Gelöst
LAN-Netzwerkdrucker druckt nicht, per Handy und Tablet funktionierte es und Magenta TV Box Speedportund blinkt rot.
vor 3 Jahren
Vor dem Wechsel von Vodafon auf Telekom keine Probleme mit deren Router und per LAN angeschlossenem Drucker.
Nach Anbieterwechsel zur Telekom und Neu-Installation von Speedport Smart 4 mit LAN-Drucker und WLAN Magenta-TV-Box war ein Drucken über den eingerichteten (LAN/ETHERNET)-Netzwerkdrucker nicht mehr möglich, per Handy und Tablet über WLAN funktionierte es. Neuerdings erkennt die Magenta TV Box auch den Speedport nicht mehr und blinkt andauernd rot. Alle Versuche, wie sie hier in diesem Forum vorgeschlagen wurden, habe ich in mehrtägiger Anstrengung ausprobiert, allerdings leider erfolglos.. Beide Geräte wurden mit der jew. neuen Software versehen. Was nun?
1151
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1449
0
3
vor 3 Jahren
14102
0
2
1269
0
2
116
0
2
vor 3 Jahren
Ich würde Mal tippen, dass Dein alter Router ein anderes Netzerksegment (IP-Adressbereich) eingestellt hatte als der Werksbereich des neuen Speedports (192.168.2.xxx)..
Und ggf. musst Du die (feste) Druckeradresse anpassen.
Handy/ Tablet drucken wahrscheinlich über das Direktdruckmodul (das aber aus Sicherheitsgründen eigentlich gar nicht aktiv sein müsste)
Die TV- Box musst Du natuerlich auch mit dem geänderten WLAN neu verbinden!
16
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin, erstes Erfolgserlebnis:
Nach dem Plan (siehe weiter oben)
haben sich die beiden Geräte "gefunden" und sich über Mesh "gekoppelt! Die TV-Box WLAN-Taste leuchtet DauerGRÜN und im Konfimenü ist sie als Mesh-Gerät aufgeführt!!!
Nun kommt noch das Problem der Einrichtung des Ethernet-Druckers als Netzwerdrucker....
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Soldat1970 & herzlich willkommen!
Klasse & super, dass das gegenseitige Unterstützen Früchte trägt.
Danke dafür in die muntere Runde. Jetzt gilt "nur" noch herauszufinden, wieso es mit dem Drucker so klemmt.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 3 Jahren
So, Ihr Lieben,
es ist geschafft!
Wie so oft, lag das Problem nicht an der Hardware oder Software, nicht am Speedport, nicht am Drucker, nicht an Windows 10, sondern zwischen den Ohren des Nutzers vor dem Rechner...
Hier nun die Beschreibung meiner Vorgehensweise:
Vielen Dank an die Runde für die vielen Tipps und Vorschläge, Ihr habt mir sehr geholfen!!!
(Hier fand ich auch noch ein paar wertvolle Anleitungen:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf)
Ohne Titel.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was nun?
Was nun?
Welche IP hat der Router im LAN?
Welches Netzsegment ist eingestellt (z.B. 255.255.255.0) ?
Ist ein Gastnetz mit ggf. abweichendem IP-Raum aktiv?
Ist DHCP aktiv oder sind feste IPs vergeben?
Ist im Router aktiviert, dass die Geräte untereinander kommunizieren dürfen?
Hat der Netzwerkdrucker ggf. auch WLAN und verbindet sich ggf. auch über WLAN mit dem Router?
Ist der Drucker im PC/Laptop ggf. noch mit der alten IP in den Druckeinstellungen versehen?
Kannst Du vom PC/Laptop auf das Druckermenü (über die IP bzw. den Druckernamen) zugreifen?
Geht ein ping zum Drucker und zurück?
TIPP:
- alle WLAN- und LAN-Geräte ausschalten (bis auf eines!).
- dem Router eine feste IP zuweisen.
- für DHCP und für feste IPs Bereiche festlegen.
- allen "fest" angeschlossenen Geräten eine feste IP zuweisen (und notieren).
(diese sollte nicht im DHCP-Raum liegen.)
- prüfen ob WLAN und LAN den selben IP-Bereich nutzen
- Router neu starten
- LAN-Geräte anschalten
- WLAN-Geräte anschalten
- Drucker- IP mit den Anschlusseinstellunen im PC/Laptop vergleichen.
Gruß
0
vor 3 Jahren
@Soldat1970: Ich habe gerade in einem anderen Thread gelernt, dass die Vodafone Router einen anderen IP-Bereich für das Heimnetzwerk nutzen als die Speedports. Evtl. liegt das Druckproblem daran, also schau mal in die Druckereinstellungen auf Deinem PC/Laptop ...
Bitte wähle mal für das 5 GHz WLAN testweise diese Einstellungen:
Vielleicht hilft das ja der Magenta One Box. Evtl. hat auch @kurz59 noch einen Tipp parat, er ist ein Spezialist für das Thema.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Soldat1970
Du hast die MagentaTV Box mit Mesh?
- LAN-Geräte von der Box entfernen
- Mesh im Router zurücksetzen
- WLAN der Box zurücksetzen
- Box und Router per WPS verbinden
Und der Drucker hängt per LAN an der Box?
- DHCP im Drucker abstellen, soweit vorhanden
- Drucker per LAN anschließen
@UlrichZ
Die MagentaTV One (Box) - OTT - ist nicht die MagentaTV Box - IPTV - mit Mesh.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ Zu lernen gibt es da eigentlich nichts, außer dass man IMMER alles prüfen muss, wenn man einen Router außerhalb der 'Familie' wechselt.
Und selbst dann kommt man immer wieder ins Grüblen, wenn in grauer Steinzeit mal ein Telekomrouter gegen eine FB ausgetauscht wurde und klevererweise die gesamte Konfiguration ( Adressen, WLAN ) übernommen wurde, um nicht zig Geräte aktualisieren zu müssen.
Bin mir ziemlich sicher, dass wir mit der IP-Adress-Story auf dem Lösungspfad sind. Jetzt kommt es darauf an, wie der TE damit umgeht bzw. umgehen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So, Ihr Lieben,
es ist geschafft!
Wie so oft, lag das Problem nicht an der Hardware oder Software, nicht am Speedport, nicht am Drucker, nicht an Windows 10, sondern zwischen den Ohren des Nutzers vor dem Rechner...
Hier nun die Beschreibung meiner Vorgehensweise:
Vielen Dank an die Runde für die vielen Tipps und Vorschläge, Ihr habt mir sehr geholfen!!!
(Hier fand ich auch noch ein paar wertvolle Anleitungen:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf)
Ohne Titel.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von