Gelöst
Kündigung Internet/Festnetz wg. Umzug bzw. Vertragsweitergabe an Nachmieter
vor 5 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren der Telekom,
ich habe aufgrund meiner Versetzung meinen bestehenden Telekomvertrag MagentaM mit TV und meines bevorstehenden Umzuges kündigen wollen. In der neuen Wohnung ist bereits ein Anschluss von der Deutschen Glasfaser vorhanden, allerdings nicht von der Telekom und damit begannen alle meine Probleme!!!
Damit alles seinen richtigen Weg geht, bin ich extra in den Telekom-Laden gegangen und habe dort nachgefragt, was denn nun zu tun sei. Die Auskunft war, dass ich von meinem Sonderkündigungsrecht wegen Umzug Gebrauch machen könnte, so dass mein Vertrag nach drei Monaten beendet würde. Also habe ich Ende August über die Online-Maske eine Kündigung zum 30.09.2019 eingereicht mit einem beigefügten Schreiben, das noch einmal auf die Sonderkündigung wegen Umzug in den elterlichen Haushalt mit bereits bestehendem Anschluss - NICHT von der Telekom - hinweisen sollte. Ich ging also davon aus, dass mein Vertrag zum 31.12.2019 beendet sein sollte. Daraufhin erhielt ich eine Kündigungsbestätigung zum 10.09.2020 !!!! Ich konnte mir nicht erklären, wie dieser Termin zu Stande kommen konnte, wenn doch ein Sonderkündigungsrecht von Ihrer Mitarbeiterin ausgesprochen wurde. Daher bin ich wieder in den Telekom-Laden gegangen, um mir dies erklären zu lassen. Die gute Frau meinte, Sie könne mir nicht weiterhelfen, ich solle den Service telefonisch kontaktieren. Gesagt getan, die Frau vom Service hat mir direkt eine weitere Telefonnummer gegeben, da Sie mir nicht helfen konnte. Nun denn, über diese Nummer erreichte ich eine weitere Mitarbeiterin, die mich aufklärte, dass dieses Sonderkündigungsrecht nicht gilt. Ich hätte zuerst einen Umzug melden müssen und dann, wenn die Telekom keine Leistungen entsprechend dem Vertrag liefern kann, gäbe es das Sonderkündigungsrecht. Sollte der Umzug durch die Telekom möglich sein, müsste ich wieder die Bereitstellungskosten zahlen und der Vertag würde wieder über 24 Monate Laufzeit abgeschlossen. Das ist eine Option, die für mich nicht in Frage kommt. Daraufhin meinte diese Mitarbeiterin, dass ich auch die Nachmieterin kontaktieren könnte, so dass mein Vertrag beendet würde, sofern die Nachmieterin einen Vertrag bei der Telekom abschließt. Dazu müsste ich zwei Formulare aus dem Kundencenter von ihr und von mir ausfüllen. Da mir die Nachmieterin noch unbekannt war, verblieben wir so, dass ich mich mir alles durch den Kopf gehen lassen soll und dann wieder anrufen könnte. Zu meinem Glück kontaktierte mich die Nachmieterin nach dem Telefonat mit der Telekom und zeigte Bereitschaft meinen Vertrag zu übernehmen bzw. einen Vertrag bei der Telekom anzustreben. Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, kontaktierte ich wiederrum die Servicenummer, um mir das genaue Vorgehen beschreiben zu lassen. Ich bat auch darum, dass man mir die notwendigen Formulare per Mail zu senden solle. Das ist bis jetzt nicht erfolgt. Da ich mich erinnern konnte, dass die Frau von einem Formular zur Änderung der Vertragspartner sprach, suchte ich selbst nach diesem, um feststellen zu müssen, dass die auswählbaren Gründe nicht passen!!! Nach Recherche in Ihrem Forum hier scheint es mir, dass eine Übernahme meines Vertrags durch die Nachmieterin nicht möglich ist???!??? Wie kann ich denn nun meinen Vertrag an die Nachmieterin übergeben? Vielen Dank für Ihre Hilfe
428
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
670
0
3
609
2
3
vor 4 Jahren
825
0
2
Akzeptierte Lösung
Julia U.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Julia U.
vor 5 Jahren
ich nochmal.
Beste Grüße
Julia U.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Julia U.