Solved
Konfusion Umstellung analoger Telefonanschlüsse auf VoIP
10 years ago
Liebe Telekom,
Meine Eltern haben seit ca. 45 Jahren einen analogen Anschluß, ohne DSL/Internet.
Aus der Presse hörte ich von der Umstellung, z.B. bei Heise:
Zum Jahr 2018 will die Telekom in Deutschland die Telefonie komplett auf Internet-Technik umstellen.
Auf Nachfrage im T-Punkt antwortete man mit vor wenigen Tagen,
es bliebe(für denKunden) alles beim Alten, nichts sei zu tun.
Damit stehen meine Infos im Widerspruch, oder die Info über die Umstellung ist nicht klar.
Heute lese ich:
Die Konvertierung zwischen Voice-over-IP und klassischer Telefonie übernehmen POTS -Karten in den Vermittlungsstellen. Der Kunde brauche nach der Umstellung weder neue Hardware noch neue Verträge, erklärt das Unternehmen.
Wenn das so ist, wieso zwingt die Telekom dann zu neuen Verträgen?
Da diese "Umstellung" ein zentrales Thema ist, schage ich vor, dies auch
an prominenter Stelle und deutlich sichtbar auf Ihren Webseiten zu plazieren.
Z.B. mit zusätzlicher Abfragemöglichkeit über Umstellungsplanung
unter Angabe des Anschlußinhabers/Telefonnummer.
Wie ist es jetzt mit der Umstellung eines (uralten) analogen Anschlusses,
oder eines analogen Anschlusses von 1999?
Vielen Dank
_
42036
24
This could help you too
4 years ago
338
0
5
8 years ago
855
0
6
529
0
2
10 years ago
3
Answer
from
10 years ago
Wenn die Telekom neue Karten einsetzt, dann nehme ich an, diese Lösung ist dauerhaft.
Annehmen heißt nicht wissen!
Aus Melanies Antwort entnehme ich "dauerhaft", läuft intern ab.
Answer
from
10 years ago
Hallo DerDorfdep,
"dauerhaft" gab es in der Telefontechnik noch nie.
Ca. 1920 wurde der Hebdrehwähler entwickelt, 1966 kam der EMD66v (Edelmetallmotordrehwähler), 1976 kam EWSO (Elektronisches Wählsystem Ortsebene), ca. 1979 kam das digitale Vermittlungsstellensystem EWSD und S12. Ab ca. 1990 kam OPAL. Jetzt wird gerade IP eingeführt.
Es gibt in dieser Technik nichts dauerhaftes. Selbst mit der Umstellung von elektromechanischen Wählsystemen auf digitale Vermittlung haben schon so einige Endgeräte nicht mehr ordnungsgemäß gearbeitet.
Gruß,
Frank
Answer
from
10 years ago
Und in der Technik - nicht nur in dieser - schon mal garnicht.
Seufz
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo DerDorfdepp, mir hat die Telekom letztes Jahr meinen Telekom ISDN Vertrag gekündigt, (ich habe jetzt IP ), meiner Mutter hat die Telekom den mit der deutschen Post 1959 geschlossenen Vertrag noch nicht gekündigt. Deine Frage hast Du schon ins richtige Forum gestellt, ob Du die erwarteten Antworten bekommst bleibt abzuwarten.
2
Answer
from
10 years ago
sondern eine Antwort von der Telekom.
Oder noch besser:
Die Telekom stellt alle notwendigen Informationen so auf ihren Webseiten ein,
daß sie leicht zu finden, klar und vollständig sind.
Was passiert (bei der Telekom)?
Wann?
Für 'wen' ändert sich 'was'? (Neues Telefon, Router, Abschalten der "Werkstattklingel", ...)
Wie wird der Kunde informiert?
Was muß der Kunde tun oder wer braucht nichts zu tun?
Gibt es eine Kündigung?
Was passiert, wenn der Kunde nichts unternimmt/nicht antwortet?
....noch etwas?...
Hey, wenn das schon zu schwierig oder zu aufwendig ist, dann "Armes Deutschland".
Das ist ja fast schon geschäftsschädigend.
Answer
from
10 years ago
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Moin Leute,
ist doch ganz einfach, jeder Anschluss mit DSL wird IP!
Alle anderen (reiner analoger Anschluss, reiner ISDN-Anschluss) werden zwar intern auch auf IP umgestellt, in den Vermittlungsstellen kommen dann POTS -Karten rein, die daraus wieder Analog oder ISDN machen.
Gruß,
Frank
5
Answer
from
10 years ago
bin ich noch nicht einmal überzeugt, dass nur der reine Telefoniedienst funktioniert/funktionieren würde.
Aber egal... soweit sind wir wohl noch nicht, dass die finale Entscheidung hinsichtlich nur analog oder analog/ISDN gefällt wäre...
Answer
from
10 years ago
Answer
from
10 years ago
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
@DerDorfdepp
Du sprichst vom reinen Telefonanschluss (PSTN).
Das andere was du gelesen hast und dir die Frage nach dem "Warum" gestellt hast, betrifft Telefonanschlüsse mit DSL.
Da werden neue Verträge gemacht, damit nur noch IP übrig bleibt.
Für die Kunden, welche einen reinen analogen Telefonanschluss haben, soll eine netzseitige Umwandlung erfolgen. Die, die einen reinen ISDN Anschluss haben dürften gekündigt werden, da die Plattform weg soll.
0
10 years ago
Die Konvertierung zwischen Voice-over-IP und klassischer Telefonie übernehmen POTS -Karten in den Vermittlungsstellen. Der Kunde brauche nach der Umstellung weder neue Hardware noch neue Verträge, erklärt das Unternehmen. Wenn das so ist, wieso zwingt die Telekom dann zu neuen Verträgen? Da diese "Umstellung" ein zentrales Thema ist, schage ich vor, dies auch an prominenter Stelle und deutlich sichtbar auf Ihren Webseiten zu plazieren. _
Wenn das so ist, wieso zwingt die Telekom dann zu neuen Verträgen?
Da diese "Umstellung" ein zentrales Thema ist, schage ich vor, dies auch
an prominenter Stelle und deutlich sichtbar auf Ihren Webseiten zu plazieren.
_
Das ist mittlerweile der x-te Thread zu diesem Thema und demzufolge auch die x-te Klärung.
Was genauso ein Argument für Deinen Vorschlag des Platzierens an prominenter Stelle ist wie für die Meinung "weshalb rennt man immer dummen und falschen Pressemeldungen hinterher und bemüht nicht einfach einmal die Suchfunktion im Forum". Wobei... mir da jetzt selbt kein knackiger eindeutiger Suchbegriff oder eine entsprechende Komination einfällt. Müsste ich nachher vielleicht selbst einmal probieren mit der Suche...
3
Answer
from
10 years ago
Und zur Suche auf Telekom-Webseiten:
Wo steht Info zur Abschaltung analoger Telefonanschlüsse auf Telekom-Webseite?
Unter den Stichworten "analog analoges analoger" steht nichts über Abschaltung analoger Anschlüsse
Ich bin halt ein Dorfdepp und kann nicht suchen.
Und leider kein Fernmelder, der mit POTS und PSTN um sich wirft.
Kein Normalbürger, der seit Jahrzehnten eien Telefonanschluß hat, versteht das,
der muß das auch nicht verstehen!
Answer
from
10 years ago
Suche nach "Abschaltung" im Forum ergibt keine Klarstellung zu meiner Frage:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Abschaltung-von-Analogen-Telefon/qaq-p/273184/search-sort-type-order/date
ich habe nix von ISDN gesagt! Nix von DSL, nixh von "gemischter Anschluß"
Answer
from
10 years ago
Frank
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Muß ich wissen, was POTS ist? Bin ich Fernmelder? Meine 85jährigen Eltern, die Nachbarin Omma oder was?
Was passiert bei mir als Kunde, mit meinem Anschluß, mit dem Vertrag?
Muß ich mir jetzt eine Router ins Haus holen oder was?
Ein neues "VoIP"-Telefon?
Nichts ist klar, und auf der Homepage der Telekom steht nichts, aber auch garnichts darüber.
Oder vielleicht doch? Irgendwo versteckt, verklausuliert?
Es - kotzt - mich - an, dieses nicht-kundenfreundliche, kundenorientierte Informationsgebaren
0
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo zusammen,
wie ich sehe, stehen ziemlich viele Fragezeichen im Raum und einige plagen sich mit den Ängsten, wie es wohl in Zukunft mit den bestehenden Anschlüssen weitergeht.
Wie hier schon zwischendurch erwähnt wurde, besteht kein Grund zur Panik, bis 2018 dauert es ja noch ein Weilchen.
Allerdings haben wir bereits damit begonnen, Double- und Triple-Play-Kunden anzuschreiben und in einen neuen IP-basierten Vertrag zu beraten.
Kunden, die einen analogen Telefonanschluss über uns nutzen, können diesen weiternutzen, da spätere Umstellungsmaßnahmen intern ablaufen.
Sobald die Umstellungen voranschreiten, werden wir selbstverständlich auch entsprechende Infos an unsere Kunden herausgeben.
Viele Grüße
Melanie W.
4
Answer
from
10 years ago
frank
Answer
from
7 years ago
Hallo zusammen!
Leider ist das nicht ganz so wie Melanie W. beschreibt.
Ich habe von Bekannten im Dorf erfahren das es massiv und agressiv Anrufe gibt die den Kunden zu einem neuen Vertrag mit Router und DSL drängen. Es ist auch großes Problem die Telekom zu erreichen um das Problem zu lösen.
Answer
from
7 years ago
@Walter-Voges
der Beitrag von @Melanie W. ist fast 3 Jahre alt, schonmal gehört das sich Dinge ändern?
Aber auch heutzutage wird niemand zu etwas gezwungen es gibt immer Alternativen. Und erreichen? Kein anderer Provider bietet so viele Kontaktmöglichkeiten wie die Telekom, da dürftest auch du jemanden erreichen. Selbst hier könnte dir, wenn denn dein Profil befüllt wäre, geholfen werden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from