Solved

Kündigung nach Tarifumstellung

6 years ago

Hallo@Detlev K. 

 

kurz zur Historie:

 

Ende Mai wurde mir, von Seiten Telekom, mitgeteilt, daß mein bisheriger Call&Surf Comfort-Vertrag,

aufgrund erforderlicher Umstellung auf IP, nicht mehr weiter geführt werden könnte und ich bitte auf

einen aktuellen Tarif umstellen sollte.

Selbiges habe ich sogleich veranlasst und mein Vertrag wurde am 08.Juni auf den Tarif MagentaZuhause M

erfolgreich umgestellt. Die Umstellung verlief gänzlich unproblematisch! Alles perfekt!

 

Heute jedoch erhielt ich beigefügtes Schreiben vom 02.Juli, womit die Telekom meinen, seit 08.06., nicht

mehr validen Call&Surf Comfort-Vertrag, zum 08.10. kündigt und meinen Anschluß abschalten möchte.

 

Muß ich mir nun Sorgen machen?

Es wäre nett, wenn Sie bitte, bei Gelegenheit, kurz überprüfen möchten ob irgend ein Handlungsbedarf besteht,

bzw. den angekündigten „Kündigungsprozess“ bitte einstellen möchten!

Meine Kunden-Nr. ist bereits in meinem Profil hinterlegt!

 

LG

Robert

248

0

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Tag @roberto743 , ich bin zwar nicht mein Kollegen @Detlev K. , übernehme aber gerne die Beantwortung. Fröhlich

      Nach einem Blick ins System sieht alles sauber aus. Ich vermute hier lediglich eine Überschneidung des Schreibens mit der Umstellung des Tarifs. Es ist keine weitere Kündigung hinterlegt.

      Viele Grüße Sven Ö.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @Sven Ö. 

      Vielen Dank für´s checken!

       

      An eine "Überschneidung" hatte ich freilich auch gedacht, allerdings dann ausgeschlossen, da die Umstellung bereits

      am 08.06. erfolgte und die heute empfangene Kündigung mit dem 02.07. datiert ist.

       

      LG

      Robert

      Answer

      from

      6 years ago

      Kein Problem, @roberto743, dafür sind wir ja hier. Zwinkernd

      Viele Grüße Sven Ö.

      Answer

      from

      6 years ago

      roberto743

      An eine "Überschneidung" hatte ich freilich auch gedacht, allerdings dann ausgeschlossen, da die Umstellung bereits am 08.06. erfolgte und die heute empfangene Kündigung mit dem 02.07. datiert ist.

      An eine "Überschneidung" hatte ich freilich auch gedacht, allerdings dann ausgeschlossen, da die Umstellung bereits

      am 08.06. erfolgte und die heute empfangene Kündigung mit dem 02.07. datiert ist.

      roberto743

      An eine "Überschneidung" hatte ich freilich auch gedacht, allerdings dann ausgeschlossen, da die Umstellung bereits

      am 08.06. erfolgte und die heute empfangene Kündigung mit dem 02.07. datiert ist.


      Prinzipiell kann man auch im Online-Auftragstatus nachschauen, ob der "Kündigeranschluss" als storniert aufgeführt wird. Im konkreten Fall ist allerdings fraglich, ob diese Position da vier Wochen nach Umstellung noch erscheint.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Du beantwortest dir die Sache doch selber .... und es steht im Schreiben doch auch, dass sich das überschneiden kann.
      Wo ist das Problem?

      0

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Verstehe aber, dass eine offizielle Stellungnahme jemanden besser in Sicherheit wiegen kann.

       

      Nachfrage ist ja nicht verkehrt.

      @roberto743 ...alles gut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too