Solved

LAN-Netzwerkdrucker druckt nicht, per Handy und Tablet funktionierte es und Magenta TV Box Speedportund blinkt rot.

3 years ago

Vor dem Wechsel von Vodafon auf Telekom keine Probleme mit deren Router und per LAN angeschlossenem Drucker.

Nach Anbieterwechsel zur Telekom und Neu-Installation von Speedport Smart 4 mit LAN-Drucker und WLAN Magenta-TV-Box war ein Drucken über den eingerichteten (LAN/ETHERNET)-Netzwerkdrucker nicht mehr möglich, per Handy und Tablet über WLAN funktionierte es. Neuerdings erkennt die Magenta TV Box auch den Speedport nicht mehr und blinkt andauernd rot. Alle Versuche, wie sie hier in diesem Forum vorgeschlagen wurden, habe ich in mehrtägiger Anstrengung ausprobiert, allerdings leider erfolglos.. Beide Geräte wurden mit der jew. neuen Software versehen. Was nun?

1149

22

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    So, Ihr Lieben,

    es ist geschafft!

    Wie so oft, lag das Problem nicht an der Hardware oder Software, nicht am Speedport, nicht am Drucker, nicht an Windows 10, sondern zwischen den Ohren des Nutzers vor dem Rechner...

     

    Hier nun die Beschreibung meiner Vorgehensweise:

     

    1. Speedport Smart 4 und Laptop (Windows 10) sind mit Ethernet (LAN)-Kabel miteinander verbunden und in Betrieb, WLAN im Laptop deaktiviert.
    2. Den Drucker im Laptop unter Windows 10 „Einstellungen“ entfernt und geprüft, ob unter Windows noch irgendwo im Verborgenem Druckaufträge „schlummern“, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=1N793O3HNjM
    3. Laptop neu gestartet.
    4. Drucker mit LAN-Kabel am Speedport verbunden und eingeschaltet.
    5. Im Drucker unter „Host-Einstellungen“ sogleich „DCHP“ eingestellt, weil ich hier zuletzt eine feste IP-Adresse vergeben hatte.
    6. Drucker nun noch einmal neu unter Windows 10 „Einstellungen“ hinzugefügt. Siehe auch hier:   https://www.youtube.com/watch?v=4i__UX7Kc6U
    7. Den Browser speedport.ip aufgerufen und im Speedport Konfigmenü unter „Netzwerk“ geprüft, ob der Drucker, nach einer kurzen Wartezeit, unter LAN-Geräte aufgeführt ist.
    8. Hier auf „Zeigen“ geklickt und ein Haken gesetzt unter „Immer dieselbe IPv4-Adresse“.
    9. Die IP-Adresse hinter dem Haken gemerkt und dann im Eingabefeld des Browsers eingegeben.
    10. Bei mir erschien sofort ein neuer TAB im Browser mit einem RICOH-Menü meines Druckers, der mir eine Vielzahl von technischen Informationen, Drucker Farbfüllstände, Einstellmöglichkeiten usw. aufzeigte.
    11. Soweit so gut, aber würde er nun endlich drucken? Also
    12. schnell irgendeine Word-Datei geöffnet und auf „Drucken“ geklickt,
    13. im sich öffnenden Druckermenü war mein Druckername aufgelistet,
    14. hier nach dem Auswählen wiederum auf „Drucken“ geklickt und...
    15. DER DRUCKER TAT, WAS ER SOLLTE...ER DRUCKTE !!!

     

    Vielen Dank an die Runde für die vielen Tipps und Vorschläge, Ihr habt mir sehr geholfen!!!

    (Hier fand ich auch noch ein paar wertvolle Anleitungen:

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf)

    Ohne Titel.jpg

    0

This could help you too

Solved

in  

1935

0

3

in  

1447

0

3

in  

14060

0

2