Gelöst
Küdigung meines Tarifs Mitbenutzer seitens der TELEKOM
vor 5 Jahren
Mein seit 30 Jahren bestehender Mitbenutzervertrag wurde seitens der TELEKOM gekündigt !
Ich möchte aber meine seit 30 Jahren bestehende Mailadresse, incl. aller Unterordner behalten.
Sollte dies nicht möglich sei, sehe ich meinen bestehenden Vertrag als gekündigt an und werde
mit der Telekom keinen NEUEN Vertrag eingehen
Gruß D.Jochum
1340
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Jahren
869
0
1
vor 10 Monaten
316
0
7
vor 6 Jahren
220
0
4
vor 5 Monaten
289
0
4
vor 5 Jahren
Was für ein Tarif soll das genau sein ?
Mitbenutzertarife gibt es seit ca. 2010 Nicht mehr.
Kann schon sein, dass da alte Verträge nun gekündigt werden.
Du kannst aber die Email in eine Freemail Adresse umwandeln.
Dazu musst du die Ordnerstruktur aber sichern und nach dem Wechsel wiederherstellen.
Dein Vertrag ist gekündigt, egal wie die ihn nun ansiehst.
Wenn du nicht reagierst, dann sind alle Mails nach dem letztem Tag des Vertrags weg.
13
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Kündigung der Telekom ist verbindlich und kein Witz.
natürlich erwächst sich daraus kein recht irgend einen anderen Vertrag fristlos kündigen .
Immer noch versteht eigentlich keiner wirklich wo Problem überhaupt ist .
Mitbenutzer gibt es seit mindestens 2014 nicht mehr für Neukunden
Deine Rechtsabteilung solltest du auswechseln, wenn sie so einen Quark erzählt
Antwort
von
vor 5 Jahren
Stefan,
ab dem Tag der Telekom Kündigung ist mein Vertrag hinfällig, denn es gibt nur einen Vertrag mit meiner
Mailadresse Diese Adresse war Teil meines Vertrags mit der Telekom und ohne diese Adresse ist auch der
Vertrag hinfällig. Und glaube mir, die Rechtsabteilung der Deutschen Journalistenunion kennt sich mit
ähnlichen Geschäftsgebahren gut aus, aber vielleicht bist DU überfordert, maybee
Antwort
von
vor 5 Jahren
@dieter.jochum
Das dem nicht so ist, hat dir ja der Mitarbeiter der Telekom schon geschrieben. Deine Email ist nicht mit dem Mitbenutzer verknüpft sondern mit dem Magenta DSL Vertrag
aber vielleicht bist du ja damit überfordert .
Den Umzug der Mailadresse zu einem inklusivbebutzer - wenn es denn wenigstens erforderlich wäre - wäre schon 1000 Mal erledigt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @dieter.jochum
So ganz verstehe ich die hier gerittene Attacke nicht?!
Wie du die Adresse behalten kannst, steht im Kündigungsschreiben nebst der Nummer einer Hilfe-Hotline?
Siehe Anhang
schöne Grüße
Kün_Mitbenutzer.JPG
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
Hilfehotline ist Dauerbelegt.
Wenn ch auf Freemail umstelle, bleibt dann die Mailendung ****@t-online.de erhalten ?
Bei Freemail.de erscheint web.de.
Oder, was mache ich falsch ?
Gruss D.J.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Niemand sagt, du sollst auf Freemail.de gehen.
Natürlich bleibt die @t-online dahinter stehen.
Freemail ist einfach ein Begriff: Kostenfreie Email.
Allerdings hat web.de sich den zur Marke gemacht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Warum nutzt du nicht einfach die Adresse aus dem Anschreiben?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Konntest du mittlerweile deinen Email-Account mit Hilfe der Ratschläge in einen kostenlosen Account umwandeln?
Hast du weitere Fragen, bei denen ich dir von Telekom-Seite helfen kann?
Wenn du Fragen zu deinem aktuellen Vertrag hast, kannst du gerne auch in deinem Nutzerprofil hier deine Kundendaten eingeben. Dann kann ich bei Bedarf in unserem System nachsehen und direkt helfen.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank dafür, dass Sie Ihr Profil befüllt haben.
Ich konnte mir einen Einblick verschaffen und habe festgestellt, dass der Mitbenutzer keinerlei Verwendung findet. Es ist keine E-Mail-Adresse gekoppelt, auch ein Inklusivnutzer ist nicht vorhanden.
Ihre E-Mail-Adresse ist fest, mit dem genutzten Vertrag und der dazugehörigen Zugangsnummer, verbunden.
Es gibt also keinerlei Verlust für Sie.
Falls etwas unklar oder offen sein sollte, lassen Sie es mich wissen, ich bin gerne für Sie da.
Viele Grüße
Marcel M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mir ist heute ebenfalls ein Schreiben von Ihnen zugegangen, in dem Sie sich verpflichtet fühlen umseitig aufgeführte Verträge zu Mitbenutzern eines noch bestehenden Telekom Vertrags zu kündigen. Leider bieten Sie keine sichere Option an um die E-Mail-Adresse umzuziehen. Sie muss erst freigegeben werden und dann wieder zurück registriert werden. Im Hinblick auf Zwei-Faktor-Authentisierung ist das ein No-Go. Es wäre doch fahrlässig von mir das Risiko einzugehen meine digitale Identität zu verlieren in dem ich das Risiko eingehe Dienste und Zwei-Faktor-Authentisierungen zu verlieren! Das kann nicht als Angebot gewertet werden seine E-Mail-Adresse zu behalten. Bitte bieten Sie dafür eine sichere Option an oder führen Sie die E-Mail-Adressen wie bisher weiter.
Antwort
von
vor 5 Jahren
die Kündigung des "Tarif Mitbenutzers" bedeutet nicht , dass die bisher genutzten E-Mail Adresse plötzlich wegfällt. Vielmehr ist es so, dass Sie am Tag der Kündigung automatisch eine E-Mail bekommen, in der die Umwandlung zu einem Freemail-Postfach erklärt wird. Für diesen Vorgang bleiben Ihnen 180 Tage Zeit.
Alle bisher eingerichteten Passwörter bleiben weiterhin gültig. Auch an den Login-Einstellungen ändert sich nichts. Lediglich zur Wiederherstellung eines eventuell vergessenen Passworts wird zusätzlich eine Sicherheitsfrage und ggf. eine Mobilfunknummer hinterlegt.
E-Mail Adressen, die über den "Tarif-Mitbenutzer" eingerichtet sind, haben immer den Status einen "Hauptnutzers". Somit steht der Umwandlung in ein Freemail-Postfach nichts im Wege.
Hier finden Sie eine nähere Erklärung mit der Vorgehensweise: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Nutzung-der-E-Mail-Adresse-nach-Kuendigung-des-Telekom/ta-p/3790993
Freundliche Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank dafür, dass Sie Ihr Profil befüllt haben.
Ich konnte mir einen Einblick verschaffen und habe festgestellt, dass der Mitbenutzer keinerlei Verwendung findet. Es ist keine E-Mail-Adresse gekoppelt, auch ein Inklusivnutzer ist nicht vorhanden.
Ihre E-Mail-Adresse ist fest, mit dem genutzten Vertrag und der dazugehörigen Zugangsnummer, verbunden.
Es gibt also keinerlei Verlust für Sie.
Falls etwas unklar oder offen sein sollte, lassen Sie es mich wissen, ich bin gerne für Sie da.
Viele Grüße
Marcel M.
0
vor 5 Jahren
Wegen der Kündigung meiner Mitbenutzung meiner Telekom Mail werde ich jetzt alle meine Daten auf ein neues Konto (bei einem anderen Anbieter) umleiten und nach und nach alle meine Kontakte von dem Wechsel informieren. Sobald ich da fertig bin, versuche ich die Änderung meiner Telekom-Mail auf das freemail-Programm der Telekom duchzuführen. Mal sehen, obs klappt. Wie es dann weitergehen wird, überlege ich noch. Vor etwas über einem Jahr auf waren wir bei einer Änderung etwa 8 Wochen ohne Internet, daher habe ich da so meine Bedenken. Damals wollte mein Mann auf einen anderen Anbieter wechseln, ich war dagegen und nun habe ich das Problem mit der Kündigung. Mein Mann ist der Hauptnutzer.
Ein richtiger Kunden-Service wäre gewesen, wenn ein Link zur Verfügung stünde, auf den man den Wechsel nur anklicken braucht und alle meine Kontakte und Mail, Fotos usw. werden vom Programm auf magente.de geleitet. Wir sind seit 1972 Kunden der Telekom (Festnetzanschluß) und seit etwa 20 Jahren haben wir das Internet, später Telefonie und Fernsehen über Telekom.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sequens
völlig unnötiger Aufwand und viel zu kompliziert - mach aber was du denkst.
Ich würde sie nicht zu einer Freemailadresse umwandeln, sondern zu einem Inklusivbenutzer wechseln.
die Email zu einem externen Mail Programm sichern. Gibt’s in jedem aktuellen Windows oder man kann es installieren
z.b. Windows Mail oder Thunderbirds.
Die Emailadresse des Mitbenutzers löschen, dabei - aber das ist die einzige Stolperstelle - den Haken „sofort freigeben“ setzen
Inklusivbenutzer anlegen dann die alte Mailadresse wieder registrieren
wenn ihr vor einem Jahr gewechselt hättet, meinst du, dann wäre kein Aufwand bezüglich der Mailadresse kleiner gewesen?
Was macht das nun für einen Unterschied?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Stefan,
> Ich würde sie nicht zu einer Freemailadresse umwandeln, sondern zu einem
> Inklusivbenutzer wechseln.
Würde ich normalerweise auch empfehlen, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt, siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Sammelthread-Inklusivnutzer-verwalten-wo-finde-ich-das/m-p/4696293#M173039
Grüße
gabi
Antwort
von
vor 5 Jahren
Würde ich normalerweise auch empfehlen, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt, siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Sammelthread-Inklusivnutzer-verwalten-wo-finde-ich-das/m-p/4696293#M173039
Irgendwas is ja immer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von