Gelöst
Kündigungsformular Rufnummer wird nicht akzeptiert
vor 2 Monaten
Hallo liebe community,
ich bin umgezogen und brauche keinen Internetvertrag mehr, daher möchte ich meinen Festnetz/Internet Vertrag kündigen. In dem entsprechenden Kündigungsformular muss man unter anderem die Vorwahl und die Rufnummer des Anschlusses angeben. Bei der Vorwahl weiß ich ehrlich gesagt nicht genau was ich eintragen soll (+49 oder die Vorwahl der Stadt?) und die Rufnummer habe ich aus meiner letzten Rechnung (2. Seite oben in dem blauen Streifen). Allerdings werden sowohl die Vorwahl als auch die Rufnummer nicht akzeptiert (das Feld bleibt rot und ich kann die Kündigung nicht abschicken).
Weiß jemand was genau man da eintragen muss?
Vielen Dank für jede Hilfe!
123
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
350
0
2
vor 3 Jahren
306
0
3
568
0
2
vor 7 Jahren
4804
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
@Le_oh
Hast du es über dieses Formular versucht?
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/kuendigung
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Moin,
auf meiner Rechnung steht genau da meine Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand.
Eine Kündigung ist nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich, das gilt es zu beachten. Natürlich kann die Kündigung jederzeit eingestellt werden, wenn die MVLZ aber noch weit in der Zukunft liegt lohnt sich wohl doch ein Umzug des Anschlusses.
Ich hoffe, das hilft.
Gruß
Stefan
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand
Moin,
auf meiner Rechnung steht genau da meine Rufnummer mit Vorwahl. Zwischen der Vorwahl und der Rufnummer ist ein Leerzeichen oder zumindest ein vergrößerter Abstand.
Eine Kündigung ist nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich, das gilt es zu beachten. Natürlich kann die Kündigung jederzeit eingestellt werden, wenn die MVLZ aber noch weit in der Zukunft liegt lohnt sich wohl doch ein Umzug des Anschlusses.
Ich hoffe, das hilft.
Gruß
Stefan
Kein Leerzeichen oder bindestrich eingeben..einfach 0765431234567
Bzw mit 49 und ohne 0
@Le_oh
0
Antwort
von
vor 2 Monaten
Danke, das hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Ich habe nicht verstanden, dass die Nummer auf der Rechnung schon die Vorwahl beinhaltet. Danke für die Hilfe
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Le_oh super, dass dir die Tipps und Info unsere Community Mitglieder weitergeholfen haben. 😊 Solltest du es dir dennoch überlegen und wir sprechen über den Umzug inkl. Tarif, dann melde ich einfach hier wieder bei mir.
Beste Grüße Anne
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
(+49 oder die Vorwahl der Stadt?)
Hallo liebe community,
ich bin umgezogen und brauche keinen Internetvertrag mehr, daher möchte ich meinen Festnetz/Internet Vertrag kündigen. In dem entsprechenden Kündigungsformular muss man unter anderem die Vorwahl und die Rufnummer des Anschlusses angeben. Bei der Vorwahl weiß ich ehrlich gesagt nicht genau was ich eintragen soll (+49 oder die Vorwahl der Stadt?) und die Rufnummer habe ich aus meiner letzten Rechnung (2. Seite oben in dem blauen Streifen). Allerdings werden sowohl die Vorwahl als auch die Rufnummer nicht akzeptiert (das Feld bleibt rot und ich kann die Kündigung nicht abschicken).
Weiß jemand was genau man da eintragen muss?
Vielen Dank für jede Hilfe!
+49 ist der Längercode für Deutschland. Mit Vorwahl meint man die Ortsnetzkennzahl mit vorrausgehender "0", also z.B. 030 für Berlin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonvorwahl
0
vor 2 Monaten
Guten Morgen @Le_oh besten Dank für deinen Beitrag und die damit verbundene Nachfrage. 😊
Schade, dass du uns verlassen möchtest. 😏Die Option den Anschluss mitzunehmen kommt nicht infrage?
Zu deiner eigentlichen Frage hast du hier schon die korrekten Antworten erhalten. Hat es mittlerweile geklappt oder kann ich dir helfen? Du hast in deinem Profil vermerkt, dass du hauptsächlich über E-Mail erreichbar bist. Allerdings müssen wir aufgrund der Legitimation telefonieren. Daher sag mir doch einfach Bescheid, wann ich anrufen kann. Das bekommen wir auf jeden Fall gelöst.
Beste Grüße und einen guten Start in den Tag ☕wünscht Anne
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von