Solved
LAN Verbindung nicht möglich
8 months ago
Ich benötige für meine Arbeit eine LAN Verbindung mit dem Router. Leider ist dies nicht möglich. WLAN geht ohne Probleme, aber die Verbindung mit dem Kabel ist nicht möglich. Die Geräte wurden erst alle noch einmal kontrolliert, an einem anderen Router funktioniert alles problemlos.
Viele Grüße
rebecca
1103
0
77
Accepted Solutions
All Answers (77)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
250
0
2
6 years ago
881
0
2
282
0
2
Solved
355
0
3
2 years ago
386
0
5
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Jonas W.
8 months ago
@Rebecca-Kn: Die umkringelte Meldung ist normal, sie erfolgt immer dann, wenn Windows überprüft, ob eine Internetverbindung besteht. Du kannst auf dieser Seite:
http://speedport.ip/html/content/network/dns_rebind.html?lang=de
dns.msftncsi.com
als Ausnahme hinzufügen, dann erhälst Du diese Meldung nicht mehr.
Deine bisherigen LAN-Kabel-Verbindungstest, wurden die alle mit demselben USB-Ethernet-Adapter durchgeführt? Oder hattest Du auch einen Laptop, der direkt eine LAN-Buchse zur Verfügung stellt.
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass der Smart 4 bezüglich der LAN-Buchsen einen Fehler hat. Da der Smart 4 aber erkennt, dass ein LAN-Gerät an den gelben Buchsen angeschlossen ist, halte das nicht für sehr wahrschinlich, aber unmöglich ist es nicht.
Daher mach bitte noch einmal folgenden Versuch: Melde Dich im Konfigmenü des Smart 4 an und rufe dort diese Seite:
http://speedport.ip/html/content/config/external_modem.html?lang=de
Dort entfernst Du dann das Häkchen:
und folgst den Anweisungen. Danach verbindest Du den Laptop/Dockingstation mit der blauen Buchse. Funktioniert es dann?
Gruß Ulrich
2
0
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Jonas W.
8 months ago
Muss ich den neuen Router dann alleine einrichten? Bei dem jetzt hatte es ja ein Techniker gemacht.
@Rebecca-Kn: Ja, bei einem Austausch musst Du ihn "neu einrichten", d.h. für Dich aber nur:
Also ist eigentlich nichts zu konfigurieren, außer Du beteibst ein DECT -Mobilteil an der internen DECT -Basis des Smart 4. Dieses müsstest Du neu anmelden. Falls mehrere Telefone genutzt werden, müsstest Du im Konfigmenü evtl. die Rufnummernzuordnungen ändern.
Das einzige, was sich für Dich ändert: Solltest Du Dich am Konfigmenü anmelden, der Austausch-Smart 4 hat ein anderes Gerätepasswort, das wie üblich auf dem Typschild des Standfußes und auf dem hoffentlich beiliegenden ROUTER-PASS steht. Letzterer fehlt manchmal bei Austauschgeräten, sollten es Mietgeräte sein.
Ich hoffe, die Anleitung beruhigt Dich!
Gruß Ulrich
5
0