Kündigung Portierung Vertragsverlängerung

14 years ago

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Telekom welches ich nicht verstehe und nun mal kurz beschreibe, vielleicht können sie unser Problem aufklären.

Wir haben im September 2008 einen Vertrag bei der Telekom (Call & Surf Comfort) abgeschlossen. Wir haben Fristgerecht am 20.09.2010 bei der Telekom gekündigt und von Ihnen eine Kündigungsbestätigung erhalten.

Am 28. September 2010 haben wir uns noch schnell für einen neuen Anbieter entschieden, damit wir nicht ohne Telefon dastehen. Am Telefon haben wir einen neuen Vertrag ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen. Wir dachten alles OK wir hatten ja gekündigt.

Irgendwann bekommen wir einen Brief von unserem neuen Vertragspartner in dem folgender Satz stand, "die Deutsche Telekom hat uns darüber informiert, dass Ihr Telekom-Anschluss aufgrund der vereinbarten Vertragslaufzeit erst zum 31.10.2011 zu uns übertragen werden kann." Warum ist das so? Was war passiert?

Wir haben die Welt nicht mehr verstanden und versucht uns zu informieren, leider konnte keine Hotline weder der Telekom noch die unseres neuen Anbieters uns genau aufklären, und wir haben es aufgegeben uns weiter mit diesem lästigen Thema zu beschäftigen.

Irgendwann hat mir eine Dame der Telekom gesagt das der neue Anbieter die Portierung zu spät gestellt hat und zwar am 02.10.2010 also 2 Tage zu spät und so hat sich unser Vertrag verlängert denn eine Portierung hebt einen Kündigung auf. Stimmt das?

Warum hebt eine nachträglich gestellte Portierung eine vorher gestellte Kündigung wieder auf? Kann ich mich nicht auf die zuerst erteilte Kündigungsbestätigung der Telekom berufen?

Muss ich eigentlich erst Jura studieren um aus einem Telefonvertrag heraus zu kommen allmählich verliere ich alles Vertrauen in die Telekom und auch die der anderen Anbieter.
Ich bitte sie mich aufzuklären und sich mit mir in Verbindung zu setzten. So kann ich Ihnen meine Kundendaten mitteilen damit sie meine Fall endlich einmal aufklären können.

Mit freundlichen Grüßen

tobiasl

54779

0

345

    • 14 years ago

      Hallo renireni,

      HHatte im Januar 2011 meinen Vertrag gekündigt und bekam eine Kündigungsbestätigung für den 06.08.2011. Habe mich allerdings erst am 06.07.2011 für den neuen Anbieter entschieden. Jetzt habe ich eine Bestätigung der Telekom bekommen das mein Vertrag erst am 07.08.2012 endet !

      HHatte im Januar 2011 meinen Vertrag gekündigt und bekam eine Kündigungsbestätigung
      für den 06.08.2011.
      Habe mich allerdings erst am 06.07.2011 für den neuen Anbieter entschieden.
      Jetzt habe ich eine Bestätigung der Telekom bekommen das mein Vertrag erst am 07.08.2012 endet !
      HHatte im Januar 2011 meinen Vertrag gekündigt und bekam eine Kündigungsbestätigung
      für den 06.08.2011.
      Habe mich allerdings erst am 06.07.2011 für den neuen Anbieter entschieden.
      Jetzt habe ich eine Bestätigung der Telekom bekommen das mein Vertrag erst am 07.08.2012 endet !


      Hier handelt es sich sicher um ein Missverständnis. Da Sie rechtzeitig gekündigt haben können Sie auch zu Ihrem neuen Provider wechseln.

      Das beste ist, Sie wenden sich direkt schriftlich an unseren Kundenservice. Fügen Sie bitte eine Kopie der Kündigungsbestätigung bei. Oder Faxen Sie eine Kopie der Kündigungsbestätigung und rufen einen oder zwei Tage später noch mal an und bitten um Aufklärung.

      Telekom Deutschland GmbH
      Kundenservice
      53171 Bonn

      Fax 0800 330 1009

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo renireni, HHatte im Januar 2011 meinen Vertrag gekündigt und bekam eine Kündigungsbestätigung für den 06.08.2011. Habe mich allerdings erst am 06.07.2011 für den neuen Anbieter entschieden. Jetzt habe ich eine Bestätigung der Telekom bekommen das mein Vertrag erst am 07.08.2012 endet !


      Hallo renireni,

      HHatte im Januar 2011 meinen Vertrag gekündigt und bekam eine Kündigungsbestätigung
      für den 06.08.2011.
      Habe mich allerdings erst am 06.07.2011 für den neuen Anbieter entschieden.
      Jetzt habe ich eine Bestätigung der Telekom bekommen das mein Vertrag erst am 07.08.2012 endet !

      Hallo renireni,

      HHatte im Januar 2011 meinen Vertrag gekündigt und bekam eine Kündigungsbestätigung
      für den 06.08.2011.
      Habe mich allerdings erst am 06.07.2011 für den neuen Anbieter entschieden.
      Jetzt habe ich eine Bestätigung der Telekom bekommen das mein Vertrag erst am 07.08.2012 endet !


      Hier handelt es sich sicher um ein Missverständnis. Da Sie rechtzeitig gekündigt haben können Sie auch zu Ihrem neuen Provider wechseln.

      Das beste ist, Sie wenden sich direkt schriftlich an unseren Kundenservice. Fügen Sie bitte eine Kopie der Kündigungsbestätigung bei. Oder Faxen Sie eine Kopie der Kündigungsbestätigung und rufen einen oder zwei Tage später noch mal an und bitten um Aufklärung.

      Telekom Deutschland GmbH
      Kundenservice
      53171 Bonn

      Fax 0800 330 1009




      Hallo Telekom-Team,

      bitte um Hilfe zum selben Thema. Habe auch fristgerecht gekündigt mit dem Hinweis, dass ich meine Rufnummern gerne behalten möchte. Bestätigung seitens der Telekom mit Vertragsende 27.08.2011 schriftlich erhalten.

      Dennoch habe ich gestern (26.08.2011) Rg. für September erhalten und nach Rücksprache mit dem Kundencenter die Auskunft bek., dass meine Kündigung (wörtlich) "eingefroren" wäre, da der Portíerungantrag noch nicht eingegangen wäre.

      Die "Dame" war sehr unfreundlich und ignorierte den Hinweis, dass meine Kündigung von Seiten der Telekom bereits schriftlich bestätigt wäre und wenn ich das trotzdem partout möchte, so müsste ich halt hier und jetzt sofort sagen, dass ich auf die Portierung verzichte (da lt. Telekom Antrag verspätet ), damit meine Kündigung wirksam ist. Daraufhin sagte ich Ihr, dass ich mich mich erst informieren möchte und mich umgehend wieder melden würde, woraufhin sie einfach auflegte.

      Hab daraufhin meine Daten im Kundencenter geprüft und leider festgestellt, dass dort eine Vertragslaufzeit bis 27.08.2012 genannt ist. Hätte ich nicht gleich meine E-Mail und Rechnung geprüft und anschließend den Kundenservice angerufen,wüsste ich von der angeblich "eingefrorenen" Kündigung gar nichts. Mein Vertrag hätte sich vermutlich stillschweigend um ein Jahr verlängert.

      Da dies ziemlich knapp zum Vertragsablauf entsprechend meiner Kündigung (27.08.2011) passiert, habe ich gestern umgehend E-Mail an Telekom geschrieben, Unterlagen in Kopie (Kündigung meinerseits und Bestätigung der Telekom meiner Kündigung) beigefügt.

      Ich möchte sicherstellen, dass die Kündigung auch erfolgt. Habe aber leider bisher noch keine Antwort erhalten. Kann ich davon ausgehen, dass meine Kündigung umgehend berücksichtigt wird?

      Es spricht nicht für einen guten Service der Telekom, wenn man so behandelt wird. War lange Jahre (seit meinem ersten Telefonanschluss 25 Jahre!!!!!!!) treuer Kunde und habe lediglich wegen der verfügbaren Geschwindigkeit des Internets mangels einer adäquaten Alternative von Seiten der Telekom gekündigt.

      Von ihrem Serviceteam wurde ich nach der Kündigung 2 x angerufen warum ich denn kündige und gefragt, ob ich denn nach Ablauf der Vertragslaufzeit des neuen Anbieters wieder Angebote von der Telekom erhalten möchte, da sich Angebote und Technik bis dahin ja durchaus zu Gunsten der Telekom verändern könnten. Mir ist daher schleierhaft wie die Kündigung "eingefroren" sein kann, da ihre eigenen Mitarbeiter anscheinend von meiner Kündigung wissen.

      Daraufhin aber vom Kundencenter so behandelt zu werden, hat mich doch sehr geärgert.

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo

      Ich erlebe die gleiche Schwierigkeiten wie tobiasl.
      Meine neue Anbieter hat 3 Tage nach Telekom Vertrag "vorbemerkte" Kündigungstermin die Portierung beantragt.... und auch Vertrag verlängert.

      Was ist rausgekommen bei tobiasl-Fall ?

      Danke

      0

      0

    • 14 years ago

      Liebes Telekom Team,

      vielleicht können Sie mir ja auf diesem Wege in einem ähnlichen Fall auch weiterhelfen:

      Kündigung am 26.07.2011 fristgerecht zum 26.09.2011
      Kündigungsbestätigung am 04.08.2011 erhalten.
      Nach Portierungsauftrag eines Wettbewerbers angeblich Vertragsverlängerung bis zum 01.10.2012 (!)

      KFC0711

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo KFC0711,

      bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer, die zur Portierung vorgesehenen Rufnummern und Ihren neuen Anbieter mit. Fügen Sie bitte auch – falls möglich – eine erhaltene Kündigungsbestätigung sowie Schreiben Ihres neuen Anbieters zur Portierung als Anhang bei. Teilen Sie bitte auch zu einer eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „KFC0711“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 8006063“

      0

      0

    • 14 years ago

      Liebes Telekom Team,

      vielen Dank für die schnelle Antwort - auch am Wochenende. Ich habe Ihnen die Unterlagen zugeschickt und hoffe, daß es nun auf diesem Wege klappt.

      Über das Ergebnis werde ich dann hier berichten.

      Viele Grüße
      KFC0711

      0

      0

    • 14 years ago

      vielen Dank für die schnelle Antwort - auch am Wochenende. Ich habe Ihnen die Unterlagen zugeschickt und hoffe, daß es nun auf diesem Wege klappt.

      vielen Dank für die schnelle Antwort - auch am Wochenende. Ich habe Ihnen die Unterlagen zugeschickt und hoffe, daß es nun auf diesem Wege klappt.
      vielen Dank für die schnelle Antwort - auch am Wochenende. Ich habe Ihnen die Unterlagen zugeschickt und hoffe, daß es nun auf diesem Wege klappt.

      Ihre E-Mail ist eingetroffen und wird bearbeitet. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag.

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Telekom Team,

      Seit 6 Wochen jetzt versuche ich meine Rufnummer bei neuen Anbieter portiert zu bekommen. Es handelt sich um einer nachträgliche Portierung. Und schon wieder wie viele anderen versucht Telekom mich als unglückliche Kunde zu behalten. Mein Vetrag ist anscheinend verlängert worden obwhol:

      - 3. August '11: Selbst gekündigt, frist gemäß. Kündigungsbestätigung bekommen.
      - 5 Sept '11: sollte Vertagschluss sein
      - 8. Sept '11: Portierungausftrag gesendet von neuen Anbieter
      => Umschlatungstermin 6 Sept 2012!!!!!!!!

      Wie kommt dass der Vertag verlängert worden ist? Die Kündigung war bestätigt und 3 Tage nach erwartete Vertragschuss ist die Portierung beantragt worden.

      Es gibt viel zu viel Fälle inzwischen! Telekom ist nicht in seinem Recht. Es gibt kein Gesetz dass es erlaubt.
      Ich habe sogar die Bundesnetzagentur gefragt:

      Welche Gesetz im TKG erlaubt ein Anbieter ein bereits fristgemäß gekündigt Vertrag bei einer nachträgliche Portierungsauftrag zu verlängern ?
      (ich habe die Portierung 3 Tage nach Vertragsende bei neuen Anbieter beantragt: die Kündigung ist dann stoniert worden und der Tag der Umschaltung 12 Monaten später geschoben worden)

      Antwort:
      Verbraucherservice der Bundesnetzagentur


      Sehr geehrte xxxxx,

      vielen Dank für Ihre E-Mail. Ein nachgereichter Portierungsauftrag führt nicht dazu, dass eine zuvor bestätigte ordnungsgemäße Kündigung unwirksam wird. Es wird in diesem Fall nur nachträglich die Portierung beauftragt, was maximal dazu führen kann, dass die Portierung wegen Verfristung abgelehnt wird und dann nur noch auf Kulanzbasis nachträglich möglich wäre.


      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Verbraucherservice
      verbraucherservice@bnetza.de
      http://www.bundesnetzagentur.de
      06.10.2011

      Ich biete um sofortige Abklärung. Die Kunden Hotline ist so überfüllt, dass ich nach 30 Minuten Wartezeit kein Bock hatte. Also ich hoffe, dass diese Foren kundenfreudlicher wird!

      Vielen Dank

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo lemoos,

      herzlich Willkommen in den Service-Foren.

      Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer, die zur Portierung vorgesehenen Rufnummern und Ihren neuen Anbieter mit. Fügen Sie bitte Ihre Kündigung und auch die erhaltene Kündigungsbestätigung sowie Schreiben Ihres neuen Anbieters zur Portierung als Anhang bei. Teilen Sie bitte auch zu einer eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „lemoos“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 8015508“

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo,
      mein Fall ist ähnlich gelagert:
      - Am 16.8.2011 kündigte ich meinen Vertrag zum 17.9.2011 fristgemäß per Fax vom Telekom-Shop aus (Faxkopie liegt vor)
      - Am 17.8.2011 bestätigte mir der neue Anbieter den Erhalt des Portierungsauftrages
      - Am 22.8.2011 erhielt ich von der Telekom die schriftliche Bestätigung meiner Kündigung mit vorgemerktem Kündigungstermin 16.9.2011
      - Am 29.8.2011 erfolgte die Installation durch den neuen Anbieter und die Weiterleitung des Portierungsauftrages an die Telekom
      - Am 8.9.2011 erhielt ich eine neue Kündigungsbestätigung von der Telekom ohne konkretes Datum, aber mit der Formulierung: "zum Termin der tatsächlichen Schaltung Ihres Anschlusses beim aufzunehmenden Teilnehmernetzbetreibers".

      Als meine Telekomleitung auch nach dem verstrichenen (bestätigten) Kündigungstermin noch funktionierten, war ich zuerst verwundert und als dann am 22.8.2011 auch noch die neue Rechnung für Oktober eintraf war ich ziemlich irritiert.
      Meiner Bitte um Klarstellung und Schlussrechnung zum Kündigungstermin (über das Onlineformular der Telekom) folgte ein nicht endenwollendes Frage-und-Anwort-Spiel. Dabei wurden meine Fragen meist unvollständig oder garnicht beantwortet, meine mehrfachen Bitten meine Nummern sofort zu portieren wurde zurückgewiesen.

      Dazu möchte ich anmerken, dass ich seit über 25 Jahren Kunde bei der Telekom bin und trotz vieler "finanziell attraktiverer Angebote" durch Konkurrenten bei der Telekom geblieben bin. Nun reicht mir die Geschwindigkeit meines Anschlusses nicht mehr aus (und ich bin es leid, ständig Werbung von der Telekom zu erhalten mit Aufforderung doch auf die schnelle Leitung umzusteigen, die aber seit Jahren an meinem Standort nicht möglich ist).
      Nun habe ich auch die Bundesnetzagentur kontaktiert und warte auf Nachricht von dort. Ich wäre aber heilfroh, wenn ich die ganze Portierungsangelegenheit mit Ihrer Hilfe "intern" lösen könnte.
      Ich hoffe ich erhalte Feedback, das mich Hoffnug schöpfen läßt.
      Herzlicher Gruß

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from