Kosten für Glasfaser-Anschluss bei geplantem Ausbau

3 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich bekam heute im Portal die Meldung, dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt.

Ich kann auch im Portal schon den Wechsel in einen Glasfaser-Tarif in Auftrag geben.

 

Alles schön und gut. Wir leben in einem freistehenden Einfamilienhaus, dass bisher nur über Kupfer angeschlossen ist.

 

Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

848

10

  • 3 years ago

    dwhuebner

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?
    dwhuebner
    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    die Frage ist, ist das ein geförderter Ausbau?. Wird das geworben?  Es müsste doch irgendwo ersichtlich sein, bis wann wann bestellen müsste, um die 799€ zu sparen..

     

     

     

    0

  • 3 years ago

    dwhuebner

    dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt. .... Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt.

    ....

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    dwhuebner

    dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt.

    ....

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?


    Das ist erst mal nur geplant,

    vor dem Ausbau kommt ne Abfrage und da gibts auch Preise

    (liegt ganz dran wer ausbaut, ist der Ausbau subventioniert,...),
    in meinem Bereich hat die Telekom ausgebaut (weil die will ja auch das Kupfernetz abschalten),
    der GF-HÜP war kostenfrei,

    selbst wenn es ein paar € kostet, lieber den subventionierten GF-Ausbau mitnehmen

    (steigert den Wert der Immobilie, ob man den später nutzt ist ne andere Sache),

    weil ein nachträglicher Ausbau kann richtig Geld kosten.

     

    0

  • 3 years ago

    dwhuebner

    Alles schön und gut. Wir leben in einem freistehenden Einfamilienhaus, dass bisher nur über Kupfer angeschlossen ist. Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    Alles schön und gut. Wir leben in einem freistehenden Einfamilienhaus, dass bisher nur über Kupfer angeschlossen ist.

     

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    dwhuebner

    Alles schön und gut. Wir leben in einem freistehenden Einfamilienhaus, dass bisher nur über Kupfer angeschlossen ist.

     

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?


    Bei FTTH -Ausbau in bestehenden Wohngebieten ist innerhalb einer bestimmten Vermarktungsphase der Hausanschluss eigentlich immer kostenlos, zumindest wenn man dabei einen Tarif mit 24 Monaten Laufzeit abschliesst (aber manchmal braucht man nichtmal das). Das ist eigentlich unabhängig davon, ob gefördert oder nicht.

     

    Nach Ablauf dieser speziellen Vermarktungsphase kosten FTTH -Hausanschlüsse üblicherweise pauschal 800 Euro, wenn die Adresse in einem Ausbaugebiet liegt.

     

    P.S.: Wenn Dir die Verfügbarkeit seit heute angezeigt wird könnte das damit zusammenhängen, dass die Telekom gerade wieder einen größeren Schwung an Vorvermarktungen gestartet hat.

    0

  • 3 years ago

    Also wenn du nach Vorregistrierung oder ähnlichen soinformiert wirst, kannst du davon ausgehen,dass du im Planungsgebiet eines Ausbaus liegst. Auch wenn es nicht offiziell gefördert ist,kannst du davon ausgehen das du in keinem anderen Fall den Glasfaseranschluss derart günstig bekommst. Eigentlich gibt es bei den meisten Plannungen auch immer entsprechende Webseiten, selbst wenn es noch wenig weitere Informationen gibt. Ich wohne auch in einem nicht geförderten Gebiet und trotzdem ist der Ausbau kostenlos.

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    dwhuebner

    ich bekam heute im Portal die Meldung, dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt. Ich kann auch im Portal schon den Wechsel in einen Glasfaser-Tarif in Auftrag geben. Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    ich bekam heute im Portal die Meldung, dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt.

    Ich kann auch im Portal schon den Wechsel in einen Glasfaser-Tarif in Auftrag geben.

     

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?

    dwhuebner

    ich bekam heute im Portal die Meldung, dass meine Adresse "in einem geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet" liegt.

    Ich kann auch im Portal schon den Wechsel in einen Glasfaser-Tarif in Auftrag geben.

     

    Wer trägt denn die Kosten für den Glasfaser-Anschluss selbst?


    Wenn Du das ganze mit Tarif bestellst, dann ist der Ausbau für euch kostenfrei. Ihr zahlt dann nur wie jetzt auch ganz normal den Tarif.

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    Achso? Genau das war / ist mir nicht klar. D.h. etwaige Anschlusskosten würden dann online auch angezeigt werden?

    Answer

    from

    3 years ago

    @dwhuebner 

    Ja, genau. Spiele es doch einfach mal zum Testen durch. Musst ja nicht am Ende absenden.

    Answer

    from

    3 years ago

    dwhuebner

    Achso? Genau das war / ist mir nicht klar. D.h. etwaige Anschlusskosten würden dann online auch angezeigt werden?

    Achso? Genau das war / ist mir nicht klar. D.h. etwaige Anschlusskosten würden dann online auch angezeigt werden?

    dwhuebner

    Achso? Genau das war / ist mir nicht klar. D.h. etwaige Anschlusskosten würden dann online auch angezeigt werden?


    Genau. Alle kosten müssen aufgeführt sein. Ist ja schließlich dein Vertrag. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from