Kündigung ISDN

vor 6 Jahren

Hallo, ich habe einen Vertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist. Dieser läuft aktuell bis 05/2020. Die Telekom hat mir aber den Vertrag zum 2.12. wegen IP-Umstellung gekündigt. Lt. Aussage BNA ist das nicht zulässig. Nun habe ich Widerspruch eingelegt und Vertragserfüllung bis 05/20 gefordert: Es schaut aber so aus, als will die Telekom das trotzdem durchziehen. Am Ende habe ich zwar wahrscheinlich Recht aber kein Telefon und Internet. Gibt es da Erfahrungen?

677

36

    • vor 6 Jahren

      Von technischer Seite ist isdn schon abgeschaltet. Bis zum Ende des Jahres sollen alle isdn Verträge gekündigt sein.

       

      Feundliche Grüße

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @steffenohnelte 

       

      Was heißt "schlechte Leistung" genau - welche Bandbreite ist möglich?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vertragslaufzeiten sind halt so ein Thema Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      steffenohnelte

      Ich kann ja auch nicht einfach in der Vertragslaufzeit kündigen.

      Ich kann ja auch nicht einfach in der Vertragslaufzeit kündigen.

      steffenohnelte

      Ich kann ja auch nicht einfach in der Vertragslaufzeit kündigen.


      Ich bin zwar kein Jurist. Aber: Wie kommst Du denn darauf? Natürlich kannst auch Du während der Laufzeit außerordentlich kündigen.

      Eine ordentliche Kündigung geht auch bei Dir nur zum Laufzeitende, genauso wie bei der Telekom.

       

      steffenohnelte

      Mein eigentliches Problem ist, dass ich einen neuen 24-Monate Vertrag abschließen muss.

      Mein eigentliches Problem ist, dass ich einen neuen 24-Monate Vertrag abschließen muss.

      steffenohnelte

      Mein eigentliches Problem ist, dass ich einen neuen 24-Monate Vertrag abschließen muss.


      Quatsch.

      Erstens zwingt Dich überhaupt niemand, einen Vertrag abzuschließen.

      Und zweitens gibt es nicht nur 24-Monats-Verträge.

       

      Du kannst wenn Du unbedingt Festnetztelefonie benötigst einen analogen Anschluss mit kürzerer Laufzeit abschließen

      grafik.png

      Es hängt sehr von der LTE Mobilfunkversorgung durch Telekom/Vodafone/o2 vor Ort ab, wie ich mit dem Problem umgehen würde.

       

      Mein Schwager - bei dem die Telekom dieser Tage ISDN einfach widerrechtlich abgeschaltet hat, obwohl sie erst auf Januar 2020 gekündigt hat - hat keine Möglichkeit DSL zu erhalten und hat keinen Mobilfunkempfang und ist dann irgendwann auf Internet über Satellit verfallen. Nicht ideal... Der ISDN-Anschluss wird bei ihm jetzt auf zwei analoge Anschlüsse umgestellt.

       

      Unsere Politiker und die Bundesnetzagentur leben übrigens in ihrer eigenen kleinen Welt, siehe auch

      https://www.golem.de/news/internetanschluss-bundesnetzagentur-nennt-56-kbit-s-funktional-1911-145016.html

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      steffenohnelte

      Hallo, ich habe einen Vertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist. Dieser läuft aktuell bis 05/2020. Die Telekom hat mir aber den Vertrag zum 2.12. wegen IP-Umstellung gekündigt. Lt. Aussage BNA ist das nicht zulässig. Nun habe ich Widerspruch eingelegt und Vertragserfüllung bis 05/20 gefordert: Es schaut aber so aus, als will die Telekom das trotzdem durchziehen. Am Ende habe ich zwar wahrscheinlich Recht aber kein Telefon und Internet. Gibt es da Erfahrungen?

      Hallo, ich habe einen Vertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist. Dieser läuft aktuell bis 05/2020. Die Telekom hat mir aber den Vertrag zum 2.12. wegen IP-Umstellung gekündigt. Lt. Aussage BNA ist das nicht zulässig. Nun habe ich Widerspruch eingelegt und Vertragserfüllung bis 05/20 gefordert: Es schaut aber so aus, als will die Telekom das trotzdem durchziehen. Am Ende habe ich zwar wahrscheinlich Recht aber kein Telefon und Internet. Gibt es da Erfahrungen?
      steffenohnelte
      Hallo, ich habe einen Vertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist. Dieser läuft aktuell bis 05/2020. Die Telekom hat mir aber den Vertrag zum 2.12. wegen IP-Umstellung gekündigt. Lt. Aussage BNA ist das nicht zulässig. Nun habe ich Widerspruch eingelegt und Vertragserfüllung bis 05/20 gefordert: Es schaut aber so aus, als will die Telekom das trotzdem durchziehen. Am Ende habe ich zwar wahrscheinlich Recht aber kein Telefon und Internet. Gibt es da Erfahrungen?

      Genügend - statt zu warten, ob die BNA jetzt die Telekom "verdonnert" oder nicht, würde ich mich im Interesse

      meiner Kunden schleunigst um die nötige Hardware kümmern.

       

      Nichts ist geschäftsschädigender, als wenn Kunden nach dem 02.12.2019 anrufen und die Ansage hören:

       

      "Dieser Anschluß ist derzeit nicht erreichbar".

       

      Man kann auch eine ISDN-Anlage problemlos an einem geeigneten Router betreiben - darum

      muß man sich aber  r e c h t  z e i t i g   kümmern.

       

      Und spätestens ab Mai 2020 wird das Problem ohnehin "akut".

       

      Ich habe selbst meine ISDN-Anlage im Jan. 2016 "in Rente" geschickt - und bereue es keinen Tag...

      28

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      steffenohnelte

      >> Und Netz von Steuergeld finanziert? Einfach statt den Nonsens nachzuquatschen informieren. der erste Treffer zur Suchanfrage. der zweite

      >> Und Netz von Steuergeld finanziert? Einfach statt den Nonsens nachzuquatschen informieren.

      der erste Treffer zur Suchanfrage.

      der zweite

      steffenohnelte

      >> Und Netz von Steuergeld finanziert? Einfach statt den Nonsens nachzuquatschen informieren.

      der erste Treffer zur Suchanfrage.

      der zweite



      Was haben deine Treffer mit deinem Problem zu tun?

      Nix

       

      Und damit du weißt was du nach Meinung der Bundesnetzagentur erhalten musst ein Link zum lesen

      https://www.golem.de/news/internetanschluss-bundesnetzagentur-nennt-56-kbit-s-funktional-1911-145016.html

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich frage mich gerade, warum man nicht schon viel eher einen Tarifwechsel auf einen IP-basierten Anschluß in Erwägung zog? Daß ISDN abgeschaltet wird ist doch schon seit 5...6...7 Jahren bekannt!

      Ich frage mich gerade, warum man nicht schon viel eher einen Tarifwechsel auf einen IP-basierten Anschluß in Erwägung zog?

      Daß ISDN abgeschaltet wird ist doch schon seit 5...6...7 Jahren bekannt!

      Ich frage mich gerade, warum man nicht schon viel eher einen Tarifwechsel auf einen IP-basierten Anschluß in Erwägung zog?

      Daß ISDN abgeschaltet wird ist doch schon seit 5...6...7 Jahren bekannt!


      Witzbold.

      Wen meinst Du damit - die Telekom? Dass die ausbaut um einen IP-basierten Anschluss zu ermöglichen? Das wäre natürlich ein guter Weg gewesen, den die Telekom hätte beschreiten können. Und dass ISDN abgeschaltet wird ist der Telekom natürlich auch schon seit 5..6..7 oder noch mehr Jahren bekannt.

      Die Telekom hätte auch die Karten, die die Umsetzung von VoIP auf analoge Anschlüsse macht in der Variante anschaffen können, die ISDN können. Hat sie aber nicht.

       

      Gib mir mal Deine Telefonnummer per PM und erlaube mir, sie meinem Schwager weiterzugeben. Bei dem wurde ISDN von der Telekom auf Anfang Januar 2020 gekündigt - und diese Woche einfach abgeschaltet

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Man-denkt-schlimmer-als-1und1-geht-nicht-aber-dann-kommt-die/m-p/4265424#M69684

      Dort gibt es kein DSL. Schwierig den Umstieg auf IP zu planen.

      Und LTE gibt es auch nicht.

      Die Telekom (Geschäftskundenvertrieb) hat als Nachfolger für ISDN eine cloud-basierte Telefonielösung vorgeschlagen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @steffenohnelte  schrieb:

      Monopolist ist der, der  als einziger bei mir Internet > 2 MBit anbietet


      Kein Vodafone und kein o2 Mobilfunkempfang mit mehr als 2 Mbit/s?

      Eine Satellitenschüssel darfst Du keine anbringen oder ist der Satellitenempfang bei Dir so abgeschattet, dass Du nichts empfangen kannst?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @steffenohnelte 

      die Telekom rennt den Kunden nun seit Jahren hinterher , warum kümmerst du dich erst, wenn das Kind in den Brunnen fällt.

      Soweit ich weiß ist die Kündigung aus wichtigem Grund mit der Bundesnetzagentur abgestimmt.

       

      du kannst davon ausgehen, das der Anschluss am 2.12 weg ist.

      0

    • vor 6 Jahren

      Moin @steffenohnelte!

      Gibt es da Erfahrungen?

      Gibt es da Erfahrungen?
      Gibt es da Erfahrungen?


      Hier habt ihr euch ja schön ausgetauscht und vielen Dank in die Runde. So wie ich ich sehe, kann ich den Zeilen auch nicht mehr wirklich was hinzufügen oder ist noch was unklar oder offen geblieben?

      Greetz
      Stefan D.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    497

    0

    4

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    1396

    0

    8

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    604

    0

    5

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    1620

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1076

    0

    2