich 07022)
0
17 years ago
Realtek LAN Onboard RTL8111 / XP SP3
Ipconfig:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : molly
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
PPP-Adapter ADSL:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.144.53.133
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 87.144.53.133
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.142
217.237.150.188
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Vielleicht lässt sich da etwas ersehen. Mit Netzwerkverbindungen bin ich nicht mehr so auf du und du, bisher war ich mit einem AVM USB DSL/ISDN Modem unterwegs, welches NIC und Modem vereinte.
TCP/IP an der LAN-Verbindung habe ich deaktiviert, sonst sucht sich XP ewig einen ab.
0
17 years ago
Hallo Pustra,
"Pustra" (Nickname) schrieb:
>> ich komme überhaupt nicht zur Konfiguration des "701V", egal mit welcher Eingabe.
> PPP-Adapter ADSL:
>
> IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.144.53.133
>
> ich nicht mehr so auf du und du, bisher war ich mit einem AVM USB
> DSL/ISDN Modem unterwegs, welches NIC und Modem vereinte.
>
> TCP/IP an der LAN-Verbindung habe ich deaktiviert, sonst sucht sich XP ewig einen ab.
Sie stellen mit Ihrem System eine direkte PPPoE-Verbindung her und
haben die Bindung des TCP/IP-Protokolls an die Netzwerkkarte entfernt.
Das ist der Grund, weshalb Sie die Konfigurationsoberfläche des Routers
nicht erreichen können. Wenn Sie die Bindung des TCP/IP-Protokolls an
die Netzwerkkarte wieder aktivieren sollten Sie die Konfigurations-
oberfläche des Routers erreichen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
0
17 years ago
Die LAN LED am Speedport leuchtet, und beide LAN LEDs an der Netzwerkkare leuchten auch.
Unter ipconfig /all bekomm ich folgendes zu sehen:
------
Windows-IP-Konfiguration
Hostname...:pyro-fb4dcc0e40
Primäres DNS-Suffix...:
Knotentyp...: Unbekannt
IP-Routing aktiviert...: Nein
WINS-Proxy aktiviert...:Nein
DNS-Suffixsuchliste...: Speedport_W_700V
Ethernetadapter LAN-Verbindung
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
Beschreibung...: Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
Physikalische Adresse...: 00-11-D8-51-13-A3
DHCP aktiviert...: Ja
Autokonfiguration aktiviert...: Ja
IP-Adresse...: 192.168.2.100
Subnetzmaske...: 255.255.255.0
Standardgateway...: 192.168.2.1
DHCP-Server...: 192.168.2.1
DNS-Server...: 192.168.2.1
Lease erhalten...: Mittwoch, 11. Juni 2008 20:03:50
Lease läuft ab...: Sonntag, 15. Juni 2008 20:03:50
------
Dann habe ich das ganze 5-10 Minuten später noch einmal gemacht und es sah alles ganz anders aus:
------
Windows-IP-Konfiguration
Hostname...: pyro-fb4dcc0e40
Primäres DNS-Suffix...:
Knotentyp...: Unbekannt
IP-Routing aktiviert...: Nein
WINS-Proxy aktiviert...: Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung...: Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
Physikalische Adresse...: 00-11-D8-51-13-A3
DHCP aktiviert...: Nein
IP-Adresse...: 192.168.2.100
Subnetzmaske...: 255.255.255.0
Standardgateway...: 192.168.2.1
DNS-Server...: 192.168.2.1
------
wieso zeigt meine ip Konfiguration beim ersten mal den Speedport an, und ein paar Minuten später nicht mehr ? Ich habe in der Zwischenzeit keinerlei Veränderungen am PC gemacht. Auch ist mir aufgefallen das beim ersten mal DHCP aktiviert ist und beim zweiten Durchlauf nicht mehr.
Gruß
Lord Schlager
0
17 years ago
Wie kann ich am Speedport denn erkennen das er ein hardreset durchführt und kein normales reset ? Gibt’s da unterschiede z.b. beim leuchten der LEDs ?
Also ich nehme einen schmalen Gegenstand (z.b. Büroklammer) und drücke ca.5 Sekunden auf den Reset-Knopf (in einigen Foren wird auch zu 30 Sekunden geraten, was ich auch schon probiert habe).
Währenddessen ich auf den Knopf drücke gibt es auf jedenfalls keine Anzeichen das sich etwas tut. Nachdem ich den Knopf loslasse passiert erst einmal auch nix, dann ein paar Sekunden später gehen alle LEDs aus, und dann wieder an beginnend mit der Power LED. Fertig.
Könnte es evtl. sein das mein Speedport immer nur ein normales reset durchführt anstatt alles auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ?
Gruß
LS
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> > Hallo Pustra,
> Sie stellen mit Ihrem System eine direkte PPPoE-Verbindung her und
Das ist richtig, und ich möchte den W 701V auch nur als Modem nutzen. Die Anleitung dazu haben Sie mir ja freundlicherweise bereits in einem anderen Beitrag hier eingestellt.
> haben die Bindung des TCP/IP-Protokolls an die Netzwerkkarte entfernt.
> Das ist der Grund, weshalb Sie die Konfigurationsoberfläche des Routers
> nicht erreichen können. Wenn Sie die Bindung des TCP/IP-Protokolls an
> die Netzwerkkarte wieder aktivieren sollten Sie die Konfigurations-
> oberfläche des Routers erreichen können.
Das habe ich auch schon versucht, aber nachdem XP nach 25 min. immer noch keine Netzwerkadresse bezogen hatte, habe ich aufgegeben. Oder könnte es helfen, nicht nur das Kästchen für TCP/IP wieder anzukreuzen, sondern das Protokoll nochmals zu installieren? Naja, sonst funktioniert ja alles, ich weiss jetzt nur nicht, ob z.B. die Firewall des Routers aktiviert ist.
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe noch einmal eine Frage zum hardreset (auf Werkseinstellungen
> zurücksetzen).
> Wie kann ich am Speedport denn erkennen das er ein hardreset durchführt und
Im Handbuch steht etwas dazu: 5 sec. drücken, und nach etwa 25 sec. leuchten sämtliche LEDs kurz gleichzeitig auf. Dabeibleiben
0
17 years ago
Hallo Pustra,
"Pustra" (Nickname) schrieb:
> Das ist richtig, und ich möchte den W 701V auch nur als Modem nutzen.
Auch wenn Sie an Ihrem Speedport W 701V nur einen Rechner angeschlossen
haben, empfehlen wir Ihnen die Routerfunktion dieses Gerätes zu nutzen
(s. u.).
> Das habe ich auch schon versucht, aber nachdem XP nach 25 min. immer
> noch keine Netzwerkadresse bezogen hatte, habe ich aufgegeben.
Wenn dem Rechner keine IP-Adresse zugewiesen wird kann es hierfür zwei
einfache Gründe geben:
a) im Router ist der DHCP-Server deaktiviert
b) unter Windows XP ist der Dienst "DHCP-Client" deaktiviert.
> Oder könnte es helfen, nicht nur das Kästchen für TCP/IP wieder
> anzukreuzen, sondern das Protokoll nochmals zu installieren?
Eine Neuinstallation des TCP/IP-Protokolls kann zumindest nicht
schaden.*zwinkern
> Naja, sonst funktioniert ja alles, ich weiss jetzt nur nicht, ob z.B.
> die Firewall des Routers aktiviert ist.
Wenn Sie den Speedport W 701V nur als DSL-Modem nutzen umgehen Sie die
Firewall des Routers, egal ob diese ein- oder ausgeschaltet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn dem Rechner keine IP-Adresse zugewiesen wird kann es hierfür zwei
> einfache Gründe geben:
>
b) unter Windows XP ist der Dienst "DHCP-Client" deaktiviert.
So ist es. Ich teste mal mit Aktivieren weiter.
> Wenn Sie den Speedport W 701V nur als DSL-Modem nutzen umgehen Sie die
> Firewall des Routers, egal ob diese ein- oder ausgeschaltet ist.
Das möchte ich ja, da ich die Firewall von XP für ausreichend erachte. Heisst das jetzt, wenn ich nur den PC an einer der LAN-Buchse des Routers verbunden habe, und vom Router an den Splitter gehe, wird der Router automatisch nur als Modem betrieben? Ich frage deswegen etwas verwirrt, weil ich doch eigentlich Ihre schöne Anleitung (Speedport W 701V wie ein DSL-Modem betreiben) durchgehen möchte :).
0
17 years ago
der Dienst "DHCP-Client" ist nicht deaktiviert, sondern steht auf manuell. Sollte er automatisch starten?
0
17 years ago
Hallo Pustra,
"Pustra" (Nickname) schrieb:
> So ist es. Ich teste mal mit Aktivieren weiter.
Starten Sie diesen Dienst und stellen Sie danach hierfür die Option
"Automatisch" ein.
> Heisst das jetzt, wenn ich nur den PC an einer der LAN-Buchse des
> Routers verbunden habe, und vom Router an den Splitter gehe, wird der
> Router automatisch nur als Modem betrieben?
Nein, die Verbindungskette Rechner > Router > Splitter ist in beiden
Fällen gleich. Der Unterschied besteht darin welches der Geräte die
Internetverbindung mit den Zugangsdaten herstellt. Wenn der Rechner sich
per PPPoE einwählt greift dieser direkt auf das DSL-Modem zu. Stellt
jedoch der Router die Internetverbindung her, dann ist diese Verbindung
zusätzlich durch die Firewall des Routers geschützt.
> Ich frage deswegen etwas> verwirrt, weil ich doch eigentlich Ihre schöne
> Anleitung (Speedport W 701V wie ein DSL-Modem betreiben) durchgehen
> möchte :).
Ob Sie den Speedport W 701V nur als DSL-Modem (ohne dessen Firewall)
oder als Router einsetzen bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Wir
können Ihnen nur bei der Konfiguration behilflich sein und unsere
Empfehlungen aussprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
17 years ago
BTW:
wegen massiver Einwahlprobleme über DFÜ habe ich jetzt halt den Router für den Zugang eingerichtet.
0
17 years ago
Hallo Pustra,
"Pustra" (Nickname) schrieb:
> Hat sich erledigt.
Das ist prima. Wir danken Ihnen für die Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
17 years ago
"Lord-Schlager" (Nickname) schrieb:
>Die LAN LED am Speedport leuchtet, und beide LAN LEDs an der
>Netzwerkkare leuchten auch.
Gut, dann ist zumindest die physische Verbindung in Ordnung.
>Windows-IP-Konfiguration
>Ethernetadapter LAN-Verbindung
Das war soweit noch alles in Ordnung, aber ...
>Dann habe ich das ganze 5-10 Minuten später noch einmal gemacht und es
>sah alles ganz anders aus:
... bei der zweiten IP-Konfigurationsübersicht war das nicht nmehr der
Fall. Hier war dann DHCP auf der Netzwerkkarte nicht mehr aktiviert.
Warum das nicht mehr der Fall war, wäre noch zu klären.
Wenn das wieder passiert (aber bitte erst *nachdem* der Fehler wieder
aufgetreten ist und die IP-Konfiguration wieder so aussieht, wie in
Ihrem zweiten Beispiel), dann öffnen Sie bitte in der Systemsteuerung
(klassische Ansicht) die Netzwerkverbindungen und machen Sie einen
Rechtsklick auf "LAN-Verbindung" und klicken Sie im Kontextmenü auf
"Eigenschaften". Es öffnet sich ein Fenster "Eigenschaften von
LAN-Verbindung". Markieren Sie auf der Registerkarte "Allgemein" in der
Liste der von dieser Verbindung verwendeten Elemente den Eintrag
"Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken Sie auf "Eigenschaften". Es
öffnet sich ein Fenster "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP".
Überprüfen Sie bitte, ob dort nach wie vor die Option "IP-Adresse
automatisch beziehen" aktiviert ist. Klicken Sie dort auch einmal auf
"Erweitert und kontrollieren Sie im nächsten Fenster, ob dort unter
"IP-Einstellungen" noch "DHCP aktiviert" steht.
Wenn der Fehler wieder auftritt, dann machen Sie in den
Netzwerkverbindungen bitte auch einmal einen Rechtsklick auf die
LAN-Verbindung und wählen Sie "Reparieren".
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
17 years ago
wollte gerade mein Speedport W 700V anschließen.
Auch ich kann die Konfigurationsseite nicht aufrufen.
IE und Firefox können die Seite nicht öffnen.
Vielleicht kann mir da jemand behilflich sein?!?!?
Gruß
Wolf10
0
17 years ago
Hallo Wolf10,
"Wolf10" (Nickname) schrieb:
> wollte gerade mein Speedport W 700V anschließen.
> Auch ich kann die Konfigurationsseite nicht aufrufen.
> IE und Firefox können die Seite nicht öffnen.
Bitte lesen Sie unseren Beitrag vom 08.05.2008/19:07 Uhr in diesem
Thread und beantworten die darin formulierten Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
0
17 years ago
habs einfach mal kopiert.
Was heißt "ich kann meine Router-Konfiguration nicht mehr aufrufen"
genau?
(1) Sie rufen http://192.168.2.1 auf und es passiert nichts, bis es
irgendwann zum Timeout kommt
Ganz genau. Egal ob mit IE oder mit Mozilla
Kann mit dem Router erst gar keine Internetverbindung aufbauen.
Habs auch mit dem alten Router probiert. Internet geht aber die Seite baut sich nicht auf.
Wenn Sie bei (2) hängen bleiben, dann versuchen Sie direkt die Seite
http://192.168.2.1/top_start_passwort.stm aufzurufen. (Das erspart einem
auch den lästigen Resize des Fensters.)
Auch diese Seite baut sich nicht auf.
Betriebssystem ist übrigens Windoof XP
Gruß
Wolf10
0
17 years ago
Hallo Wolf10,
"Wolf10" (Nickname) schrieb:
> (1) Sie rufen http://192.168.2.1 auf und es passiert nichts, bis es
> irgendwann zum Timeout kommt
> Ganz genau. Egal ob mit IE oder mit Mozilla
> Kann mit dem Router erst gar keine Internetverbindung aufbauen.
> Habs auch mit dem alten Router probiert. Internet geht aber die Seite
> baut sich nicht auf.
> Betriebssystem ist übrigens Windoof XP
Ihr PC ist jeweils per Kabel mit dem Router verbunden und in den
TCP/IP-Einstellungen Ihres LAN-Adapters sind die Optionen
"(x) IP-Adresse automatisch beziehen" und "(x) DNS-Serveradresse
automatisch beziehen" aktiviert, ja!?
Bitte ermitteln Sie die IP-Konfiguration Ihres Systems bei bestehender
LAN-Verbindung zum Router. Die einfachste Methode: Das unten angegebene
Kommando in die Zwischenablage; "Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
%COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
(Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
Danach finden Sie auf Ihrem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren den Inhalt in die
Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort auf diesen
Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort etwas Ungewöhnliches
entdecken können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
vielen Dank für die schnelle Antwort und das auch noch am Sonntag.
Noch zur Info, bin reiner PC-Anwender und hab von den meisten Einstellungen nicht so viel Ahnung aber der alte Router funktioniert einwandfrei. Hoffe es klappt trotzdem.
Dies ist die Datei die Sie haben wollten:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Dirk
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : PRISM 802.11g Wireless Adapter (3890)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-B3-91-41-23
PPP-Adapter Ich:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 91.54.254.232
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 91.54.254.232
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.115
217.237.151.205
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Gruß
Wolf10
0
Unlogged in user
Ask
from