Lan Kabel

5 years ago

Ich habe ein Speedport Smart 3. Gibt es hierfür auch ein längeres Kabel als das mitgelieferte? Im Shop habe ich es nicht entdeckt. Muss ich beim Kauf auf etwas Bestimmtes achten? Oder nur, dass der Stecker in die Buchse passt;)

Vielen Dank und schöne Grüße!

1650

7

    • Answer

      from

      5 years ago

      Hatte das gleiche Problem.

      Da ich nicht warten wollte/konnte, bis ich ein Längeres Signaturkabel bekommen konnte, habe ich einfach als Übergangslösung ein langes Lankabel und eine Doppelkuplung  bei Media gekauft.

      Diese "Übergangslösung" ist seit mehreren Jahren ohne Störung im Einsatz.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Ingrid9 

      weil du "LAN-Kabel" geschrieben hast, dem Router aber auch andere Kabel beiliegen, z. B. ein Signaturkabel (DSL-Kabel), was man ggf verwechseln könnte, ... :

      • Meinst du das Kabel, welches am einen Ende in die Telekom-Anschlussdose und am anderen Ende in die DSL-Buchse (mit den grauen Enden) des Routers gehört? Das ist ein DSL-Kabel, auch Signaturkabel genannt. Und es gibt ein längeres gegen Kaufpreis, wenn man es bräuchte direkt bei der Telekom. Das gab es zwar eine Weile auch im Online-Shop der Telekom, was ich aber leider nicht mehr verlinken kann, da es aus dem Onlineshop genommen wurde, gibt es normalerweise aber noch über die Hotline. Rufe in dem Fall einfach bei der normalen Hotline der Telekom an und verlange ein 20 Meter langes DSL-Kabel, das man  auch am Speedport Hybrid verwenden könnte. Dieses längere DSL-Kabel ist auch mit anderen (auch gerade neueren) Speedports kompatibel. Ich verwende so eines selbst an einem Smart 2.
      • Meinst du eines der Netzwerk-Kabel, welche man zur Verbindung des Routers mit einem andern Gerät des Haushalts verwenden könnte, welches kein Telefon ist, wie Drucker, Computer, ... .? Dann könntest du dir ein LAN-Kabel im Elektrofachhandel besorgen, achte dabei auf mindestens CAT5e-Qualität.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich meinte tatsächlich ein LAN-Kabel, um ein Laptop damit anzuschließen; das Speedport befindet sich bei uns im Flur und manchmal scheint die Wlan-Reichtweite nicht bis zum Wohnzimmer zu reichen ( besonders am Nachmittag), so dass ich nun das Laptop direkt an das Speedport anschließen möchte. Ich erkläre es mir so, dass am Nachmittag viele Nachbarn ihr Wlan benutzen und es vielleicht so zu Störquellen kommt... Ich weiß nicht, ob diese Theorie stimmt?!

      Vielen Dank und viele Grüße

      Answer

      from

      5 years ago

      Wlan optimieren, z. B. vom Aufstellort aus und weg von wasserhaltigen Sachen (z. B. blättrigen Pflanzen) bzw. aus der Bahn und auch von metallischen Abschirmungen.

      Getrennte Wlan-Namen ( SSID ) für 2,4 GHz und 5 GHz vergeben, so dass es keine Zuteilung durch den Wlan-Master der Frequenzen gibt sondern durch den Nutzer, welche dann auch mal noch mit 2 Balken das schnellere 5 GHz dann nutzen könnte, auch wenn das langsamere 2,4 GHz (aber mit mehr Reichweite) noch 3 oder 4 oder 5 Balken hat. Gerade im 2,4 GHz gibt es viel Konkurrentz außen heraum, also auch deshalb bewusst mit 2 Balken Wlanstärke bevorzugt das 5 GHz nutzen.

      Außerdem mit einer Wifi-App die Wohnung durchforsten, an verschiedenen Stellen stehen bleiben und sowohl die eigenen Wlan-Netze als auch die der Nachbarn beobachten (ein mal mit 2,4 GHz das ganze, und dann auch noch mit 5 GHz) : mit welchen Kanalnummern gibt es generell mehr Belegung bzw Konkurrenz, auch dabei die Überlagerung nach oben und unten der Kanalnummern beachten. Welche Springer gibt es und in welchen Bereichen bewegen sie sich hauptsächlich. Dann sich eine Kanalnummer aussuchen (je Frequenz eine), mit der man in allen Plätzen, wo Wlan genutzt werden soll, im Schnitt weniger Konkurrenz hat, und diese Kanalnummer fest einstellen im Router (statt "automatisch").

       

      Das sind mal kurz ein paar Tipps. Schau mal dort genauer, unter anderem auch die Videos in der verlinkten Antwort ansehen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank! Das war mir nicht bewußt und ich merke, dass ich mich komplett in das Thema reinarbeiten muss. Vielen Dank für den Link, habe ihn schon angeschaut.. VG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Ingrid9,

      bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.

      Unsere Community hat Ihnen ja schon alles Tipps zur WLAN-Optimierung und die richtigen Hinweise zum LAN-Kabel gegeben. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Fröhlich

      Viele Grüße
      Pascal O.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    7 years ago

    in  

    837

    0

    2

    8 years ago

    in  

    4603

    0

    3

    Solved

    in  

    2247

    0

    2

    in  

    409

    0

    6

    Solved

    in  

    281

    0

    2